oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Capcom hatte mit Resident Evil 7 versprochen die Reihe wieder zurück zu ihren Ursprüngen zu führen. Viele Spieler waren ursprünglich skeptisch, doch selbst unser Daniel war restlos begeistert von dem Abenteuer, dass die Japaner uns boten. Zwar ist das Spiel abseits der klassischen Zombiethematik, allerdings bietet es erneut ein düsteres Herrenhaus, in dem wir um das Überleben kämpfen. Diese Erfahrung wird mit der PlayStation VR noch intensiver. Inwiefern sich das vom Spielen mit dem klassischen Controller unterscheidet, habe ich für euch ausprobiert.
Capcom hatte mit Resident Evil 7 versprochen die Reihe wieder zurück zu ihren Ursprüngen zu führen. Viele Spieler waren ursprünglich skeptisch, doch selbst unser Daniel war restlos begeistert von dem Abenteuer, dass die Japaner uns boten. Zwar ist das Spiel abseits der klassischen Zombiethematik, allerdings bietet es erneut ein düsteres Herrenhaus, in dem wir um das Überleben kämpfen. Diese Erfahrung wird mit der PlayStation VR noch intensiver. Inwiefern sich das vom Spielen mit dem klassischen Controller unterscheidet, habe ich für euch ausprobiert.
Nach dem nicht ganz so erfolgreichem Jump´n Run „Shrek“ auf der Xbox, bekommen wir nun noch einen weiteren Teil geliefert. Allerdings handelt es sich mit „Shrek Superparty“ um eine Zusammenstellung von 30 Minigames die auf Partys für Vergnügen sorgen sollen. Aber tun sie das auch??.....
Nach dem nicht ganz so erfolgreichem Jump´n Run „Shrek“ auf der Xbox, bekommen wir nun noch einen weiteren Teil geliefert. Allerdings handelt es sich mit „Shrek Superparty“ um eine Zusammenstellung von 30 Minigames die auf Partys für Vergnügen sorgen sollen. Aber tun sie das auch??.....
In den Jahren von 1985 bis 87 erschienen die ersten Ableger der drei bekanntesten und langlebigsten Horizontal-STGs (Shooting Games) in der Spielhalle. Gradius (85) und R-Type (87) revolutionierten fast im Alleingang das gesamte Genre und legten sehr hohe Messlatten, was Innovationen und Qualität anging. Nicht annähernd diese Bedeutung kann Darius (87) zugeschrieben werden. Dennoch kam es gerade rechtzeitig, um sich nicht sofort mit R-Type messen zu müssen. Aus Mangel an vielzähliger Konkurrenz konnte es sich gut verkaufen, was an der extrem spektakulären Darstellung über drei Monitore, aber auch am hervorragenden Soundtrack und der einzigartigen Unterwasserthematik lag. Zwei Jahre später wurde der Nachfolger präsentiert.
In den Jahren von 1985 bis 87 erschienen die ersten Ableger der drei bekanntesten und langlebigsten Horizontal-STGs (Shooting Games) in der Spielhalle. Gradius (85) und R-Type (87) revolutionierten fast im Alleingang das gesamte Genre und legten sehr hohe Messlatten, was Innovationen und Qualität anging. Nicht annähernd diese Bedeutung kann Darius (87) zugeschrieben werden. Dennoch kam es gerade rechtzeitig, um sich nicht sofort mit R-Type messen zu müssen. Aus Mangel an vielzähliger Konkurrenz konnte es sich gut verkaufen, was an der extrem spektakulären Darstellung über drei Monitore, aber auch am hervorragenden Soundtrack und der einzigartigen Unterwasserthematik lag. Zwei Jahre später wurde der Nachfolger präsentiert.
Zwar war die Darius-Reihe in der Spielhalle bisher immer mit einem Zweispielermodus ausgestattet gewesen, doch wurde dieser zumeist für die Heimportierungen gestrichen. Für den dritten Teil, der zeitgleich der Erste war, der nativ für Heimsysteme und damit auch für die typische 4:3-Auflösung entwickelt worden ist, wollte man diese Besonderheit gleich über den Namen ins Rampenlicht stellen. Außerdem stand Darius Twin vor der schwierigen Aufgabe, den deutlichen Rückstand zur Konkurrenz auszugleichen.
Zwar war die Darius-Reihe in der Spielhalle bisher immer mit einem Zweispielermodus ausgestattet gewesen, doch wurde dieser zumeist für die Heimportierungen gestrichen. Für den dritten Teil, der zeitgleich der Erste war, der nativ für Heimsysteme und damit auch für die typische 4:3-Auflösung entwickelt worden ist, wollte man diese Besonderheit gleich über den Namen ins Rampenlicht stellen. Außerdem stand Darius Twin vor der schwierigen Aufgabe, den deutlichen Rückstand zur Konkurrenz auszugleichen.
Taito´s Zugsimulation erfreute sich im Land der aufgehenden Sonne jahrelanger Popularität und ist dank stetiger Sequels und Erweiterungen bekannt wie ein bunter Hund. Und da die vom PC konvertierten Züge bald schon auch die Konsolenbahnhöfe erreichten, war es eigentlich nur noch ein kurzer Streckenabschnitt bis zu den Handhelds...
Taito´s Zugsimulation erfreute sich im Land der aufgehenden Sonne jahrelanger Popularität und ist dank stetiger Sequels und Erweiterungen bekannt wie ein bunter Hund. Und da die vom PC konvertierten Züge bald schon auch die Konsolenbahnhöfe erreichten, war es eigentlich nur noch ein kurzer Streckenabschnitt bis zu den Handhelds...
Bub und Bob können bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon im Juni 1986 feierten die beiden blasenspeienden Drachen ihren Einstand in der Spielhalle und bescherte Entwickler Taito einen zeitlosen Hit, der es bis in die Neuzeit schaffte. Anfang der 90er kam es zu dem Spin-off Puzzle Bobble, bei dem die beiden Helden sich mit taktischem Geschick und etwas Glück durch die Levels hangelten. Seitdem die Switch so erfolgreich ist, kann auch die Spielreihe erneut Erfolge feiern, nachdem im letzten Jahr Puzzle Bobble 4 Friends erschienen ist und nun der neueste Spross der Reihe Puzzle Bobble Everybubble veröffentlicht wurde.
Bub und Bob können bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon im Juni 1986 feierten die beiden blasenspeienden Drachen ihren Einstand in der Spielhalle und bescherte Entwickler Taito einen zeitlosen Hit, der es bis in die Neuzeit schaffte. Anfang der 90er kam es zu dem Spin-off Puzzle Bobble, bei dem die beiden Helden sich mit taktischem Geschick und etwas Glück durch die Levels hangelten. Seitdem die Switch so erfolgreich ist, kann auch die Spielreihe erneut Erfolge feiern, nachdem im letzten Jahr Puzzle Bobble 4 Friends erschienen ist und nun der neueste Spross der Reihe Puzzle Bobble Everybubble veröffentlicht wurde.
Wer kennt ihn nicht, den kleinen, freundlichen Geist Casper, bekannt aus Kino, diversen TV-Serien, Comics und gar Videospielen?! Besonders den jüngeren Lesern dürfte das symphatische Gespenst ein Begriff sein: das nette transparente Etwas ist stehts um Freundschaften, besonders zu den menschlichen Mitbewohnern unseres Planeten bemüht. Dass sich seine Freunde auch auf ihn verlassen können, zeigt sich in dem neusten Produkt rund um den kleinen Geist.
Wer kennt ihn nicht, den kleinen, freundlichen Geist Casper, bekannt aus Kino, diversen TV-Serien, Comics und gar Videospielen?! Besonders den jüngeren Lesern dürfte das symphatische Gespenst ein Begriff sein: das nette transparente Etwas ist stehts um Freundschaften, besonders zu den menschlichen Mitbewohnern unseres Planeten bemüht. Dass sich seine Freunde auch auf ihn verlassen können, zeigt sich in dem neusten Produkt rund um den kleinen Geist.
TDK Mediactive: ja, die kennt man von solchen Perlen wie Casper und Shrek, aber auch von kommenden Spielspaßgranaten wie Outlaw Golf oder World Racing.
