Michael Jackson: The Experience 3D im Test

Nintendo 3DS

Der King of Pop is back in 3D! Jawohl, wer sich mit Michaels Tanzspiel nicht bereits auf einer der stationären Konsolen die Füße wund getanzt hat, der bekommt die Chance, die besten Songs des Idols unterwegs und in sterescoptischem 3D zu erleben. Ob die Party nun auf dem 3DS steigt oder Ubisoft sich diesen Auftritt hätte sparen können, erfahrt ihr hier. Beat it!

Letztes Jahr durfte bereits in mehreren Jackson Ablegern das Tanzbein geschwungen werden. Die Kinect Version schnitt mittels Körpererkennung am besten ab. Nun trudelte bei mir die 3DS Fassung des Tanzspiels ein. Ich war sehr gespannt darauf, wie Ubisoft ein Tanzspiel auf dem Handheld umsetzen würde. Das Endergebnis ist leider nicht so geworden, wie ich es mir vorgestellt hab.

Steckt ihr das Modul in euer System, landet ihr flott im Hauptmenü. Bevor es aber richtig los geht, muss ein Profil angelegt und ein Tutorial gemeistert werden. Und genau hier wurde meine Vorfreude bereits zerstört. Das Spiel wird nämlich komplett mit dem Touchpen gesteuert. Klingt komisch, ist aber so. Im Tutorialvideo seht ihr Michael, wie er auf dem oberen Bildschirm zu Billy Jean tanzt. Auf dem Bildschirm werden Pfeile eingeblendet, gerade und runde. Daneben tauchen Kreise und Punkte auf. Was nun zu tun ist: mit dem Stift eben jene Muster nachzumachen, die ihr auf dem oberen Screen seht. So zieht ihr Pfeile in alle Richtungen, schwingt den Stift im Halbkreis, dreht Kreise oder tippt auf den Screen. That's it. So spielt sich das gesamte Spiel. Von tanzen kann also keine Rede sein. Eher haben wir es hier mit einem simplen Geschicklichkeitsspiel zu tun.

Über das einfallslose Gameplay kann der Rest des Spiels leider nicht hinweg täuschen. Im History Modus könnt ihr einen von 15 Songs starten. Billy Jean, Thriller, Beat It oder Black or White sind einige davon. Die Auswahl ist gut, aber leider etwas begrenzt. Mehr Musikstücke wären wünschenswert gewesen. So tanzt ihr euch an einem Nachmittag durch das komplette Spiel.

Wählt ihr einen Song, startet der Clip. Ihr seht kurze digitalisierte Ausschnitte der originalen Musikvideos. Diese kommen besonders im 3D Modus super rüber, sind aber recht kurz. Viel zu schnell wechselt das Geschehen und ihr seht Michael wieder auf dem Screen, wie er seinen Song vor einem detailarmen Background performt. Beim Lied selbst müsst ihr auf den richtigen Rythmus achten und im richtigen Takt euren Touchpen schwingen. Wirklich Spaß macht das Ganze nicht, da sich Lied für Lied die gleiche Prozedur wiederholt. Mich hielten eher die Songs bei der Stange, die in einer sehr guten audiovisuellen Qualität daher kommen und mit Kopfhörern ein Stück besser klingen als aus den Boxen des 3DS.

Bleibt ihr im Takt und sammelt fleißig Punkte, bekommt ihr am Ende des Songs Erfahrungspunkte gutgeschrieben. Steigt euer Level, schaltet ihr zudem Extras wie neue Outfits oder Effekte frei, die ihr in den Gameplay Stages einsetzen könnt (wehende Blätter, Background Tänzer, u.a.). Darüber hinaus müsst ihr bestimmte Herausforderungen erfüllen. Die höchste Kombo erreichen, ein Lied fehlerfrei beenden und ähnlich Aufgaben warten darauf gelöst zu werden. Schafft ihr diese, schalten sie weitere Outfits, Effekte und sogar Schwierigkeitsgrade frei - vorausgesetzt, das Pen orientierte Gameplay motiviert euch solange zu spielen.

Nett anzuschauen sind außerdem Michaels Animationen, die allesamt super flüssig wirken und die Tanzschritte des King of Pop wirklich authentisch darstellen. Der 3D Effekt im reinen Gameplay ist aber optional und kann gerne ausgeschaltet werden. Zu dem einfachen Spielgeschehen, der mageren Songauswahl und dem geringen Umfang gesellt sich ein nicht vorhandener Multiplayer Modus, der das Spiel hätte retten können. Doch statt sich mit Gleichgesinnten lokal oder online zu messen, werden Solisten nur der Musik zuliebe kurzweilig am Spiel hängen bleiben.




Andrej meint:

Andrej

Michael Jackson: The Experience 3D hinterlässt bei mir einen faden Nachgeschmack. Das Gameplay wirkt auf mich einfach zu lieblos und auf die Schnelle umgesetzt. Als hätte Ubisoft keine Zeit oder Kreativität sich etwas Besseres zu überlegen. Hinzu kommen nur 15 Songs, die zwar sehr gut klingen, aber den Kauf dieses 3D Spiels nur für Fans rechtfertigen - und auch das nur bedingt. Wenn man Besitzer einer Heimkonsolen-Fassung des Spiel ist, kann man sich diesen Ableger komplett sparen.

Positiv

  • 15 zeitlose Songs
  • digitalisierte Ausschnitte offizieller Musikvideos
  • flüßige Tanzanimationen des King of Pop

Negativ

  • langweiliges Gameplay
  • nur 15 Songs
  • geringer Umfang/ kein Muliplayer
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Andy-Russkij:

    Der King of Pop is back in 3D! Jawohl, wer sich mit Michaels Tanzspiel nicht bereits auf einer der stationären Konsolen die Füße wund getanzt hat, der bekommt die Chance, die besten Songs des Idols unterwegs und in sterescoptischem 3D zu erleben. Ob die Party nun auf dem 3DS...

  • von Dannymcdowely:

    Ja, hallo erstmal...! Ich bin ein schrecklicher Michael Fan, habe ne PS3 & ne Wii und hab mir natürlich das Game für beide Konsolen + Another Part Of Me geholt (Wii Version leider nur Import aus Australien, da ich die SE in Deutschland nirgendwo mehr gefunden hab!). Außerdem hab ich noch Just...

  • von Arcadion:

    Mattlok schrieb: Tobi schrieb: Anscheinend ist die Ps3 Versio und 360 Version gut, was man von dern WIi Version nicht behaupten kann. also ich hab nen Test gelesen, und da war...

Insgesamt 16 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Michael Jackson: The Experience 3D Daten
Genre Musikspiel
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2011-11-10
Vermarkter Ubisoft
Wertung 6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen