Ergebnisse 1 - 10 von 32 Beiträgen
Man hat es schon nicht einfach als Angestellter einer Bank – soviel Kundschaft, die es zu bedienen gilt und dazu noch die ständigen Überfälle – das ist Bank Panic.
Man hat es schon nicht einfach als Angestellter einer Bank – soviel Kundschaft, die es zu bedienen gilt und dazu noch die ständigen Überfälle – das ist Bank Panic.
Großbritannien zur Zeit der Kreuzzüge: Der König ist tot, lang lebe der König! Als Cinemaware 1986 mit Defender of the Crown ihr erstes Strategiespiel für den Amiga veröffentlichte, staunten Spieler und Fachpresse gleichermaßen. Nie zuvor gab es solch eine hochwertige Grafik bei einem Computerspiel zu bestaunen. Da verwundert es kaum, dass das Spiel, trotz vorgezogener Veröffentlichung (Die Firma hatte finanzielle Probleme), zum Megahit wurde. Es folgten Umsetzungen auf so ziemlich jedes nur denkbare System. Vom ZX Spectrum, über PC und Philips CDi bis hin zum Game Boy Advance. So natürlich auch für Ataris Heimcomputer Flagschiff.
Großbritannien zur Zeit der Kreuzzüge: Der König ist tot, lang lebe der König! Als Cinemaware 1986 mit Defender of the Crown ihr erstes Strategiespiel für den Amiga veröffentlichte, staunten Spieler und Fachpresse gleichermaßen. Nie zuvor gab es solch eine hochwertige Grafik bei einem Computerspiel zu bestaunen. Da verwundert es kaum, dass das Spiel, trotz vorgezogener Veröffentlichung (Die Firma hatte finanzielle Probleme), zum Megahit wurde. Es folgten Umsetzungen auf so ziemlich jedes nur denkbare System. Vom ZX Spectrum, über PC und Philips CDi bis hin zum Game Boy Advance. So natürlich auch für Ataris Heimcomputer Flagschiff.
Im Jahre 2005 war es soweit. Neben den Platzhirschen Sony und Nintendo mit PSP und DS wagte die bis dato unbekannte Firma Tiger Telematics mit dem Gizmondo den Schlag gegen die übermächtige Konkurrenz. Doch dass das Vorhaben kolossal scheiterte, und das nicht zuletzt wegen kriminellen Machenschaften der Geschäftsführung, ist längst Legende. Wir werfen einen Blick zurück auf Innovationen, Hoffnungen, Comebacks und Gefängnisstrafen ...
Im Jahre 2005 war es soweit. Neben den Platzhirschen Sony und Nintendo mit PSP und DS wagte die bis dato unbekannte Firma Tiger Telematics mit dem Gizmondo den Schlag gegen die übermächtige Konkurrenz. Doch dass das Vorhaben kolossal scheiterte, und das nicht zuletzt wegen kriminellen Machenschaften der Geschäftsführung, ist längst Legende. Wir werfen einen Blick zurück auf Innovationen, Hoffnungen, Comebacks und Gefängnisstrafen ...
Ein GTA Klon für den Gizmondo? Diese Frage stellt man sich beim ersten Betrachten des Spiels, das eigentlich schon zum Launch des Gizmondos erscheinen und dessen Systemseller hätte werden sollen. Leider kam es anders. Das Spiel wurde fertig entwickelt, doch Gizmondo Europe hatte kein Geld mehr um die Produktion der Spiele zu bezahlen. Die Entwickler wurden natürlich ebenfalls um ihr Geld geprellt... So tauchten von Colors gerade einmal ein paar fertige Exemplare zu Ausstellungszwecken in den Gizmondo Stores in den USA und London auf.
Ein GTA Klon für den Gizmondo? Diese Frage stellt man sich beim ersten Betrachten des Spiels, das eigentlich schon zum Launch des Gizmondos erscheinen und dessen Systemseller hätte werden sollen. Leider kam es anders. Das Spiel wurde fertig entwickelt, doch Gizmondo Europe hatte kein Geld mehr um die Produktion der Spiele zu bezahlen. Die Entwickler wurden natürlich ebenfalls um ihr Geld geprellt... So tauchten von Colors gerade einmal ein paar fertige Exemplare zu Ausstellungszwecken in den Gizmondo Stores in den USA und London auf.
Jenson Button Street Racing, so stehts im Titelbild von Chicane. Man hat also bei Gizmondo keine Kosten und Mühen gescheut eine zugkräftige Namenslizenz zu kaufen, um ihren Vorzeigeracer zu bewerben, dabei hätte Stefan Eriksson (Ex-Director of Gizmondo Europe) mit seiner Vorliebe, Ferraris zu Schrott zu fahren, als Namenspate doch vollkommen ausgereicht...
Jenson Button Street Racing, so stehts im Titelbild von Chicane. Man hat also bei Gizmondo keine Kosten und Mühen gescheut eine zugkräftige Namenslizenz zu kaufen, um ihren Vorzeigeracer zu bewerben, dabei hätte Stefan Eriksson (Ex-Director of Gizmondo Europe) mit seiner Vorliebe, Ferraris zu Schrott zu fahren, als Namenspate doch vollkommen ausgereicht...
Viel ist über die Lucasarts-Adventures geschrieben und gefilmt worden. An Wissen gibt es wenig Neues zu vermitteln. Doch hat der Ausnahmetitel auch weit mehr zu bieten als nur gutes Gameplay - nämlich eine Menge Anekdoten und historische Erinnerungen in unseren Köpfen...
Viel ist über die Lucasarts-Adventures geschrieben und gefilmt worden. An Wissen gibt es wenig Neues zu vermitteln. Doch hat der Ausnahmetitel auch weit mehr zu bieten als nur gutes Gameplay - nämlich eine Menge Anekdoten und historische Erinnerungen in unseren Köpfen...
Im Gegensatz zu heute waren in den goldenen 80ern die Budgetspiele ein sehr wichtiger Sektor, der durchaus auch einige Perlen beinhaltete. Vor allem für Softwareschmieden wie Hewson oder Codemasters war dies ein wichtiges Standbein und für letztere sogar der Beginn einer großen Karriere, da wie wir alle wissen sie auch heute noch als einer der größten Publisher Spiele veröffentlichen für aktuell gängige Systeme. Neben der preisgekrönten Dizzy Reihe hatte Codemasters aber auch ihre zahlreichen Simulatorspiele im Programm, wie beispielsweise den ATV Simulator, den wir euch heute vorstellen möchten.
Im Gegensatz zu heute waren in den goldenen 80ern die Budgetspiele ein sehr wichtiger Sektor, der durchaus auch einige Perlen beinhaltete. Vor allem für Softwareschmieden wie Hewson oder Codemasters war dies ein wichtiges Standbein und für letztere sogar der Beginn einer großen Karriere, da wie wir alle wissen sie auch heute noch als einer der größten Publisher Spiele veröffentlichen für aktuell gängige Systeme. Neben der preisgekrönten Dizzy Reihe hatte Codemasters aber auch ihre zahlreichen Simulatorspiele im Programm, wie beispielsweise den ATV Simulator, den wir euch heute vorstellen möchten.
Liebe Leserinnen und Leser. Heute steht wieder einmal ein ganz besonderes Schmankerl auf meinem Testprogramm und ich gehe wohl nicht fehl in der Annahme, dass alle Rollenspielfans bei meinem heutigen Testkandidaten unweigerlich mit der Zunge schnalzen werden. Keine andere Rollenspielserie war dermaßen langlebig und erfolgreich auf SEGA´s Konsolen unterwegs wie diese. Die Rede ist natürlich von SEGA´s berühmter ScienceFiction-Saga "Phantasy Star". Heute steht der erste Teil des Epos für das SEGA Master System auf dem Prüfstand. Prototyp oder Hit, das ist hier die Frage. Und ich kann euch sagen, ich bin mindestens so gespannt wie ihr.
Liebe Leserinnen und Leser. Heute steht wieder einmal ein ganz besonderes Schmankerl auf meinem Testprogramm und ich gehe wohl nicht fehl in der Annahme, dass alle Rollenspielfans bei meinem heutigen Testkandidaten unweigerlich mit der Zunge schnalzen werden. Keine andere Rollenspielserie war dermaßen langlebig und erfolgreich auf SEGA´s Konsolen unterwegs wie diese. Die Rede ist natürlich von SEGA´s berühmter ScienceFiction-Saga "Phantasy Star". Heute steht der erste Teil des Epos für das SEGA Master System auf dem Prüfstand. Prototyp oder Hit, das ist hier die Frage. Und ich kann euch sagen, ich bin mindestens so gespannt wie ihr.
Bereits seit mehreren Jahrzehnten begeistert der Wrestlingsport die Nationen. Was die einen als Männerballett abtun ist für die anderen DER Sport schlechthin. Für all diejenigen wurde von Absolute Entertainment ein Geschenk gemacht, denn mit Title Match Pro Wrestling steht den Atari 2600 Besitzern ein klassisches Wrestlingspiel ins Haus. Wir haben uns die Maske übergestreift und uns in den Ring begeben.
Bereits seit mehreren Jahrzehnten begeistert der Wrestlingsport die Nationen. Was die einen als Männerballett abtun ist für die anderen DER Sport schlechthin. Für all diejenigen wurde von Absolute Entertainment ein Geschenk gemacht, denn mit Title Match Pro Wrestling steht den Atari 2600 Besitzern ein klassisches Wrestlingspiel ins Haus. Wir haben uns die Maske übergestreift und uns in den Ring begeben.