Dungeon Siege III im Test

Xbox 360XboxPlayStation3PC Windows
Ebensowenig wie die Untoten ist das Genre des Hack & Slay tot zu bekommen. Interessanterweise finden sich die fauligen Genossen auch bevorzugt in Hack & Slays wieder. Mit Dungeon Siege III präsentiert Obsidian Software den dritten Teil der RPG-Saga auf Konsolen.
Chaos ist im Lande Ehb ausgebrochen. Das Land steht vor der Zerstörung und die mit der Verteidigung beauftragte zehnte Legion steht vor der kompletten Auslöschung. Die böse Jayne Kassynder versucht das Land und seine Einwohner in die Knie zu zwingen. Klingt gewöhnlich und für ein Fantasy-RPG ein wenig nach 08/15 Story Rhetorte, wird aber durch die Möglichkeit in Gesprächen via Multiple Choice Wahl Antworten zu geben aufgelockert. Zudem gibt es nette Einführungen mit Videos und eine ordentliche Vertonung.

ds3_screenshot_008.jpg

Entgegen anderen Genreverwandten hat der Spieler in Dungeon Siege III keine Möglichkeit einen eigenen Helden zu erstellen, statt dessen hat er die Auswahl aus vier festen Charakteren, welche sich zum einen durch ihre Hintergrundgeschichte und zum anderen durch ihren Kampfstil unterscheiden. Lucas Montbarron ist der klassische Schwertkämpfer der immer kräftig zuschlägt, Anjali ist eine Mischung aus Stabkämpferin und Feuerwesen, die auch den Fernkampf beherrscht. Der teutonisch klingende Reinhard Manx ist eine Art arkaner Magier, der neben der Magie auf mechanische Hilfmittel und die blanken Fäuste vertraut um die bösen Schergen vom Bildschirm zu pusten. Den Abschluss bildet Katarina, welche sich insbesonders mit Revolvern und Flinten auf den Fernkampf spezialisiert hat.

Das Kampfsystem folgt der Tradition des Genres: Möglichst viele Gegner umkloppen, sich ihrer mitgeführten Gegenstände bereichern und den eigenen Charakter aufleveln. Beim Skillsystem war man bei Obsidian recht sparsam. Gerade einmal 9 Skills beherrscht jeder Charakter, wobei je 3 für eine von beiden Formen des Charakters und 3 für defensive Kräfte verwendet werden. Jeden einzelnen Spruch kann man nach dem Level Up in 2 verschiedene Richtungen aufwerten. Interessant hierbei ist, dass insgesamt nur 5 Verbesserungen möglich sind, man muss sich also Entscheiden in welche Richtung man mit seinem Spell gehen will.

ds3_screenshot_006.jpg

An zu findenden Gegenständen gibt es das übliche Programm: Waffen, Rüstungen, Handschuhe, Ringe und Amulette wollen angelegt werden. Dabei ist kein langes Zahlenvergleichen notwendig, meist deutet der Wert eines Gegenstandes schon darauf hin, ob er besser ist. Nebenbei gibt es immer einen Direktvergleich, der mit grünen und roten Pfeilen schnell für Übersicht sorgt, ob ein Item besser ist als das bereits angelegte.

Die Level in Dungeon Siege III hingegen entfernen sich von der Tradition eines Diablo 2 oder Sacred und gehen eher den Weg eines Schlauchdesigns. Verlaufen ist auf den linearen Wegen zwischen den Orten nahezu unmöglich, für weite Distanzen sorgen Portale die eure Helden zu den Locations transportieren. Leider bremst das recht lineare Schlauchdesign eher den Forscherdrang, als dass es für einen flotteren Spielablauf sorgt.

Dreh- und Angelpunkt des Genres ist natürlich der Multiplayer. Offline haben bis zu zwei Abenteurer die Möglichkeit anzutreten, online bis zu vier Charaktere. Leider ist das Spiel extrem auf den Host fixiert, so dass nur der Spielleiter Gespräche führen kann und seinen Charakter weiter entwickeln kann. Alle anderen Spieler haben nur Gastcharaktere, deren Persönlichkeit nach Beendigung des Spiels verschwindet. Hier hat man bei Obsidian eine Menge Potential verschenkt, denn gerade daraus zieht das Genre seine Langzeitmotivation. Ebenfalls ärgerlich ist die Tatsache, dass selbst im Onlinemodus alle Spieler auf den Bildausschnitt des Hosts agewiesen sind, so dass sich die Gruppen nicht einmal aufteilen können um Aufgaben separat zu erledigen.

SkeletonKing.png

Technisch gibt es an Dungeon Siege III nicht viel zu meckern. Ehb sieht schön und detailliert aus, die Welten sind halbwegs abwechslungsreich und Ladezeiten minimal. Lediglich ein leichtes Ruckeln macht sich bemerkbar, welches aber nur bedingt stört. Ärgerlicher ist eher, dass sich die Kamera im lokalen Multiplayer nicht nach Norden ausrichtet, bzw. die Ausrichtung bei jeder Zwischensequenz verdreht wird.

Die Vertonung von Dungeon Siege III ist richtig gut gelungen, keiner der Charaktere wirkt aufgesetzt oder unmotiviert gesprochen. Die Musik ist genretypisch dezent unauffällig.

Götz meint:

Götz

Dungeon Siege III ist ein ordentlicher Vertreter des Hack & Slay Genres. Für den Einzelkämpfer ist alles dabei: Dialoge, jede Menge Gegner, noch mehr Loot und Charaktere die diesmal sogar einen Sympathiewert haben, da sie ausgearbeitet sind. Fans von Multiplayer-RPGs kann man Dungeon Siege III hingegen nicht empfehlen, da nur der Host seinen Charakter wirklich weiter entwickeln kann, der Rest ist nur zu Gast.

Positiv

  • nette Charaktere
  • Dialoge mit Wahlmöglichkeiten

Negativ

  • online Multiplayer enttäuschend
  • Dialoge wirken sich nicht aufs Spielgeschehen aus
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von The_Clown:

    @Phill Nein das ist der Gegner(in) im Rathaus. Naja werde ich vielleicht die Tage mal jemanden fragen ob er lust hat es zusammen durch zuspielen. Die KI ist leider mal wieder super durchwachsen. Mal könnte man sagen ohja die ist ganz gut und kaum eine Sekunde später könnte man los...

  • von Phill XVII:

    War das der vorletzte Boss? Nen Tipp kann man da eigentlich nicht wirklich geben einige Stellen in dem Spiel sind auf Hardcore echt grausam schwer. Hat mir auch nen paar graue Haare gekostet das auf Hardcre durzuspielen. Ich glaube der einzig wirkliche Tipp ist dir Unterstüzung von anderen zu...

  • von The_Clown:

    Kann mir mal einer sagen wie ich Rajani mit Katarina und KI Anjali auf Hardcore besiege? Aufleveln kann ich irgend wie nicht mehr. Bin Level 14. Bekomme die manchmal nicht bis zur weiten Stufe und manchmal schon aber kurz darauf sterbe ich gleich. Bitte gebt mit ein paar Tipps. Danke....

Insgesamt 77 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Dungeon Siege III Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1-4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 17. Juni 2011
Vermarkter SquareEnix
Wertung 7.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen