Auf dem Kriegsschauplatz selbst stehen mir viele Waffen der damaligen Zeit zu Land, zu Wasser und in der Luft zur Verfügung. Zu dem gewöhnlichen »Capture-the-Flag« Modus ist der »Evolution«-Modus hinzugekommen. Hier werden mehrere Maps hintereinander gespielt, wobei die verbleibenden so genannten »Tickets« jeweils von Map zu Map übertragen werden.
Eines muss ich sofort vorwegnehmen: Die Grafik fällt in diesem Spiel absolut beeindruckend aus! Die Spielentwickler schafften es, die Umgebung so realistisch wie möglich dazustellen. Demzufolge fällt der an vielen älteren Rechnern unausweichliche Kompromiss zwischen Leistung und Bildqualität nicht zufrieden stellend aus. Wenn die Hardware eine »anspruchsvollere« Auflösung und Detailstufe mitmacht, kommt man auf seine Kosten. Es geht so weit, dass ich mich beim Betrachten der Landschaften so manches Mal bei dem Wunsch nach einer Sightseeing-Tour durch Vietnam erwischte. (An dieser Stelle sei nebenbei erwähnt, dass das Land heutzutage auf jeden Fall einen Urlaub wert ist!!!!)
Enttäuschend hingegen fiel das Wasser aus. Hier ist Battlefield Vietnam noch weit entfernt zu Vorbildern wie z.B. Far Cry. Sehen wir es positiv: Die fehlenden Wellen am Strand und das nahezu einfarbige Nass entlasten die Grafikkarte enorm und geben Ressourcen frei.
Den Sound kann man als dezent gelungen beurteilen. Die stimmungsvolle Musik im Intro, in den Optionen und während der Ladezeiten wecken bei mir große Sympathien. Bei den Einsätzen herrscht jedoch konzentrierte Stille. Beim Schießen höre ich die Patronenhülsen klimpern, und beim Einsteigen in die Fahrzeuge geben die Motoren satte Betriebsgeräusche ab. Aus der Ferne hört man ab und zu die Kanonen donnern, und falls in der Nähe ein Soldat tödlich getroffen wird, wird selbst das Aushauchen seiner Seele akustisch untermalt. Wenn es vollkommen still ist, kann man gut den herannahenden Gegner hören, verwundert haben mich nur die nahezu lautlos über meinen Kopf hinweg fliegenden Düsenjets. Wollten hier die Programmierer unsere Ohren schonen, oder vergaßen sie einfach nur was? Einzige Abwechslung bieten die amerikanischen Fahrzeuge, in welchen man das Radio einschalten kann.
Die Karten sind abwechslungsreich aufgemacht. Ich habe alte Städte zur Auswahl, die originaltreu gestaltet sind, Insel- und Küstenlandschaften, Dschungel (u.a. mit dem historischen Ho-Chi-Minh-Pfad) und weite Ebenen. Auf Kampagnen im Einzelspieler Modus wurde vollkommen verzichtet, der einzige Unterschied zum Mehrspieler Modus ist, dass man bei der Wahl des KI-Grades nur 4 Stufen (leicht, normal, schwer, unmöglich) zur Auswahl hat. Schade, denn hier hätte man die Skala von eins bis hundert von der Multiplayer-Option übernehmen können.
Getestet habe ich Battlefield Vietnam auf einem PC mit AMD 3000+ 400FSB, 512 MB RAM und ATI Raedon 9600 256 MB RAM. Das ist auch meine Empfehlung für ein gutes und ruckelfreies Spielerlebnis. Die vom Hersteller angegebenen Mindestanforderungen (Pentium 3 @ 933 Mhz, 256 MB, 64 MB Grafikkarte) würde ich ins Reich der Fabeln verbannen! Übrigens läuft das Spiel auch noch unter Windows 98, sowie 2000, ME und natürlich XP.
Battlefield Vietnam im Test

Fanclubs und Internetseiten schießen wie Pilze aus dem Boden, es wird viel Tamtam um den Ankömmling gemacht, und die Erwartungen sind entsprechend hoch. Battlefield Vietnam - der Name ist Programm, mehr braucht man den eingefleischten Kennern nicht zu erzählen. 5.000 Online Spieler sind Tag und Nacht auf den Karten des Vorgängers Battlefield 1942 unterwegs. Und wenn knapp zwei Jahre später ein neues Battlefield mit dem Szenario des Vietnam-Krieges erscheint, kann von Leistungsdruck durchaus die Rede sein.
Gregor meint:
Positiv
- Süchtigmachender Multiplayer-Modus
- Musik der Vietnam-Ära
- Gelungene Graphik
Negativ
- Keine echten Single-Player-Kampagnen
- Hohe Systemanforderungen
-
von aldi404:
Ok also langsam wird's lächerlich ...
-
von Sweedlander:
...
-
von Civilisation:
Lohnt sich der Hype? Gregor hat den Test gemacht. Battlefield Vietnam Fanclubs und Internetseiten schießen wie Pilze aus dem Boden, es wird viel Tamtam um den Ankömmling gemacht, und die Erwartungen sind entsprechend hoch. Battlefield Vietnam - der Name ist Programm, mehr...
Battlefield Vietnam ist ein gelungenes Spiel! Kaum, dass eine Runde vorbei ist, kommt das obligatorische »Noch mal!!!« Der Suchteffekt ist hier auf jeden Fall gegeben, das Spiel lässt einen so schnell nicht mehr los! Hierbei kommen sowohl der Einsteiger- als auch der Profiveteran für lange Zeit auf ihre Kosten! Wichtig ist jedoch, dass das Game erst im Multiplayer Modus zu seiner wahren Größe heranwächst. Durch die Musik der Vietnam-Ära fühlt man sich in die 60er und 70 Jahre hineinversetzt, das Intro und die Aufmachung tun ihr übriges dazu. Die langen Ladezeiten werden durch einige historische Fakten rund um den Krieg verkürzt.