Ergebnisse 1 - 10 von 124 Beiträgen
ADK oder auch früher bekannt als »Alpha Denshi« war ja schon immer so was wie SNK‘s First-Party Entwickler. Von ihnen stammen solche »Perlen« wie etwa Ninja Commando, Aggressors of Dark Kombat, Ninja Master‘s, Raguy und die vermutlich etwas berühmtere World Heroes Reihe. Die ADK World ist jetzt quasi eine Fan-CD mit Zusammenstellungen mehrerer Gimmicks geworden. Aber der Reihe nach: Angekommen im Hauptmenü wird man von einer reizenden Krankenschwester mit übergroßer Spritze durch das »ADK Town« geführt. Hier gibt es neben einem Kino, Restaurant und Circus noch weitere Attraktionen zu bestaunen. In jedem einzelnen Gebäude verbirgt sich ein Menüpunkt, wie beispielsweise eine Art Gallery, ein Quiz, ein Shooter etc.
ADK oder auch früher bekannt als »Alpha Denshi« war ja schon immer so was wie SNK‘s First-Party Entwickler. Von ihnen stammen solche »Perlen« wie etwa Ninja Commando, Aggressors of Dark Kombat, Ninja Master‘s, Raguy und die vermutlich etwas berühmtere World Heroes Reihe. Die ADK World ist jetzt quasi eine Fan-CD mit Zusammenstellungen mehrerer Gimmicks geworden. Aber der Reihe nach: Angekommen im Hauptmenü wird man von einer reizenden Krankenschwester mit übergroßer Spritze durch das »ADK Town« geführt. Hier gibt es neben einem Kino, Restaurant und Circus noch weitere Attraktionen zu bestaunen. In jedem einzelnen Gebäude verbirgt sich ein Menüpunkt, wie beispielsweise eine Art Gallery, ein Quiz, ein Shooter etc.
Über Tote soll man ja bekanntlich nicht schlecht reden, doch in diesem Fall müssen wir das doch. Denn kurz nach Release des SEGA Saturn in Europa packte sich Acclaim (R.I.P.) doch tatsächlich nochmal ihr erfolgreiches 16-Bit Basketballspektakel und presste es auf Schillerscheibe....
Über Tote soll man ja bekanntlich nicht schlecht reden, doch in diesem Fall müssen wir das doch. Denn kurz nach Release des SEGA Saturn in Europa packte sich Acclaim (R.I.P.) doch tatsächlich nochmal ihr erfolgreiches 16-Bit Basketballspektakel und presste es auf Schillerscheibe....
Hulk Hogan wird von The Mountie im Ring vertrimmt. Sid Justice steht außerhalb und heult um sein einstiges Vorbild. Macho Man Randy Savage lacht sich in der Umkleidekabine ins Fäustchen, Jake The Snake Robert kann es kaum erwarten, bis der Hulkster endlich auf dem Ringboden liegt. Und The Undertaker macht schon mal alles bereit für die Beerdigung der einstmalig Legende. Das ist die WWF wie wir sie lieben!
Hulk Hogan wird von The Mountie im Ring vertrimmt. Sid Justice steht außerhalb und heult um sein einstiges Vorbild. Macho Man Randy Savage lacht sich in der Umkleidekabine ins Fäustchen, Jake The Snake Robert kann es kaum erwarten, bis der Hulkster endlich auf dem Ringboden liegt. Und The Undertaker macht schon mal alles bereit für die Beerdigung der einstmalig Legende. Das ist die WWF wie wir sie lieben!
