Konsoleros mussten sich noch zweieinhalb weitere Jahre gedulden. Doch umsonst war das Warten nicht, so plagten doch die PC-Version einige technische Mängel inklusive einem Wechsel der Game-Engine, die nun mit den Konsolen-Versionen der Vergangenheit angehören sollen. Kommen wir direkt zum Offensichtlichen: Auch nach einem Engine-Wechsel und 2,5 Jahren Feintuning sind die PS4- und Xbox-Versionen keine Schönheiten. Die Bildrate stottert, die Animationen wirken teils unfreiwillig komisch und dem Detailgrad merkt man sein schmales Budget an. Doch wer sich darauf einlässt, den erwarten einfallsreiche Kulissen, die dank unterschiedlicher Protagonisten, Jahrhunderte und Locations abwechslungsreicher nicht sein könnten.
Dreamfall Chapters im Test


Lange ist es her, seit Zoe Castillio in Dreamfall: The Longest Journey der WATI Corp. Und ihrem mysteriösen Produkt der „Dream Machine“ auf die Schliche gekommen ist. Knappe 10 Jahre nach dem Vorgänger erschien Dreamfall Chapters, finanziert über Kickstarter, für den PC. Nun ist die PS4 und die Xbox One an der Reihe.
Heiko meint:
Positiv
- herausragende Story
- tolle Locations
Negativ
- technisch etwas altbacken
- sehr dialoglastig, wenig Interaktion
- deutsche Synchro nicht optimal
-
von PatrickF27:
Gestern hab ich endlich mit dem Spiel angefangen, nachdem es jahrelang im Regal lag. Hab gerade den ersten Part beendet. Bin schon ziemlich begeistert, auch wenn man, wie so oft bei Unity basierten Titeln, spürt, dass das Ganze nicht so optimiert läuft. Trotzdem finde ich die Technik immer noch...
-
von Civilisation:
Hier sind übrigens Heikos Eindrücke zum Spiel. Dreamfall Chapters im Test Lange ist es her, seit Zoe Castillio in Dreamfall: The Longest Journey der WATI Corp. Und ihrem mysteriösen Produkt der „Dream Machine“ auf die Schliche gekommen ist. Knappe 10 Jahre nach dem...
-
von CD-i:
is ja kein point and click. spiels seit ner woche ca. macht schon Spaß. technik is natürlich holperig
Ich habe so lange gewartet und auf einen Nachfolger gehofft. Als ich dann auf der Gamescom 2014 die Gelegenheit hatte mit Ragnar Tørnquist persönlich zu sprechen, kannte mein Hype keine Grenzen mehr. Zu sehr bin ich in den tiefgängigen Storys der Vorgänger versunken. Selten hat ein Videospiel eine so tiefgründige und vielschichtige Geschichte zu erzählen gehabt. Selten wurden Science-Fiction, Fantasy und Dystopie so passend in eine Form gegossen. Leider ist dabei am Ende wirklich wenig Spiel bei rum gekommen. Eigentlich wurde ein „Interaktionsgerüst“ rund um umfassende Dialoge gestrickt. Trotzdem sollte sich jeder Adventure-Fan Dreamfall Chapters gönnen, es warten viele Stunden voller spannender Geschichten. Durch die Möglichkeit Entscheidungen zu fällen die den Spielablauf beeinflussen entwickelt das schon umfangreiche Adventure einen gewissen Wiederspielwert