Nintendo 64 Game Guide

Nintendo 64

Seite 1: Die Guten

Perfect Dark

 

Eines vorweg: Ich verzichte bei diesem Artikel auf eine Rangordnung oder TOP 5 Aufzählung. Alle genannten Spiele sind gleich gut, daher möchte ich mich nicht festlegen. Perfect Dark gehört zu den Vorzeige Titeln. Nach langen Verzögerungen und Entwicklungsproblemen erschien das Meisterwerk von Rare endlich auf dem N64 und zeigte, wozu die Hardware noch im Stande war. Super Grafik mit tollen Lichteffekten, grandioser Sound und ein Gameplay, wie es im Buche steht, sorgten damals für Top Wertungen. In meinem Retro Review erfahrt ihr zudem einige tolle Background Infos über die Entwicklung von Joanna Darks erstem Abenteuer. Der Multiplayer Part hob das Spiel damals über jeden anderen Ego-Shooter, von denen es ja eine ganze Menge gab. Da wären Turok 2, das geniale Goldeneye, 007 Die Welt ist nicht genug und viele andere. Was Perfect Dark zudem so besonders machte, war das Expansion Pak. Nur mit dem kleinen roten Modul konnte man den Singleplayer spielen. Ein FPS, den man nicht verpassen sollte. Entweder auf dem N64 oder aber als Xbox Live Arcade Download mit verbesserter Grafik und Online Multiplayer.

Banjo-Kazooie

 
Viele von euch haben sicherlich Super Mario 64 in dieser Liste erwartet. Nun, Marios erstes 3D Abenteuer war ein Meilenstein, ist für mich aber weit hinter Banjo-Kazooie angesiedelt. Der Grund dürfte offensichtlich sein: Rares Jump and Run kam später heraus, bügelte alle Fehler des Klempners aus und bereicherte das Gameplay um viele geniale Facetten. Daher ist Banjo-Kazooie für mich DAS Jump and Run der  N64 Ära. Die Ideenvielfalt in diesem Spiel ist einfach unerreicht. Seit Rares Wunderspiel habe ich keinen Platformer mehr gesehen, der dessen Klasse erreichte. Auch der Nachfolger, Banjo-Tooie, kommt meiner Meinung nach nicht an das Original heran. Und das soll schon was heißen! Zudem die Genre Konkurrenz wirklich enorm war. Neben Nintendos Maskottchen tummelten sich RaymanDonald DuckRocket und viele andere auf dem System. Übrigens sind beide Banjo-N64 Ableger nochmals auf Xbox Live Arcade erschienen. Und genau wie damals habe ich den ersten Teil bereits mehrere Male durchgespielt. Es lohnt sich eben auch noch im HD Zeitalter!
 
 

Mario Kart
 
Von Ego-Shootern, über Jump & Runs zu Fun-Racern. Ihr merkt, dass wir schon beim dritten Genre angekommen sind. Und wer ist hier unangefochtener König seit dem SNES Zeitalter? Mario natürlich! Mario Kart 64 hob den Spielspaß in ungeahnte Höhen. Ich erinnere mich, wie damals sogar mein 40 Jahre alter Nachbarn auf ein Spielchen vorbeikam. Schon damals verzauberte das Spiel Menschen aller Altersklassen. Die 4 Spieler Duelle waren bombastisch, die Grafik schön und der Spaß grenzenlos. Ich muss das wissen, denn erst vor Kurzem nahm ich meine Wii mit Mario Kart Wii zu einem Kollegen. Wir trafen uns mit mehreren Personen auf ein paar Bier und eine Runde Mario Kart. Und nach einigen Runden auf der Wii holten wir dennoch das N64 hervor und zockten Mario Kart 64 bis in die Nacht. Großartiges Spiel! Da können Diddy Kong Racing, Mickey‘s Speedway USA und Snowboard Kids einpacken!
 

The New Tetris
 
Erinnert ihr euch noch an Tetrisphere auf dem N64? Dieses seltsame Tetris, bei dem ihr eine Kugel vor euch hattet und Blöcke verschwinden lassen musstet? Ich habe das Spielprinzip nie wirklich verstanden, obwohl ich großer Tetris Fan bin. Und dann kam The New Tetris. Erst war ich skeptisch und dachte, dass ich ein einfaches Tetris Spiel starte, wie ich es schon von zig anderen Konsolen kannte. Aber weit gefehlt! Das N64 Tetris ist der beste Teil der Reihe, den ich bis heute gespielt habe. Es wollen Wunder freigespielt werden, die Entwickler haben neue goldene und silberne Blöcke eingebaut und der 4 Spieler Modus rockt heute noch! Die satten Farben und großen Sprites lassen das Geschicklichkeitsspiel heute genauso gut aussehen wie am Erscheinungstag. Ganz große Klasse und absolut zeitlos!