Heute wie damals gilt - Lizenzspiele von großen Kinoknallern sind verschwendetes Geld! Oh, ihr glaubt mir nicht? Nehmen wir Mal die Matrix-Spiele, die auf PC und Konsolen erschienen sind. Während der Produktion von Enter the Matrix erzählte Shiny vollmundig der Fachpresse, wie toll doch ihr Spiel sein wird. Was ist daraus geworden? Ein verbuggtes Trauerspiel! Der Nachfolger Matrix: Path of Neo sollte es richten, war aber sogar noch schlechter und über The Matrix Online hülle ich wohl besser den Mantel des Schweigens. Ihr seid immer noch nicht überzeugt? Dann wenden wir uns dem Terminator-Franchise zu, das mit einer ganzen Palette von Ablegern aufwarten kann. Neben der verkorksten Gameboy-Umsetzung von T2 blieben (fast) alle Games im Schatten dieser Cardridge. Mit dem heutigen Testartikel beweisen wir allerdings, dass es noch schlechter geht...
Heute wie damals gilt - Lizenzspiele von großen Kinoknallern sind verschwendetes Geld! Oh, ihr glaubt mir nicht? Nehmen wir Mal die Matrix-Spiele, die auf PC und Konsolen erschienen sind. Während der Produktion von Enter the Matrix erzählte Shiny vollmundig der Fachpresse, wie toll doch ihr Spiel sein wird. Was ist daraus geworden? Ein verbuggtes Trauerspiel! Der Nachfolger Matrix: Path of Neo sollte es richten, war aber sogar noch schlechter und über The Matrix Online hülle ich wohl besser den Mantel des Schweigens. Ihr seid immer noch nicht überzeugt? Dann wenden wir uns dem Terminator-Franchise zu, das mit einer ganzen Palette von Ablegern aufwarten kann. Neben der verkorksten Gameboy-Umsetzung von T2 blieben (fast) alle Games im Schatten dieser Cardridge. Mit dem heutigen Testartikel beweisen wir allerdings, dass es noch schlechter geht...
Ihr seid noch von der ganz alten Garde? Mit den schwarz-weißen Mario Teilen aufgewachsen, an Tetris eure Reaktionsfähigkeit getestet, mit Kwirk improvisieren gelernt und dank Revenge of the Gator jagt euch heutzutage kein Flipper mehr Angst ein? Oha - da sieh mal einer an. Dann sollte euch dieser Titel hier auch verdammt bekannt vorkommen...
Ihr seid noch von der ganz alten Garde? Mit den schwarz-weißen Mario Teilen aufgewachsen, an Tetris eure Reaktionsfähigkeit getestet, mit Kwirk improvisieren gelernt und dank Revenge of the Gator jagt euch heutzutage kein Flipper mehr Angst ein? Oha - da sieh mal einer an. Dann sollte euch dieser Titel hier auch verdammt bekannt vorkommen...
Erinnert sich noch jemand an den Film »Cutthroat Island«? Nein? Hängt eventuell damit zusammen, dass er hierzulande als »Die Piratenbraut« in die Kinos kam. Immer noch nicht? Auch nicht weiter schlimm! Denn das Piratenabenteuer war nicht wirklich ein großer Kinoknüller. Wer dennoch sein Gedächtnis auffrischen möchte - Geena Davis (Thelma & Louise) spielt die gerissene Piratenbraut Morgan auf Schatzsuche.
Erinnert sich noch jemand an den Film »Cutthroat Island«? Nein? Hängt eventuell damit zusammen, dass er hierzulande als »Die Piratenbraut« in die Kinos kam. Immer noch nicht? Auch nicht weiter schlimm! Denn das Piratenabenteuer war nicht wirklich ein großer Kinoknüller. Wer dennoch sein Gedächtnis auffrischen möchte - Geena Davis (Thelma & Louise) spielt die gerissene Piratenbraut Morgan auf Schatzsuche.
Vor ein paar Jahren waren sie sogar am Fernseher in deutschen Wohnzimmern zu sehen - die Monster Trucks. Praktisch über Nacht hatte sich dieser aus den USA stammende "Sport" im Programm eines deutschen Sportsenders eingenistet und war so schnell von dort nicht fortzukriegen. Ebenfalls eingeschlichen hatten sich die kräftestrotzenden PS-Boliden ins Softwareportfolio von Acclaim, die sich dazu genötigt sahen Game Gear Besitzer mit einem passenden Spiel zu versorgen...
Vor ein paar Jahren waren sie sogar am Fernseher in deutschen Wohnzimmern zu sehen - die Monster Trucks. Praktisch über Nacht hatte sich dieser aus den USA stammende "Sport" im Programm eines deutschen Sportsenders eingenistet und war so schnell von dort nicht fortzukriegen. Ebenfalls eingeschlichen hatten sich die kräftestrotzenden PS-Boliden ins Softwareportfolio von Acclaim, die sich dazu genötigt sahen Game Gear Besitzer mit einem passenden Spiel zu versorgen...
Um die Stärken einer neuen Hardware demonstrieren zu können, wählt man meist das Genre der Ego-Shooter aus. Sie reizen oftmals die Hardware bis aufs Letzte aus. Zwar vermag das beim Start einer neuen Konsole nicht so zu sein, aber auch Turok: The Dinosaur Hunter zeigte bereits im Jahre 1997 was für Potential im Nintendo 64 eigentlich steckte, auch wenn das Spiel für einen Kosenamen sorgte, der für die Konsole bezeichnend werden sollte.
Um die Stärken einer neuen Hardware demonstrieren zu können, wählt man meist das Genre der Ego-Shooter aus. Sie reizen oftmals die Hardware bis aufs Letzte aus. Zwar vermag das beim Start einer neuen Konsole nicht so zu sein, aber auch Turok: The Dinosaur Hunter zeigte bereits im Jahre 1997 was für Potential im Nintendo 64 eigentlich steckte, auch wenn das Spiel für einen Kosenamen sorgte, der für die Konsole bezeichnend werden sollte.
In den frühen 8 Bit Tagen veröffentlichte Acclaim eine insgesamt drei Teile umfassende Fantasy Serie für Nintendos Brotkasten NES, sowie auch noch einen Ableger für den Game Boy. Im hier vorgestellten ersten Teil der Wizards & Warriors Serie muss der Held wie gewohnt eine junge weibliche Adlige erretten. Innovativ ist sicherlich etwas anderes, aber bis heute hat sich daran ja kaum etwas geändert. Bei dieser "Rette-die-Prinzessin" Aktion handelt es sich vorrangig um ein Jump'n Run, doch keine Angst - auch das Schwert wird geschwungen.
In den frühen 8 Bit Tagen veröffentlichte Acclaim eine insgesamt drei Teile umfassende Fantasy Serie für Nintendos Brotkasten NES, sowie auch noch einen Ableger für den Game Boy. Im hier vorgestellten ersten Teil der Wizards & Warriors Serie muss der Held wie gewohnt eine junge weibliche Adlige erretten. Innovativ ist sicherlich etwas anderes, aber bis heute hat sich daran ja kaum etwas geändert. Bei dieser "Rette-die-Prinzessin" Aktion handelt es sich vorrangig um ein Jump'n Run, doch keine Angst - auch das Schwert wird geschwungen.
Auch Jahrzehnte nach seiner Geburt sind die jugendlichen Hobbydetektive aus dem Hause Hanna-Barbera Studios unter Kindern und Jugendlichen ein Garant für gute Unterhaltung. Das entgeht natürlich auch der Videospielindustrie nicht und so raffte sich der längst verblichene Publisher Acclaim auf und beglückte SNES-Besitzer im Jahr 1995 mit einer Version für den 16-Bitter.
Auch Jahrzehnte nach seiner Geburt sind die jugendlichen Hobbydetektive aus dem Hause Hanna-Barbera Studios unter Kindern und Jugendlichen ein Garant für gute Unterhaltung. Das entgeht natürlich auch der Videospielindustrie nicht und so raffte sich der längst verblichene Publisher Acclaim auf und beglückte SNES-Besitzer im Jahr 1995 mit einer Version für den 16-Bitter.