
Und so begibt sich Chrono ins Jahr 600, als das Land noch von einem großen Krieg zwischen Menschen und Bösewicht Magus erschüttert wurde, auf die Suche nach seiner neuen Freundin. Ich möchte an dieser Stelle nicht weiter auf die Story eingehen, da ihr sonst womöglich einen Großteil des Spielspaßes verlieren würdet. Die Geschichte ist nämlich wirklich grandios und fesselnd zugleich. Nur soviel - später streift ihr durch insgesamt sechs unterschiedliche Zeitpunkte der Geschichte herum z. B. auch zwischen den Ruinen einer beeindruckenden Endzeitwelt.

Mütter können furchtbar gemein sein...
Die Grafik ist dabei im typisch japanischen RPG-Stil gehalten und erinnert fast an einen Anime. Das auch nicht zu unrecht, schliesslich zeichnete sich für das Charakterdesign niemand geringeres als Akira Toryama (Dragonball Z) verantwortlich. Die Charaktere besitzen eine Unmenge an netten, kleinen Animationen (z. B. Augenzwinkern, das Haar bewegt sich beim Laufen etc.)
Grafisch ist Chrono Trigger sicherlich eines der besten jemals veröffentlichten Super Nintendo RPGs!

Das ausgefeilte Kampfsystem...
Aber was sind nun im Gameplay die größten Unterschiede zur Konkurrenz? Zum einen gibt es keine Zufallskämpfe, die bei dem einen oder anderen direkten Konkurrenten durchaus ein Spielspaßtöter sein konnten. Auf der Weltkarte könnt ihr generell nicht angegriffen werden, sondern nur in diversen Gebieten, wobei ihr den Gegner aber immer mehr oder weniger seht. Mitunter ist es also durchaus möglich einem Kampf aus dem Weg zu gehen und sich unbemerkt vorbeizuschleichen.

Der zweite Unterschied ist das eigenständige Kampfsystem. Erinnert zwar zuerst einwenig an Final Fantasy, hat aber erfreulicherweise seine eigene Note. Zu Beginn wählt ihr zwischen active und wait Kampfsystem, d.h. wird der Kampf für die Angriffswahl angehalten oder nicht. Wer nicht auf hektische Kampfszenen steht, der wählt also besser wait - und andersrum.
Zweitens haben eure Chars bei Chrono Trigger die Möglichkeit sogenannte Dual oder sogar Triple Techs einzusetzen. Das sind einzelne Fähigkeiten der Helden, die sich zu einer durchschlagenden Attacke kombinieren lassen. Also beispielsweise die Wirbelattacke von Crono und Lucca's Feuerangriff. Gemeinsam ist man eben doch stärker....

Die Party macht Rast am Lagerfeuer...
Noch ein Wort zum Sound, denn der verdient eine extra Erwähnung. Selten habe ich in einem RPG einen so hervorragenden Sountrack gehört. Das ging sogar soweit, dass ich ihn mir nachträglich noch auf meinen PC geladen habe, nur um ihn hier und da mal wieder anzuhören und für gute Stimmung zu sorgen. In Japan ist übrigens sogar eine Soundtrack CD zum Spiel erschienen, die hin und wieder auch bei namhaften Online Auktionshäusern zu finden ist.

Eine Anmerkung noch zum Schluss. Leider hat es Chrono Trigger aus unverständlichen Gründen niemals in PAL-Gefilde geschafft, von daher müssen gewillte Abenteurer wohl oder übel auf die US-Version zurückgreifen. Allerdings solltet ihr wirklich fortgeschrittene Kenntnisse des Englischen besitzen, um das Game auch richtig geniessen zu können.
Chrono Trigger ist auf dem SNES einfach klasse! Ich würde es ehrlich gesagt sogar jedem Final Fantasy vorziehen. Allein die Tatsache das es unzählige unterschiedliche Enden gibt, motiviert nach einer gewissen Zeitspanne immer wieder ein neues Spiel zu starten. Wenn euch das Englisch nicht abschreckt, dann solltet ihr unbedingt zugreifen! Kaufempfehlung!