TDK Mediactive: ja, die kennt man von solchen Perlen wie Casper und Shrek, aber auch von kommenden Spielspaßgranaten wie Outlaw Golf oder World Racing.
„Outlaw Golf“ von Simon & Schuster Interactive ist mal eine willkommene Abwechslung im teils tristen Sportspiele Bereich. Skurrile Spieler von Dominas, einem Muskelschönling der vor Einbildung nur so strotzt oder der blonden Summer,einer molekular Biologin, welche nach dem Spiel auch als Stripperin gemietet werden kann, stehen bereit um sich in Eure Hände zu begeben. Insgesamt stehen Euch bei „Outlaw Golf“ 10 verschiedene Personen mit Ihren eigenen Caddy´s zur Verfügung. Und diese Caddy´s braucht Ihr nicht nur zum Schläger reichen sondern auch um Dampf abzulassen. In „Outlaw Golf“ gibt es nämlich ein Stimmungsbarometer. Spielt Ihr gut, dann ist der Balken im grünen Bereich und Eure Figur macht ordentliche Schläge. Haut Ihr aber mehr daneben als ins Ziel wechselt der Balken immer mehr auf die Rote Seite und Eure Schläge werden schlechter. Hier bringt eine kleine Schlägerei mit dem Caddy Eure Laune wieder auf Vordermann. Alleine schon diese Prügelorgien, werden Eure Lachmuskeln kräftig vordern.
„Outlaw Golf“ von Simon & Schuster Interactive ist mal eine willkommene Abwechslung im teils tristen Sportspiele Bereich. Skurrile Spieler von Dominas, einem Muskelschönling der vor Einbildung nur so strotzt oder der blonden Summer,einer molekular Biologin, welche nach dem Spiel auch als Stripperin gemietet werden kann, stehen bereit um sich in Eure Hände zu begeben. Insgesamt stehen Euch bei „Outlaw Golf“ 10 verschiedene Personen mit Ihren eigenen Caddy´s zur Verfügung. Und diese Caddy´s braucht Ihr nicht nur zum Schläger reichen sondern auch um Dampf abzulassen. In „Outlaw Golf“ gibt es nämlich ein Stimmungsbarometer. Spielt Ihr gut, dann ist der Balken im grünen Bereich und Eure Figur macht ordentliche Schläge. Haut Ihr aber mehr daneben als ins Ziel wechselt der Balken immer mehr auf die Rote Seite und Eure Schläge werden schlechter. Hier bringt eine kleine Schlägerei mit dem Caddy Eure Laune wieder auf Vordermann. Alleine schon diese Prügelorgien, werden Eure Lachmuskeln kräftig vordern.
Der Name „Robotech“ steht in den USA bereits seit den Achtzigern für Action. Dort nämlich gab es eine Anime-Zeichentrickserie, in der wandlungsfähige Roboter für das Überleben der Menschheit kämpften. Diese Roboter, welche von ausgebildeten Menschen gesteuert wurden, brachten damals hunderttausende von Fans auf die Bahn, die schon zu jener Zeit eine Umsetzung als Spiel forderten. Mit dem N64 sollte es dann 1996 endlich soweit sein. Robotech: Crystal Dreams sollte umgesetzt werden. Doch nach der Insolvenz des damaligen Entwicklerteams „Gametek“ wurde das Spiel trotz 90%tiger Fertigstellung eingestellt.
Der Name „Robotech“ steht in den USA bereits seit den Achtzigern für Action. Dort nämlich gab es eine Anime-Zeichentrickserie, in der wandlungsfähige Roboter für das Überleben der Menschheit kämpften. Diese Roboter, welche von ausgebildeten Menschen gesteuert wurden, brachten damals hunderttausende von Fans auf die Bahn, die schon zu jener Zeit eine Umsetzung als Spiel forderten. Mit dem N64 sollte es dann 1996 endlich soweit sein. Robotech: Crystal Dreams sollte umgesetzt werden. Doch nach der Insolvenz des damaligen Entwicklerteams „Gametek“ wurde das Spiel trotz 90%tiger Fertigstellung eingestellt.