Bevor ihr auf die Piste gelassen werdet, gilt es eines von vier Profilen anzulegen und mit eurem Mii zu verknüpfen. Dadurch lassen sich später individuelle Statistiken abrufen. Danach landet ihr zum Boxenstop im Hauptmenü, dass euch neben den altbekannten Einzel- und Mehrspielermodi für bis zu vier Mitfahrer jetzt auch einen waschechten Wi-Fi Onlinemodus bietet. Gleich zwei Spieler können von einer Nintendo Wii Konsole aus drahtlos zum Duell rufen. Dazu nachher mehr.
Zunächst will man erstmal eine Online-Blamage mit den Kumpels aus dem neXGam Forum vermeiden und solo ein paar Runden drehen. Zumal es sich auch lohnt, denn hier könnt ihr ebenfalls für andere Spielmodi frische Inhalte freischalten. Dabei bietet sich Einzelspielern erst einmal ein gewohnter Anblick - der Grand Prix Mode mit seinen drei Klassen (50cc, 100cc & 150cc) ist schon aus alten SNES Tagen bekannt. Versus Rennen lässt euch ein einzelnes Match bestreiten, mit »Zeitfahren« übt ihr allein auf der Strecke und hinter »Wettkampf« versteckt sich der spaßige Battle Mode vergangener Tage.
Dann geht es an die Glaubensfrage: Automatischer oder manueller Drift? Hierbei scheiden sich die Geister, nur eines ist klar: Für Anfänger ist die Automatik ein Segen und bis hin zu den 150cc Cups durchaus ausreichend. Danach lässt sich mit der manuellen Variante aber hier und da doch ein besseres Ergebnis rausholen. So dass es sich lohnt, frühzeitig das Training zu beginnen und sich an die Strecken zu gewöhnen. Apropos: Satte 32 Vertreter erwarten Nintendo Wii Besitzer, wobei exakt die Hälfte aus den SNES, N64, GCN und DS Ablegern stammen. Hierbei kann man sich natürlich immer streiten und besonders über ein Wiedersehen mit mehr 16-Bit Bekannten hätte ich mich persönlich gefreut.
Erfreulich hingegen, das Nintendo bei einem anderen wichtigen Bereich aus den vollen schöpft: Der Steuerung! Statt Spieler auf Gedeih und Verderb dem beigelegten Lenkrad auszuliefern (das natürlich Murks ist) können auch Classic Controller oder GameCube Pad eingesetzt werden. Letzteres war nach kurzer Zeit mein Favorit, da sich damit Kurven am genauesten fahren ließen und der Flitzer allgemein besser unter Kontrolle lag. Das in der dicken Packung enthaltene Wheel ist zwar ein nettes Goodie, aber ansonsten sinnlos.
Generell ist vieles bei Mario Kart Wii nicht optimal gelöst: Die Freundschaftscodes bescheren erneut lästige Frickelei und die Anzahl der Kontakte auf der Freundesliste ist auch noch knapp begrenzt. Schon murren die ersten Forennutzer, sie könnten nicht alle ihre Bekannten unterbringen. Wenigstens beim Mario Kart Kanal hat man es geschickt gelöst und lässt nach Installation im Wii Hauptmenü z. B. neue Herausforderungen für den »Zeitfahren« Spielmodus herunterladen und die Freundschaftslisten verwalten.
Technisch enttäuschte mich Mario Kart auf den ersten Blick, da grafisch doch eine große Nähe zum GameCube Teil vorhanden ist. Etwas später im Spiel bemerkt man viele kleine Details am Streckenrand oder verbesserte Effekte auf alten Retrostrecken (zum Beispiel Licht und Spiegelungen). Natürlich befindet sich ein 50/60-Hz-Modus serienmäßig mit an Bord, ebenso wie die mittlerweile obligatorische 480p Kompatibilität. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man hier noch Luft nach oben hat. Soundtechnisch setzt Nintendo erneut auf die unverwechselbaren Melodien & Sounds, die ihre Wirkung insbesondere bei Spieleveteranen wie uns nicht verfehlen.
Mario Kart Wii im Test

Lange warteten die Fans. Und nicht nur die: Selbst ebenso gestandene wie verwöhnte neXGam Redakteure fieberten dem 11. April entgegen - dem Tag, an dem das neue Mario Kart für Nintendo Wii endlich in die Läden kommen sollte. Die nächsten 2-3 Wochen verbrachten wir bei intensiven on- und offline Sessions und berichten euch jetzt ausführlich von unseren Eindrücken...
Sebastian meint:
Christian meint:

Als jemand, der sich mit dem letzten Teil der Serie so gar nicht anfreunden konnte, bin ich glücklich verkünden zu dürfen, dass Mario Kart Wii ein extrem gutes Spiel geworden ist! Nicht nur das Design gefällt, sondern gerade das Gameplay überzeugt egal ob im Singleplayer, Multiplayer oder Online-Modus. Die vielen Retro-Inhalte bilden das Sahnehäubchen auf diesem Must-Have!
Positiv
- Viiiiel freispielbarer Krempel
- Online Multiplayer
- Multiplayer Granate
Negativ
- Freundschaftscodes
- Blaue Schildkrötenpanzer
- Lenkrad mehr Schein als Sein
-
von Goldeneye:
Wie genial ist das denn, gerade erst gesehen! Fand es nämlich super schade dass die Nintendo-Server offline sind....
-
von Flat Eric:
Leute... Erst heute entdeckt: chadsoft.co.uk/ 216 Custom TracksOnline play with other CTGP-R players, even after Nintendo WFC shutdownWorks on Wii and Wii U's vWii modeWii Channel interfaceHundred of users every day Hat das mal jemand ausprobiert? ...
-
von Slainte:
Mit keinem Spiel habe ich wohl auf der Wii mehr Stunden verbracht.Einfach super ...
Die Nintendo Wii Version von Mario Kart kommt nicht ohne Wehwehchen aus. Die Sache mit den vielkritisierten Freundschaftscodes sollte endlich in Angriff genommen werden. Abgesehen davon bietet das Spiel erneut vor allem eines - viel Spaß und gute Unterhaltung, insbesondere im Multiplayer mit Freunden. Oder wie es in der Persil Werbung tönt: »Da weiß man (einfach), was man hat«.