Leider wird James Bond: Ein Quantum Trost dem Begriff »Schlauch-Shooter« mehr als gerecht: Ihr hetzt ständig von A nach B, erledigt auf dem Weg zum Ziel ein paar simple Aufgaben (Überwachungskameras/Türschlösser per Minispiel hacken) und ballert alles über den Haufen. Snipereinlagen bei Nacht und Regen, Verfolgungsjagden in Madagaskar oder eingestreute Schleich-Missionen können das Spiel nicht vor dem Durchschnitt retten. Die Spielzeit beträgt magere 6-7 Stunden. Zum Vergleich: bereits das indizierte GoldenEye 007 auf dem Nintendo 64 bot vor 10 Jahren deutlich abwechslungsreichere Missionsziele.
Technisch ist Activisions Bond-Spiel ein Wechselbad der Gefühle. Ein Großteil der Areale vermittelt einen sterilen Eindruck, zudem schwankt die Grafikqualität. Austauschbare Texturen und unnatürliches Leveldesign prägen die Schauplätze. Das virtuelle Abbild von Bond Darsteller Daniel Craig kann man durchgehen lassen. Blut und Splattereffekte bietet der Titel nicht! Würde meiner Ansicht auch nicht zum Spiel passen. Der Bond-typische Soundtrack sowie die gelungene deutsche Synchronisation wirkt sich positiv auf den Spielverlauf aus.
James Bond: Ein Quantum Trost im Test


Softwareschmiede Treyarch (Call of Duty: World at War) stellte zum mittlerweile 22. James Bond Film ‚Ein Quantum Trost‘ das zugehörige Lizenzspiel auf die Beine. Herauskam ein reinrassiger First Person Shooter, der im Gegensatz zu EAs James Bond 007: Nightfire weder mit den NFS-typischen Rennspiel-Einlagen noch mit den allseits beliebten Gadgets aufwartet.
Daniel meint:
Harry meint:

Auf der diesjährigen Games Convention war der erste Eindruck ja noch sehr positiv. Im Endresultat offenbaren sich dann aber doch die Schwächen von James Bond: Ein Quantum Trost. Aus der Grafikengine hätte man deutlich mehr raus holen können und auch das Gameplay bietet einfach zu wenig Abwechslung. Gepaart mit der geringen Spielzeit kann man das Spiel im Grunde wirklich erst empfehlen, wenn es in den kommenden Wochen im Preis gefallen ist. Zum Vollpreis gibt es zum jetzigen Zeitpunkt wesentlich bessere Titel auf dem Markt.
Positiv
- James Bond, Original Synchronstimmen
- Ansehnliche Waffenmodelle
- Deckungsfeature, System Link
Negativ
- Sehr linear, Langweilige Missionsziele, Wirre Story
- Kurz, Grafikqualität schwankt
- Leveldesign und Animationsphasen
-
von Civilisation:
Und hier ist der Test zum Spiel. Aus den Federn von Daniel und stefan. James Bond: Ein Quantum Trost Softwareschmiede Treyarch (Call of Duty: World at War) stellte zum mittlerweile 22. James Bond Film ‚Ein Quantum Trost‘ das zugehörige Lizenzspiel auf die Beine. Herauskam ein...
-
von wahrheit:
Sie an: Habe das Spiel vorgestern hervorgekramt, weil ich es endlich mal zu Ende bringen möchte....
-
von Civilisation:
neXGam hatte die Chance, Stuart Roch zu interviewen, den Executive Producer des Spiels. Interview mit Stuart Roch (James Bond: Ein Quantum Trost) Daniel Craig wird bald im Kino ein Quantum Trost spenden und auch auf Konsole gibt sich der neue Bond ein Stelldichein. In Activisions...
Eher ein Quäntchen Trost als ein Quantum Trost. Was Entwicklerschmiede Treyarch hier abliefert, ist nicht mehr als 08/15 Ballerkost. Am besten über das Wochenende aus der Videothek ausleihen und kurz durchzocken. Ich für meinen Teil bleibe dem im Review angesprochenen N64-Klassiker treu.