Besitzer der Nintendo DS-Version werden auch zum Start des Games ein gewohntes Bild erkennen. – Im Charaktereditor fummelt ihr euren Avatar mit vorgefertigten Items zusammen. Jetzt landet ihr in Simstown (oder wie immer ihr die Stadt nennen wollt). Die Minimap am unteren Rand gibt sofort Aufschluss, wohin es geht. Nämlich ins Stadtzentrum, wo der Host MC Emi auf euch wartet. Kaum vorgestellt werdet ihr schon zum Traumfestival eingeladen an dem ihr Teilnehmen müsst um neue Sims und Gegner / Team-Partner freizuspielen.
Im Vergleich zum Nintendo DS-Pedanten wurde die Anzahl der Minispielchen auf 50 aufgestockt, die schnell klar machen das Kinder den meisten Spaß damit haben werden. Echte Herausforderungen sowie kreative Spielideen werdet ihr hier nicht finden. Entweder im Teamkampf oder allein sammelt ihr wild umherfliegendes Papier ein, gießt die Blumen im Park, teilt Eiscreme in die richtigen Hörnchen aus oder begeht euch auf Geisterjagd mit der Strahlenkanone. Hierbei bedient sich MySims Party nur der Wii-Remote.
Das Steuerungs-Addon der Fummelkonsole bleibt außen vor. Zwischen den Spielrunden lockern Überraschungs-Events das einfallslose Treiben auf. Hier wählt ihr aus einem Stapel Karten ein Powerup, das für die nächste Runde einige Vorteile verschafft. Jedes Minigame verringert einer der vier Attribute eurer Sims. Mit Hilfe der Items Apfel, Melone, Traube oder Zitrone könnt ihr euer Geschick sowie Tempo boosten. Das ist besser gelöst als im Nintendo DS-Ableger, da der Eingriff der Spezialkarten das Balacing der Minispiele total aus seinen Fugen hob.
Habt ihr kein Bedürfnis den öden Einzelspielermodus allein zu bewältigen, wartet der Minigame-Modus auf euch, den ihr mit drei Freunden spielen könnt. Erfreulich ist zu vermelden, dass alle 50 Minispielchen sofort auswählbar sind. – Also ist ein Durchspielen des Titels nicht notwendig. Aber dafür ist der Mangel an Optionen im Mehrspielermodus schon eine Frechheit. Möglichkeiten ein eigenes Turnier zusammenzustellen mit euren Regeln wie bei Mario Party 8 gibt es nicht. So müsst ihr immer in der langen Liste jedes Minigame einzeln auswählen, wo ihr euch mit Papier und Bleistift aufzeichnen solltet, wer die meisten Spiele gewann.
Auch schwach ist die vorhin beschriebene Onlineanbindung. Das Rankingsystem beschränkt sich nur auf das Traumfestival im Einzelspielermodus. Einzelne Rankings pro Minigame gibt es nicht. Von einem vollwertigen Mehrspielermodus über Wi-Fi mal abgesehen. Bei der Präsentation machte es sich Electronic Arts sehr einfach. Man übernahm die Grafikengine von MySims und MySims Kingdom 1:1. Diese ist zwar quietschbunt und zeigt eine abwechslungsreiche Mimik der Charakter, aber qua Texturdetails und Abwechslungsreichtum ist die Engine noch aus der vorletzten Konsolengeneration. Der Soundtrack ist mit seinen leichten Songs eine gelungene Abwechslung für Musikliebhaber.
My Sims Party im Test

2009 wurden die Nintendo-Benutzer von einer Welle Sims-Games überrollt. Angefangen mit MySims, MySims Kingdom bis hin zum Viva Pinata-Klon SimAnimals. Ich musste sogar entsetzt feststellen, dass mit MySims Racing ein Funracer für Wii und Nintendo DS erschien. Der Fokus meines Testartikels liegt heute auf der Minispielsammlung My Sims Party. Jetzt werden einige von euch rufen: ’’Achtung: Minispielsammlung-Alarm!’’ – zurecht, wie ich finde, da es ausreichend Minispiele für die Wii gibt. Aber genug gemeckert. Ab in den Testbericht...
Dominic meint:
Positiv
- 50 Minigames
- Netter Knuddellook
Negativ
- Keine eigenen Turniere einstellbar
- Kein richtiger Onlinemodus
- Ideenlose Minigames
Userwertung
Weiterführende Links
MySims Party auf dem Nintendo DS hat von der Bewertung nicht die höchste Punktzahl von uns bekommen. Die Wii-Version ist leider dabei noch schlechter ausgefallen. Das liegt an den ideenlosen Minigames, die mangelnde Onlinemöglichkeit sowie viele kleinere Details. Liebe Eltern: Wenn ihr eure Kinder liebt, kauft ihnen Mario Party 8 und lasst MySims Party im Laden stehen!