WWE Wrestlemania XIX im Test

GameCube
Und wieder ist es soweit! Ein Jahr ist seit der letzten Wrestlemania-Adaption für den GameCube vergangen. Zeit und Grund genug für THQ eine neue Version herauszubringen. Pure Geldschinderei oder ist das neue Wrestlemania besser als sein Vorgänger?
Was ist eigentlich Wrestling? Es ist ein moderner Showkampf, bei dem zwei Männer (oder Frauen) versuchen, sich gegenseitig kunstvoll das Gesicht zu polieren. Angefeuert von den Massen, treten sie wie moderne Gladiatoren an und kämpfen um Macht und Ehre. Und seit Wrestling in den 80ern richtig modern wurde, gibt es auch dementsprechend viele Spiele-Adaptionen für jede halbwegs moderne Videospielplattform. Auch der GameCube kam in den Genuss einer solchen Adaption. Wrestlemania X8 hatte viele gute Ideen, litt jedoch etwas unter einer schlechten Grafik.



Für Wrestlemania XIX haben die Macher fast wieder von vorne angefangen. Alles, was irgendwie mit dem Vorgänger zu tun hatte, wurde über Bord geworfen und durch Neues ersetzt. Die Grafik? Komplett anders, als beim letzten Teil. Der Sound? Ebenso! Die Spielemodi? Haben mit dem Vorgänger nur noch Kleinigkeiten gemein. Das einzige, was bei beiden Spielen noch gemeinsam ist, sind ein Großteil der Steuerung und einige Wrestler. Wobei auch bei diesen Änderungen vorgenommen wurden, um sie dem Laufe der Zeit anzupassen. Hulk Hogan zum Beispiel ist nicht mehr in Schwarz-Weiß unterwegs, sondern in seinem alten Rot-Gelben Outfit.



Das im Spiel enthaltene Roster ist mit 40 Personen sehr umfangreich geworden. Wobei nicht nur die absoluten Superstars wie Stone Cold Steve Austin oder The Rock mit von der Partie sind, sondern auch eher unbekannte Wrestler, die nur den absoluten Fans bekannt sind. Chris Nowinski ist so einer.



Herzstück der neuen Spielmodi ist sicherlich der Revenge-Modus. Er kommt einem Story-Modus schon recht nahe, auch wenn er nicht wirklich einer ist. Die Hintergrundgeschichte ist schnell erzählt: Vince McMahon hat dich gefeuert und du willst deine Rache. Gott sei Dank will Stephanie McMahon ihrem Vater eins auswischen und heuert dich an. Dein Ziel ist, bis Wrestlemania für genügend Chaos und Zerstörung zu sorgen, so dass dem Inhaber der WWE nichts anderes überbleibt, als dich wieder einzustellen. Doch vor diesem Erfolg wurde der Schweiß gesetzt. Und so reagierst du deine Aggressionen zum Beispiel in einem Einkaufszentrum ab, zerstörst Glasscheiben oder schlägst die Wachen K.O.. Später stellen sich dir auch noch weitere Wrestler und Bosse entgegen, die du natürlich besiegen musst. Am Ende jeder Mission erhältst du Geld, wenn du ein Kapitel durchgespielt hast, sogar einen freigeschalteten Boss. Wofür du die Kohle brauchst, wird unten erklärt. Dieser Modus ist beim ersten Mal spielen recht unterhaltsam und herausfordernd.



Mit K.O. ist gemeint, das du deinen Gegner blutig schlagen musst. Dazu konzentrierst du dich auf sein Gesicht, solange, bis der rote Lebenssaft den Kopf runter fließt. Leider fehlt dir hierbei eine Übersicht, wie weit du bei deinen Bemühungen bereits bist. Denn es kann manchmal sehr lange dauern, bis du einen Gegner soweit hast, dass er rot vor Blut sieht. Antreten kannst du entweder mit einem bereits bekannten Wrestler oder einem von dir selber Erstellten. Hierbei haben die Macher von Yukes die Möglichkeiten noch erweitert. Nun kannst du sogar deinen Entrance selbst gestalten! Dabei sind deinen Vorstellungen nahezu keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Gestaltungsvarianten, kannst du dir im Shop auch noch weitere kaufen. Ebenso kannst du auch dort neue Arenen oder Gegenstände ergattern, die das Spiel noch abwechslungsreicher machen.




Wrestlemania XIX bietet also jede Menge Potential für ein gutes Spiel. Ist es daher auch ein Must-Have? Eher nicht, denn Kleinigkeiten sorgen dafür, das es zwar besser als sein Vorgänger ist, aber ihm immer noch etwas zum absoluten Hit fehlt. Ein Problem ist sicherlich, dass der Revenge-Modus nur einen schwachen Ersatz für einen richtigen Story-Modus bildet. Die Geschichte, die erzählt wird, ist äußerst schwach und besteht eigentlich nur aus dem Vor- und Abspann. Hinzu kommt auch noch, dass außer dem Geld keinerlei Anlass besteht, den Modus viele Male durchzuspielen. Zwar kann man neue Wrestler freispielen, doch handelt es sich bei diesen um keine Legenden, sondern um fiktive Figuren, ohne einen Bezug auf die reiche WWE Historie. Das ist doch sehr enttäuschend.



Die Grafik wurde zwar verbessert, ist jedoch immer noch nicht perfekt. Immer noch gibt es Grafik-Fehler. Auch fällt bei größeren Wrestlern auf, dass sie auf demselben Körpermodell basieren. Es wirkt etwas irritierend, wenn The Rock, denselben muskulösen Körper hat, wie Goldberg. Der einzige Unterschied ist die Farbe. Immerhin ist die Musik besser gelungen als beim letzten Teil. Die Kompositionen sind sehr stimmig geraten und durchaus hörbar. Dasselbe gilt auch für die vielen Geräusche. Besonders das Publikum geht beim Kampf richtig mit. Leider sind dies außer den lautstark verkündeten Matchausgängen die einzigen Sprachausgaben im gesamten Spiel.

Götz meint:

Götz

Wrestlemania XIX ist eine deutliche Steigerung gegenüber Wrestlemania X8. Die Macher haben im Prinzip vom alten Spiel alles über Bord geworfen und nur die Steuerung größtenteils beibehalten. Ansonsten ist alles neu, vom Spiel-Modi über die Grafik bis hin zum Sound. Mit dem Revenge-Modus gibt es das erste Mal etwas, was ähnlich einem Story-Modus gestaltet ist, und mit 40 Wrestlern ist das Roster sehr groß und abwechslungsreich geraten. Doch leider ist das Spiel immer noch kein Hit. So bietet der Revenge-Modus keinerlei Motivation, ihn mehrere Male durchzuspielen, weil die Bosse, fiktive Wrestler sind, und keine Legenden. Auch ist die Grafik immer noch etwas dürftig geraten. Manche Wrestler haben denselben Körperbau und unterscheiden sich nur in der Hautfarbe. 

Positiv

  • Komplett überarbeitet
  • Revenge Modus
  • 40 Wrestler

Negativ

  • Grafisch Fehler
  • Der aber leider nicht zum wiederholten Spielen motiviert
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
WWE Wrestlemania XIX Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 19. September 2003
Vermarkter THQ
Wertung 7.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen