Touch Darts (DS) im Test

Nintendo DS
Der bekannte britische Kneipensport 'Darts' ist auf den ersten Blick nicht wirklich prädestiniert für eine Umsetzung als Videospiel und häufig merkt man dies Darts-Spielen auch leider an. SEGA liebt offensichtlich das Risiko und veröffentlicht mit Touch Darts die erste vollständige Dartssport-Simulation auf dem Nintendo DS. Wie die Darts sich so touchen lassen, haben wir für euch getestet.

Das international genormte Aussehen eines Dartsboards...


Mit dem Darts ist es wie mit dem Billard. Jeder hat es in der Kneipe schon mal gespielt, doch nur die wenigsten haben wirklich konsequent den Sport betrieben. Jedoch, soviel wissen die meisten, geht es beim Darts darum, seine drei Pfeile (Darts) je nach Spielsituation möglichst gut auf der Dartsscheibe zu platzieren. Die genormte Dartsscheibe besteht aus fünf verschiedenen Ringen und einem Punkt in der Mitte, dem Bull’s Eye, welcher 50 Punkte zählt. Um dieses Auge schmiegt sich ein schmaler Streifen, das Bull, welches nur noch 25 Punkte wert ist. Von der Mitte aus teilt sich das Feld nun in kleine Kuchenstücke, deren Wert (1 -20) jeweils am Rand notiert ist. Eine Besonderheit sind die zwei dünnen Ringe, einer in der Mitte der Kuchenstücke, einer am äußersten Rand. Der innere ist der Triple-Ring und nomen est omen, er verdreifacht die an dieser Stelle sonst normale Punktzahl. Der äußere Ring heißt Double-Ring und verdoppelt die Punktzahl. Zur Veranschaulichung hier eine Skizze:


...


Touch Darts konzentriert sich in der Mehrzahl auf das auch in den wirklichen Ligen gespielte 301/501. Bei diesem Spiel starten beide Kontrahenten mit jeweils 301 oder 501 Punkten und jeder Treffer wird von der Punktzahl abgezogen. Wer als erster bei Null ist, hat gewonnen. Die Schwierigkeit ist hierbei jedoch nicht nur, immer die höchste Punktzahl zu treffen, sondern auch, dass man seinen letzten Wurf, also der, welcher die Punktzahl auf Null schrumpfen lässt, in ein Double-Feld platzieren muss. Habe ich also noch 10 Punkte, so kann ich nur abschließen, wenn ich in das 'Fünfer Double'-Feld treffe.


...


Dieses beliebte Spielprinzip gilt es zu meistern und zwar als Quickgame direkt vom Startbildschirm aus und als Tournament. Das Turnier stellt den Hauptteil des Spiels dar. Es gilt sich in vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu messen, in denen es jeweils 3-4 Austragungsorte gibt. Und je nach Schwierigkeitsgrad spielt ihr an diesen Orten gegen mehr oder weniger Gegner. Eure Zwischenstände, also eure besiegten Gegner werden freundlicherweise gespeichert.


...


Neben dem Turnier gibt es noch den Challange-Modus. In ihm spielt ihr andere, teils bekannte, teils eher unbekannte Dartsvarianten. In hier fünf verschiedenen Schwierigkeitsgeraden gibt es Spiele wie 'Round the Clock', bei dem man nacheinander im Uhrzeigersinn alle Felder der Scheibe treffen muss, oder 'Paris', bei dem ihr Memory mit euren Darts spielt. Insgesamt gibt es je Stufe 10 Spiele, die manchmal mehr, manchmal weniger unterhalten.


...


Die Gretchenfrage kann bei einer Darts-Simulation natürlich nur die Frage nach der Steuerung sein. Und ich darf an dieser Stelle verkünden: SEGA hat seine Sache gut gemacht! Die Steuerung ist simpel, nachvollziehbar und die Lernkurve ist motivierend. Um eure Darts also auf der Scheibe punktgenau zu platzieren, drückt ihr mit dem Pen auf das gewünschte Ziel, wobei der Dartpfeil in einer imaginären Hand erscheint. Und nun gilt es einen gekonnten Wurf zu imitieren, indem ihr den Pen erst zum ausholen nach unten, und zum Werfen wieder nach oben zieht. Der Pfeil macht die Bewegung mit und trifft, euer Talent vorausgesetzt, ins Schwarze. Je nachdem, in welchem Schwierigkeitsgrad ihr euch befindet, habt ihr beim Werfen eine Ziel- und Aushol-Hilfe in Form von Markierungen oder eben nicht.

Die Grafik ist simpel gehalten. Man könnte natürlich annehmen, dass für eine ansehnlichere Präsentation nach den wilden und wissenschaftlich ausgefeilten Berechnungen der Würfe einfach keine Power mehr im Nintendo DS steckt. Man könnte es aber auch lassen. Kurz gesagt, das Spiel sieht, wie ihr auf den Screenshots sehen könnt, nicht wirklich brilliant aus und der Comiclook wird auch mit Sicherheit nicht jedem gefallen. Aber der Stil ist funktional und die kleine 3D-Darstellung der Scheibe nach einem sehr guten Wurf ist im Grunde annehmbar.


...


Und mit der akustischen Präsentation sieht es nicht anders aus. Die Hintergrundmusik ist SEGA-untypisch und (leider) nicht im bekannten Arcade-Stil, sondern auf einem sehr schlechten Niveau jazzig und plätschert eher vor sich hin. Die Soundeffekte hingegen passen sehr gut zum Spiel. Wichtig ist natürlich das Geräusch der einschlagenden Pfeile, aber auch die Zuschauer melden sich bei besonders spannenden Situationen zu Wort und erhöhen so ein wenig den Herzschlag des Spielers.

Zu guter Letzt gehe ich noch kurz auf den Mehrspieler-Modus ein. Leider wirklich nur sehr kurz, denn er besteht lediglich aus der Möglichkeit, an einem Nintendo DS mit bis zu vier Spielern sechs der zehn enthaltenen Varianten zu spielen. Von WLAN oder WiFi leider nichts zu sehen.

Team meint:

Team

Touch Darts ist eine gelungene Umsetzung des Dartssports und noch viel wichtiger ist, sie macht Spaß. Denn auch wenn die Thematik nicht unbedingt jeden vom Hocker haut, so macht das Geschicklichkeitsspiel wegen der guten Steuerung und dem fair wachsenden Schwierigkeitsgrad auch Dartsfernem Publikum bestimmt eine große Freude. Ob das überschaubare Spielprinzip den finanziellen Aufwand rechtfertigt, muss natürlich jeder für sich entscheiden.

Positiv

  • gelungene Steuerung
  • schneller Einstieg
  • motivierende Lernkurve

Negativ

  • relativ simples Spielprinzip
  • bescheidenes Multiplayerangebot
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Sega4Life:

    Bin jetzt bei 93% und mehr schaff ich nicht Schade das dass Spiel hier nicht mehr spielen; ich finds nämlich genial... Edit: 95% ...

  • von Sega4Life:

    Mir gefällt das Spiel richtig gut und den Tournament Modus hab ich jetzt durch Beim Challenge Mode steck ich bei der vierten Stufe fest da ich die 3 Endings nicht schaffe und wahrscheinlich auch nie schaffen werde......

  • von stprock:

    Eigentlich hab ich das Game schon über eine Woche und muss sagen dass es meine Erwartungen voll erfüllt hat. Ich mag Dart auch sehr gern, konnte bisher aber net 42Spieleklassiker antesten, so dass ich mir gleich Touch darts holte; als reines Dart-Game ( und das auch noch von Sega ) wirkte es...

Insgesamt 3 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Touch Darts (DS) Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 22. Juni 2007
Vermarkter SEGA
Wertung 7.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen