Soviel zur traurigen Geschichte des ehemaligen Hoffnungsträgers für Gizmondo. Der seine Rolle hätte ausfüllen können, denn am spielerischen Potential hapert es nicht. Bereits im Hauptmenü fallen neben den obligatorischen Punkten "Turf War" und "Tag Editor" ins Auge. Mit dem "Turf War" Modus hatte Gizmondo ehrgeizige Pläne. So war geplant via GPS Funktion des Gizmondos einen Online Bandenkrieg mit anderen Mitspielern zu ermöglichen. Je nach Aufenthaltsort und GPS Koordinaten hätte ein Viertel zugewiesen werden sollen, welches es gegen andere Banden zu verteidigen gilt. Die Ortung der Protagonisten sollte ständig via GPS aktualisiert werden. Leider wurde dieses Feature nie in Betrieb genommen, da Colors ja bekanntlich der Weg in die Händlerregale verwehrt blieb. Der Tag Editor im Hauptmenu dient dazu sich im Spiel ein Logo zu basteln, welches man im Spiel via Spraydose an die Wände pinseln kann.
Nach einem Tutorial in der U-Bahn Station findet man sich im ersten Viertel der Stadt wieder. Colors ist auf keinen Fall so komplex wie GTA auf den stationären Systemen, was dem Game aber zu Gute kommt und die Atmosphäre dichter wirken lässt. Lange Fahrten von Punkt A nach B entfallen. Zum Thema fahren: Das übernimmt bei Colors die U-Bahn, die euch an den U-Bahn Stationen zu jedem anderen Viertel bringt. Insgesamt gibt es 6 Viertel in denen allerhand zu tun ist. Sei es der An- und Verkauf von Drogen an die zahlreich vorhandene Junkies oder der Waffeneinkauf beim örtlichen Waffenschieber. Kriminelle Betätigungsfelder sind reichlich vorhanden.
Die Grafik bei Colors gestaltet sich teilweise überragend für ein Handheldgame. Vor allem im Vergleich zu anderen Gizmondo Titeln, die meist nicht über N64 Niveau kommen. Colors hat eine recht abwechslungsreiche Umgebung, tolle Lichteffekte an den Laternen. Die Charaktere sind allesamt gut animiert und detailreich und das Spiel läut größtenteils flüssig. Zwar sind wenige Personen in den Vierteln unterwegs und man kann auch nicht mit herumstehenden Autos fahren, aber das ist für einen Handheldtitel verzeihbar. Überall findet man kleine Details wie verbeulte Briefkästen, brennende Tonnen und Cola Automaten. Definitiv das grafisch beste Gizmondo Spiel, welches sicherlich auch auf der PSP nett aussehen würde. Auch soundtechnisch gibt sich Colors keine Blöße. Ein passender Hip-Hop Soundtrack begleitet einen durch das gesamte Spiel und untermalt die dramatischen Stellen im Spiel hervorragend.
Wahnsinn! Kaum hatte ich das Spiel bekommen und die ersten 10 Min als Ghetto Gangster verbracht, hatte mich das Spiel schon gefesselt. Klasse Atmosphäre, Top-Grafik und motivierende Missionen fesselten mich tagelang an den Gizmondo. Schade, dass das Spiel nie richtig erschienen ist - es wäre ein absoluter Systemseller geworden. Trotzdem rate ich jedem der mit dem Kauf eines Gizmondos liebäugelt auf jeden Fall Colors anzuspielen. Nette Anekdote ist auch, dass im Viertel „Grand Central“ eine Straße namens „Freers Boulevard“, benannt nach dem CEO von Gizmondo Europe, zu finden ist. Hätten die Programmierer gewusst, dass sie nie ihr Geld von diesem Mann sehen würden, hätten sich sicher drauf verzichtet, auch wenn auf dieser Straße überwiegend üble Mafiageschäfte erledigt werden, was ja auch nicht ganz so realitätsfremd im Bezug auf die Geschichte Gizmondos ist....