Ein besonderes Dankeschön geht an Konami dafür, dass man den Tutorial-Modus wieder eingebaut hat. Dieser fehlte im letzten Teil und wurde vom Kollegen Alex bereits moniert. So hat man auch als Anfänger die Gelegenheit ins Spielgeschehen zu finden, auch wenn es immer noch nicht wirklich als „zugänglich“ beschrieben werden kann. Hier ist weiterhin deutlich zu sehen, dass sich das Spiel nur an Leute richtet, die mit der Spielmaterie vertraut sind.
Storymäßig gibt es ebenfalls wenig Neues. Nach 3 Jahren Abstinenz findet euer Charakter sich im Büro von Universitätskanzler Sheppard wieder. Dieses Jahr sollt ihr als Repräsentant der Absolventen zum Duell antreten. Dafür sucht ihr euch einen Partner und bereitet euch auf das bevorstehende Duell vor. Dies geschieht durch unzählige andere Duelle mit Universitätsmitgliedern, die es zu besiegen gilt. So verbringt ihr den Rest des Spiels damit euch neue Gegner zu suchen und natürlich auch neue Duellkarten freizuschalten um für den finalen Showdown gerüstet zu sein.


Die Kämpfe laufen wie im Vorgänger ab. Abwechselnd wird gezogen und Karten auf dem Spielfeld platziert. Auch hier ist zu erkennen, dass Anfänger anfangs wenig Durchblick haben werden und das Spiel deutlich an Leute gerichtet ist, die die Regeln kennen, da im Kampf kein zugweises Tutorial vorhanden ist. Leider gestaltet sich das Kampfgeschehen auch etwas unübersichtlich, da an jede Karte extra herangezoomt werden muss, wenn man sie lesen will. Entweder hat man also immer die lästige Aufgabe die Karte zu vergrößern, oder man kennt sie auswendig. Und da Anfänger in der Regel nicht alle 3500 Karten kennen, wird auch hier der Einstieg noch zäher.
Leider finden sich im Spiel und in der vorliegenden deutschen Version Unmengen an Rechtschreib- und Zeichenfehlern, so dass man sich schon fragt, wer da bei Konami die Endkontolle übernimmt, wenn sogar in der Einleitung massig Fehler zu finden sind. Hier sollte Konami für den nächsten Teil doch noch mal ran. Grafisch gibt sich Yu-Gi-Oh! EX Tag Force 3 extrem unspektakulär. Kampfbildschirm wie auch Oberwelt sind grafisch bieder und könnten auch auf dem DS dargestellt werden. Lediglich Intro sowie Zwischensequenzen wissen zu gefallen und kommen dem Flair der Serie nahe. Akustisch herrscht Tristesse. In den Zwischensequenzen gibt es leider keine Sprachfiles, was schon etwas seltsam wirkt. Akustisch gibt es konzentrationsförderndes Gedudel während der Kämpfe und gepflegte Langeweile in der Oberwelt.
Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 3 ist das was es sein will. Ein Neuaufguss des Vorgängers mit einem Kartenupdate. Inhaltlich gibt es keine bis wenige Neuerungen. Lediglich das Tutorial ist wieder dabei. Besonders anzumerken bleibt nur, dass es diesmal einen Ad-Hoc Modus gibt, der das Duellieren mit bis zu 3 menschlichen Mitspielern ermöglich. Dem Multiplayer-Spaß steht also nichts entgegen. Wer sich nicht vor regelmäßigen Updates scheut und die neuesten Karten unbedingt braucht, schlägt zu, alle anderen bleiben beim Vorgänger.