SingStar Pop Edition im Test

PlayStation3
Keine Frühjahrsmüdigkeit dank SingsStar Pop Edition? So zumindest stellt sich Sony das Ganze vor und bringt uns aus genau diesem Grund eine neue Compilation für die PlayStation 3.

Wie immer, hier zu allererst die komplette Tracklist der aktuellen Compilation.


01. Amy Winehouse - Rehab
02. Annett Louisan - Drück Die 1
03. BAP - Verdamp Lang Her
04. Bon Jovi - Living on a Prayer
05. Chris Brown - With You
06. Chris De Burgh - Lady In Red
07. Cyndi Lauper - True Colors
08. Die Toten Hosen - Strom
09. Jordin Sparks feat. Chris Brown - No Air
10. Juli - Dieses Leben
11. LaFee - Ring Frei
12. Little Jackie - The World Should Revolve Around Me
13. MIA - Mein Freund
14. Nelly feat. Fergie - Party People
15. P!nk - So What!
16. Queen - Bohemian Rhapsody
17. Rainbirds - Blueprint
18. Rapsoul - König Der Welt
19. Robbie Williams - Angels
20. Rockwell - Somebody's Watching Me
21. Sarah Connor - Under My Skin
22. Solange - I Decided
23. Sugababes - Girls
24. The Killers - Human
25. The Police - Every Little Thing She Does Is Magic
26. The Script - The Man Who Can't Be Moved
27. Thomas Godoj - Helden Gesucht
28. Tokio Hotel - Übers Ende Der Welt
29. Udo Lindenberg - Horizont
30. Yazoo - Don't Go


Was hier mal wieder sofort auffält ist die extreme Mischung. Und hierbei spreche ich nicht vom Genre, sondern von der Qualität der Titel. Wo gerade im Intro mit dem rockigen "So What!" von P!nk geworben wird, man die frische Single der Killers "Human" nachträllern darf, bekommt man, wenn man sich die Scheibe näher anschaut Rapsoul und Annett Louisan zu hören... Aber so kennt man die SingStar Reihe halt: neben Hochkarätern müssen natürlich auch weniger erfolgreiche Lieder mit drauf, sonst wäre ein SingStar unbezahlbar.

Auffällig sind die vielen deutschen Interpreten auf der Scheibe: Annett Louisan, Die Toten Hosen, Juli, LaFee, MIA, Sarah Connor (wenn auch englisch singend), Thomas Godoij, Tokio Hotel und Udo Lindenberg geben sich die Ehre. Das ist nicht weiter tragisch, nur wollte ich das nicht unerwähnt lassen :-)


Im übrigen gibt es bei SingStar Pop Edition zwei erste Neuerungen seit erscheinen der Serie auf der PlayStation 3. Die erste ist eher unbedeutend, aber: im Menü trällert ein anderes Lied im Hintergrund, hurra :-) Die zweite Neuerung, ist die Steuerung des Spiels via Mikrofon. Bei den älteren Teilen mittels Patch nachrüstbar, ist dieses Feature hier bereits auf der Scheibe mit drauf. Somit ist es möglich ganz ohne Controller Titel anzuwählen und diese zu singen. Auch der SingStore kann dadurch navigiert und Lieder eingekauft werden. Nett!


Sonst gibt es nichts Neues im SingStar Land. Die Abwärtskompatibilität zu PlayStation 2 SingStars ist auch hier gegeben, das Menü lässt sich so steuern wie bei allen anderen PS3 SingStars und musikalisch gibt's qualitativen Salat - bunt gemischt eben.

Alexis meint:

Alexis

SingStar Pop Edition macht es nicht anders als seine Vorgänger und liefert wild durcheinander gewürfelte Künstler mit mal mehr und mal weniger großen Hits. Ob man die Scheibe am Ende braucht, liegt ganz beim Geschmack des Käufers. Für mich persönlich wurde hier nicht die beste Auswahl getroffen.

Positiv

  • Es ist SingStar

Negativ

  • Erneut sehr durchwachsene Titelauswahl
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
SingStar Pop Edition Daten
Genre Musikspiel
Spieleranzahl -
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 22. April 2009
Vermarkter Sony
Wertung 7.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen