
Viel Videomaterial kann man bei SingStar Motown nicht erwarten, da zu vielen Liedern überhaupt keine Musikvideos existieren. Stattdessen bekommt man bunt gemischte Animationen gepaart mit Bildern der Künstler präsentiert und singt wie gewohnt den auf dem Bildschirm erscheinenden Text bestmöglich nach.
Die Zusammenstellung kann sich sehen lassen und man wird überrascht sein, wie viele der enthaltenen Lieder man kennt, da sie noch heute im Radio laufen oder ihre Verwendung in Filmen fanden. Mit von der Partie sind:

01. The Isley Brothers - This Old Heart Of Mine (Is Weak For You)
02. David Ruffin - Put A Little Love In Your Heart
03. Diana Ross & The Supremes - Reflections
04. Jimmy Ruffin - What Becomes Of The Broken Hearted
05. Lionel Richie - My Destiny
06. Martha Reeves & The Vandellas - Dancing In The Street
07. Martha Reeves & The Vandellas - Jimmy Mack
08. Martha Reeves & The Vandellas - Nowhere To Run
09. Marvin Gaye - I Heard It Through The Grapevine
10. Marvin Gaye - Let's Get It On
11. Marvin Gaye - What's Going On?
12. Marvin Gaye & Kim Weston - It Takes Two
13. Mary Wells - My Guy
14. Rick James - Super Freak
15. Smokey Robinson - Being With You
16. Smokey Robinson And The Miracles - The Tracks Of My Tears
17. Stevie Wonder - For Once in My Life
18. The Commodores - Brick House
19. The Commodores - Easy
20. The Contours - Do You Love Me
21. The Four Tops - I Can't Help Myself (Sugarpie Honeybunch)
22. The Four Tops - Reach Out I'll Be There
23. The Jackson 5 - ABC
24. The Jackson 5 - I Want You Back
25. The Miracles - Love Machine
26. The Supremes - Stop In The Name Of Love
27. The Supremes - You Can't Hurry Love
28. The Temptations - Get Ready
29. The Temptations - Papa Was A Rollin' Stone
30. The Velvelettes - Needle In A Haystack
Auch wenn einem vom reinen Lesen her die Lieder vielleicht nichts sagen und man diese erst beim Reinhören erkennt, so sollten zumindest bei Titeln wie 'My Destiny', 'Super Freak', 'My Guy', 'Do You Love Me', 'ABC', 'Papa Was A Rollin' Stone', 'I Want You Back' usw. die Glocken klingeln.
Die PlayStation 3 Version bekommt, wie es u.a. bei SingStar ABBA und SingStar Queen schon der Fall war, fünf extra Titel spendiert. Dies ist scheinbar die neue Schiene, welche von Sony gefahren wird. Wo früher PlayStation 2 Versionen standardmäßig mit 30 Liedern in die Läden kamen, haben nun sehr häufig die PS3 Versionen dieses scheinbare Privileg und PS2 Nutzer müssen sich mit lediglich 25 Liedern begnügen.


Trotzdem oder gerade deswegen erhält man eine Zusammenstellung meist bekannter Lieder von großen Künstlern, die durch viele der enthaltenen Stücke erst bekannt worden und es noch heute sind. Wer sich nicht sicher ist oder von dem Genre Soul abschrecken lässt, dem empfehle ich einen Streifzug durch YouTube, wo man sich die Lieder ja mal probeweise anhören kann und vielleicht so auf den Geschmack von SingStar Motown kommt.
SingStar Motown ist schon sehr speziell und trifft mit Sicherheit nicht den Geschmack von Jedem. Es finden sich jedoch genügend Lieder auf der Scheibe, die von der Mehrzahl gewiss gern mit- und nachgesungen werden. Wer sich nicht sicher ist, hört die Lieder im Vorfeld probe, SingStar Veteranen greifen sowieso zu.