 

The Legend of Zelda: Ocarina of Time
 
Ich denke, es wundert niemanden, dass von diesem Spiel die Rede ist. Links erstes N64 Abenteuer prägte die Videospielbranche nachhaltig - inklusive mir! Auf einmal waren meine Erwartungen an künftige Zeldas und Action-Adventures auf einem ganz anderen Level. Obwohl es kurios ist ... als das Spiel gehyped wurde, war ich auf ein ganz anderes RPG scharf: Holy Magic Century! Damals konnte ich das erste wirkliche Rollenspiel auf N64 gar nicht erwarten. Zelda juckte mich gar nicht. Ich erinnere mich noch genau, wie ich mit meinem besten Freund eine Club Nintendo Ausgabe in Händen hielt und dort ein mehrseitiger Artikel über OoT inkl. Shigeru Miyamoto Interview abgedruckt war. Aber ich interessierte mich eher für den kleinen, halbseitigen Artikel über Quest 64, wie Holy Magic Century damals noch betitelt wurde. Nach dem Release des Mammut-Zelda war ich zufälligerweise auf einem Trödelmarkt und hatte Geld übrig. Und da ich Zelda: Ocarina of Time günstig kaufen konnte, nahm ich es mit. Da passierte es: nach nur wenigen Minuten im Kokiri Dorf wurde Holy Magic Century aus meinem Kopf gestrichen. Fortan zählte nur noch Zelda! Bis heute! Alle Abenteuer des grünen Helden habe ich gespielt, aber keines übte auf mich eine derartige Faszination aus, wie Ocarina of Time. Den Moment, als ich das Spiel startete, werde ich nie mehr vergessen. Danke, Nintendo!

Wo Licht ist, da ist auch Schatten! Im zweiten Teil unseres N64 Game Guide werde ich euch die Kehrseite der Medaille zeigen. Auf dem Nintendo 64 gab es nicht nur Blockbuster. Viele Games sind so schlecht programmiert, dass sie keinen Cent wert sind. Und damit ihr keine Gefahr lauft, euer hart verdientes Geld unwissend dafür auszugeben, warne ich euch beim nächsten Mal vor den schlechtesten N64 Games ever.

 

Seite 2: Die Schlechten

Superman 64

 

Ich liebe die DC und Marvel Universen. Superhelden können all das, was uns normalen Menschen vergönnt ist. Umso gespannter war ich damals auf Superman 64 von Titus. Da Spiderman 64 in Europa nie in die Läden kommen sollte, blieb nur noch der Mann aus Stahl. Aber was Titus hier ablieferte, ist eine wahre Frechheit! Ich kenne niemanden, der das Spiel länger als 20 Minuten gespielt hat. Schon das erste Level ist eine Tortur und eure kostbare Zeit nicht wert. Absolut verkorkstes Gameplay, miese Präsentation und der ganze verdorbene Rest des Spiel bescherten dem Spiel Wertungen im niederen Bereich der Wertungsskala. Kollege Sebastian gab dem Action Spiel in unserem Retro Review eine vernichtende 1.7 von 10.
 

Batman of the Future: Return of the Joker
 
Wo Superman ist, da ist auch DC Kollege Batman nicht weit - leider! Auf dem SNES besitze ich immer noch Batman Returns. Das 2D Beat em Up bietet coole Grafik, nette Action und perfekte Batman Atmosphäre. Lange Zeit verging, als ich endlich ein neues Batman Spiel spielte. Meinen ersten Eindruck von Batman of the Future werde ich nie vergessen: Erst machte sich Ernüchterung breit, die schnell von Frust und Ärger abgelöst wurde. Sauer war ich, weil ich mein Geld für so etwas ausgegeben hatte. Traurig stimmte mich, was Ubisoft mit Batman angestellt hatte. Ich meine ... die Serie zum neuen Batman fand ich nicht gut, aber die Spielumsetzung ist nur marginal besser als Superman 64. Die Motivation zu schauen, ob die weiteren Level besser sind, lohnt sich nicht. Zu kurz, zu schlecht, die Zeit nicht wert - das ist Batman of the Future, das in unserem Review mit mageren 2.0 von 10 bewertet wurde.

 
Dual Heroes
 

Ein Kampfspiel unter den Flops? Kein Wunder, werdet ihr euch denken. Fighting Games gab es damals zu Genüge und nur ein paar davon waren gut. Spontan fallen mir Killer Instinct Gold von Rare und die Mortal Kombat Trilogy ein. Wer aber Dark Rift, Mace oder Rakuga Kids an dieser Stelle vermutete, der sei gewarnt sein: Dual Heroes ist viel schlechter! An dem Spiel stimmt einfach nichts, nicht einmal das Cover! Wie schlecht gemachte Power Rangers zieren die Kämpfer das Bild auf der Cardridge. Startet man ein Spiel, hält der Unterhaltungswert einen ganzen Kampf lang, bevor das Spiel wieder aus der Konsole fliegt. Gründe? Da wäre z. B. das unglaublich dumme Kampfsystem. Wie besiegt ihr eure Gegner am Besten? Ganz einfach: Drückt B, B, B, B, B, B, B, ... und schon seid ihr Sieger. Die Prozedur wiederholt ihr und könnt euch gleichzeitig fragen, wieso es von Hudson im Vorfeld hieß, dass Dual Heroes eine unglaublich intelligente KI bieten sollte. Wenn ihr euch jetzt noch den Screenshot anschaut, werdet ihr erkennen, dass das Kampfspiel optisch kein Tophit war. Eine Durchschnittwertung von 39,92 % bei Gamerankings spricht eindeutig gegen das Spiel.



Starshot: Panik im Space Circus
 
Schauen wir uns die bisherigen Wertungen an. Superman: 1.7, Batman of the Future: 2.0, Dual Heroes: 39%, bzw. 3.9. Wir steigern uns! Daher bewertete Kollege Sebastian Starshot auch mit einer 5.6. Das 3D Jump and Run wollte in einem Genre einsteigen, der auf dem N64 heiß umkämpft war. Nintendo und Rare waren die Meister, gefolgt von Ubisoft (Rayman 2), Hudson (Bomberman Hero) und anderen Vertretern. Um die Zockergemeinde zu beeindrucken, dachte man sich bei Infogrames eine nette Geschichte um zwei Circus Veranstalter aus, die sich gegenseitig an den Kragen gehen. Auch der Hauptcharakter kam sympathisch rüber. Es galt kunterbunte Welten, die farbenfroh und fantasiereich daher kamen, zu erkunden. Aber woran ist der Plattformer letztendlich gescheitert? Nun, ein wichtiger Punkt bei solch einem Spiel ist die Steuerung. Die wurde bei Starshot total vergeigt, was an der mangelnden Sprunggenauigkeit lag. Kameraprobleme und Gameplay-Schwächen führten im Endeffekt dazu, dass der Titel links liegen gelassen wurde. Übel nehmen konnte man das niemandem, bei der starken Konkurrenz. Übrigens bietet Rocket: Robot on Wheels ebenfalls Zirkus Stimmung, ist aber in allen anderen Bereichen das bessere Jump and Run.


 

Power Rangers: Lightspeed Rescue
 
Seien wir mal ehrlich: Als Kind stand bei jedem Power Rangers an der Tagesordnung. Die Fantasy Serie bot coole Verwandlungen, Action, böse Monster und fette Roboter, die man in den Kampf führte. Sogar Power Rangers: The Movie kaufte ich mir damals auf VHS und guckte den Film auf und ab. Die Spiele waren (zumindest) auf dem SNES solide Action Beat em Ups, die im 2 Spieler Modus Laune machten. Und dann kam es: Power Rangers: Lightspeed Rescue. Zu der Zeit war ich kein Fan der Serie mehr. Trotzdem gewann die Neugier und ich spielte den 3D Ableger Probe - zu meinem Leidwesen. Seit diesem Tag habe ich das Spiel nie mehr angerührt. Zu schlecht war die Steuerung, zu banal die Geschichte, um lange an den Controller zu fesseln. Von der tristen und detailarmen Grafik ganz zu schweigen. Jeder, der nur ansatzweise etwas mit Action Spielen auf dem N64 anfangen kann, sollte einen weiten Bogen um das Spiel machen. Dafür gibt es einfach zu viele bessere Alternativen. Ein durchschnittlicher Gamerankings Score von 34,11 % sagt so ziemlich alles aus, findet ihr nicht?
 
Im dritten Teil des N64 Game Guide zeige ich euch, wie ihr ganz schnell sehr viel Geld loswerden könnt. Die seltenen PAL Versionen einiger Spiele kosten heutzutage ein kleines Vermögen. Aber echte Sammler wissen diese Cardridges zu schätzen, nicht wahr? ;)

 

Seite 3: Die Seltenen

Wir sind bei der letzten Kategorie des N64 Game Guides angekommen - den seltenen Spielen. Bevor wir uns den Schätzen widmen, möchte ich ein paar Worte loswerden:  Meiner Meinung nach kann man diese Spiele aus zwei Blickwinkeln betrachten. Zum einen gibt es Spiele, die nicht selten, aber teuer sind. Bei hohen Preisen für alte Games meint man sofort, dass das Game rar sein muss. Dem ist nicht immer so. Sehen wir uns Conker‘s Bad Fur Day an. Das Jump & Run ist überall erschienen und bei eBay, Amazon und Co. zu haben. Selten? Nein, aber teuer. Zum anderen gibt es Spiele, die wir gar nicht unter die Augen bekamen. Beispiel: Snowboard Kids 2. Besagter Funracer erschien nur in Australien als PAL-Version in einer begrenzen Auflage, was den hohen Preis rechtfertigt. Ok, nun zu den Spielen. :)

 

 

Starcraft 64

 
1998 revolutionierte Blizzard mit dem Echtzeit-Strategiespiel Starcraft das Genre. Zwei Jahre später sollte eine Version für das N64 erscheinen. Verantwortlich für die Entwicklung zeichnete sich das Studio Mass Media Interactive Entertainment. Leider war 2000 die N64-Ära ihrem Ende nah, so dass man sich bei Blizzard für eine blöde Veröffentlichungspolitik entschied. Starcraft 64 erschien nur in den USA und Australien. Down-Under bekam sogar eine eigene PAL Version, die mit jedem europäischen System lief. Die Unterschiede zur PC Fassung waren der zwei Spieler VS Modus (Expansion Pak vorausgesetzt), Bonus Missionen in Singleplayer sowie das Add-On Brood War, welches sich ebenfalls nur mit eingesetztem Expansion Pak spielen ließ. Um die Video auf dem Speichermodul unterzukriegen, wurde die Qualität komprimiert. Ähnlich, wie es Capcom bereits bei Resident Evil 2 tat. Die PAL Version ist dementsprechend teuer und selten. Ein komplettes Exemplar liegt teilweise bei über 300 EUR, was ein stolzer Preis für ein fast 12 Jahre altes Spiel ist.
 

Snowboard Kids 2
 
Obwohl der Nachfolger von Snowboard Kids ein Jahr vor Starcraft 64 erschien, bescherte uns Atlus das gleiche Veröffentlichungsdilemma wie Blizzard. Der Publisher entschied sich gegen eine europaweite Distribution, brachte aber eine PAL Fassung in Australien heraus. Und genau wie das Echtzeit-Strategiespiel zählt Snowboard Kids 2 zu den seltenen N64 Spielen. Dabei ist das Spiel kein Hit. Eher bekommt ihr für euer teures Geld ein Snowboard Kids 1.5 mit mehr Charakteren, weniger Pisten und einem mäßigen Storymodus. International schnitt der Nachfolger sogar schlechter ab.

 
 

 
HSV Adventure Racing
 
1999 brachte Electronic Arts ein letztes Racing Game auf Nintendo 64 heraus: Beetle Adventure Racing. International fuhr der Racer gute Wertungen ein. Infolge dessen verkaufte sich das Spiel richtig gut. Videospielern und Presse gefielen die (für N64 Verhältnisse) großen Strecken und die lizenzierten New Beetle Cars. Frischen Ideen waren in dem Rennspiel auch zu finden. So konnte die Umgebung teilweise zerstört und hier und da Abkürzungen befahren werden. Ein Jahr später brachte Electronic Arts das Spiel in Australien heraus. Wieso die AU-PAL nicht sofort mit dem EU-Release veröffentlicht wurde, ist mir unbekannt. Kurioserweise heißt das Spiel in Australien HSV Adventure Racing und bietet Muscle Cars anstelle der flotten Käfer. Ansonsten ist das Spiel identisch. Nun darf gerätselt werden: Warum keine Beetles? Lizenz verloren? Einige Quellen besagen, dass die Käfer in Down Under eher unbeliebt waren/sind. Um dem entgegenzuwirken, wechselte man die Fahrzeuge gegen Boliden der HSV Marke aus. Somit ist die AU-Version des Racers unbekannt, recht selten zu bekommen und eher für beinharte Sammler interessant, da das eigentliche Spiel gleich ist.
 

Major League Baseball feat. Ken Griffey Jr.
 
American Sports ... ich weiß ja nicht, wie ihr zu dem Ganzen steht, aber mich könnt ihr mit Football oder Baseball jagen. Letztere Sportart ist natürlich seit Anbeginn des Gaming vertreten. So auch auf dem N64, wo sich Acclaim, EA und Nintendo an der Materie versuchten. Während EAs Triple Play 2000 nur in den USA für Ernüchterung sorgte, wollte Acclaim mit den All-Star Baseball Titeln Fans in Europa gewinnen. All-Star Baseball 2000 (der 2001 Ableger ist US-exklusiv) gilt unter Fans hierzulande als beste Umsetzung. Nintendo wollte seinerzeit ebenfalls ein Stück vom Kuchen abhaben. Sofort verpflichtete man den Star Ken Griffey Jr. als Namensgeber und brachte mit Major League Baseball feat. Ken Griffey Jr. einen arcade-lastigen Ableger für das eigene System. Wie bei Kobe Bryant in NBA Courtside, verzichtete Big N auf einen Japan Release. Aber das Basketballspiel konnten auch wir Deutschen mit dem Rest Europas spielen. Bei Major League Baseball war das anders: Nintendo wusste scheinbar, dass Baseball hierzulande bzw. in der EU nicht so ganz beliebt war, in Australien aber rege praktiziert wurde. Daher tat man das, was Atlus und  Blizzard schon taten: Eine PAL Version in Australien veröffentlichen. Mir selbst war der Umstand nicht bekannt, bis ich selbst über eine europäische Fassung bei Ebay stolperte. In vielen PAL-Release Listen taucht das Spiel nämlich gar nicht auf!
 

Somit komme ich nur auf vier richtig seltene N64 Spiele. Natürlich gibt es einige Kandidaten, die rar zu finden sind und auch noch viel Geld kosten, aber die oben genannten sind wirklich schwer zu beschaffen. Wer möchte, kann noch Hercules: The Legendary JourneysConker‘s Bad Fur DayMystical Ninja 2 oder Mario Party 3 dazu zählen. Richtig selten sind die Spiele aber nicht. Man findet sich zwar nicht auf jedem Trödelmarkt oder immer bei eBay, trotzdem kommt man schnell an die Spiele ran.

 

Und schon sind wir am Ende unseres dreiteiligen Game Guides angekommen. Wir haben uns gute, wie schlechte Spiele angeschaut und uns auf eine kleine Schatzsuche mit Hintergrundinfos begeben. Das Nintendo 64 bleibt eine tolle Konsole, die auch im HD-Zeitalter für viele spaßige Stunden sorgen kann. Dafür sind vor allem die Spiele verantwortlich. Und wer weiß, vielleicht habe ich den ein oder anderen mit meinem Artikel angeregt, seine Konsole anzuschmeißen oder das hart verdiente Geld für einen der Schätze zusammenzukratzen. ;-)

 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Und hier ist der Artikel noch einmal in aktualisierter Form. Nintendo 64 Game Guide Als Nintendo 64 Sammler gewinnt man schnell einen tiefen Einblick in den Gamesjungle des 64 Bit‘ers. Welche Spiele lohnen sich heute noch? Welche Titel lässt man lieber links liegen (wenn man...

  • von Envy:

    Andy-Russkij schrieb: Naja, mein Artikel bezieht sich nur auf PAL Spiele, wie es ja in der Anleitung drin steht. US und JAP Games habe ich nicht mitberücksichtigt, da es sonst den Rahmen sprengen würde oh, sorry. das hab ich dann...

  • von Andy-Russkij:

    Envy schrieb: auch ich muss natürlich wieder meinen senf dazu abgeben. bei den teuren/seltenen spielen fehlen leider titel wie bomberman 64: second attack (us), clayfighter sculptor's cut (us), iss 2000 (us) und stunt racer 64 (us), die im...

Insgesamt 8 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen