

Zunächst einmal glänzt das Spiel natürlich mit einigen Modi. Neben dem schnellen Spiel in welchem man aus Tutorial und vier weiteren Modi wählt, steht natürlich der Karriere- und Mutltiplayermodus bereit. Auch an den Minispielen, die man im Spielverlauf frei schaltet kann man sich wagen ohne erst große Turniere meistern zu müssen. Wie üblich begibt man sich im Karrieremodus zunächst auf eine Einführung in welcher auf die Steuerung und Basiswissen in Bezug genommen wird. Wie man Schläger wählt, abschlägt, einlocht und dem Ball den nötigen Drall verleiht. Anschließend kann man sich aus einer Riege eine Person aussuchen oder selbst Hand anlegen. Kinnpartie, Stirnbreite, Haarform und -farbe, fast alles ist aufs Detail regelbar und in zehn Minuten erschafft man sich so seinen personifizierten Spielhelden.
Ist diese Hürde überstanden geht es mit dem ersten "Taschengeld" in den Pro Shop, in welchem man für 200$ einkaufen kann. Doch bei dieser Geldmenge ist schnell das Limit erreicht. Aber nicht alles ist auch teuer, so finden sich zu hauf Artikel im Sonderangebot und so fällt es eben doch etwas leichter sich für den neuesten Kreationen zu entscheiden. Nach dem ersten Turnier in dem man versuchen muss mit 16 Schlägen 5 Kurse zu meistern erhält man dann erstmals eine höhere Geldprämie. Und mit 5000$ in der Tasche lässt es sich wirklich entspannter einkaufen. Die Auswahl ist immens groß, so kann in vier Grundstufen wählen. Bei den Fähigkeiten (Skills) müsst ihr mit den gewonnenen Punkten aus den Turnieren zahlen und könnt so euer Können ausbauen. Menüpunkt "Aussehen" bietet eine reichhaltige Palette an Hosen, Shirts, Schuhwerk und Handschuhen, einiges davon auch zum Sonderpreis. In der Kategorie Accessoires dürft ihr euch mit Kopfbedeckungen, Brillen, Ohrschmuck, Ketten und Uhren ausstatten. Nicht zu vergessen: Die Socken.


Natürlich kann man sich auch mit neuen Schlägern eindecken. Jeder hat andere Eigenschaften und erhöht eure Power, zumindest wenn sich von 10.000 und mehr Dollar trennen kann. Aber auch Bälle, Ties und Stile darf man sich zulegen, welche im Menüpunkt "Tasche" dann ihren Platz finden. Nicht alle wird man brauchen, daher kann man seine Tasche auch entladen. Im Laufe des Spiels zaubert ihr dem nötigen Kleingeld so aus eurer Polygonfigur einen stylischen Modefreak, der mit seinem Equipment für Aufsehen sorgt. Mit insgesamt über 1000 freischalt- und kaufbaren Items steht euch einiges bevor. Die Farb- und Formvielfalt der Produkte kann man sich so leicht nicht entziehen. Leider wird dieser Shoppingspaß durch viele "Schlösser" etwas getrübt, viele der Items stehen euch erst im späteren Spielverlauf zur Verfügung. Doch nicht nur ästhetische Gründe sprechen für ein Klamottenupdate, auch spezielle Eigenschaften wie erhöhtes Glück und Ausdauer belohnen euch für den Kauf.
Auf dem Rasen geht es dann unzähligen Tunieren um den Sieg und stellt man sich etwas holprig an oder versemmelt einen Schlag, kommen sinkt der Gemütszustand. Hier kommen die Minispiele namens "Mental Games" an die Reihe. Fans in der Menge ausfindig machen, Grünflachen von Blättern und Steinen säubern oder Schuhe reinigen stehen hier auf der Tagesliste. Ist man erfolgreich, steigt die Zuversicht des Spielers wieder und dies schlägt sich positiv auf die Spielweise aus. Bis man das Spiel und seine vertrackten Kurse mit seinen Höhen, Tiefen, Seen und Bunkern aber zielsicher meistert und an der Spitze der Weltrangliste angekommen ist, vergeht einige Zeit. Aber das Spiel macht es einem auch recht leicht mit all seinen Spezialkameras und Blickwinkelhilfen kann man Schlagstärke und Distanzen sehr gut abwägen.


Grafisch ist das Spiel zweckmäßig und alles in allem was man von einem Golfspiel erwartet. Die Spielfelder sehen nett aus, die Spielfiguren wirken dank guter Bewegungsabläufe und toller Gesichtsminik sehr realistisch. Zu viel meckern gibt es nicht, aber hier und da wären sicherlich noch ein paar mehr Details wünschenswert gewesen. Häßliche Spiele sehen jedenfalls anders aus.
Musikalisch setzt EA wie gewohnt auf EA Trax, einem Mix bekannter oder für das Spiel komponierte Lieder die sich perfekt in das Geschehen einpassen. Nur wenige Tracks sind insgesamt etwas zu rockig. Im EA Media Center könnt ihr euch die Songs wie gewohnt in der Reihenfolge anpassen, abschalten oder anhören, ein netter Grafikequalizer inkl. Zeitleiste vertreibt die Zeit beim durchhören der Sammlung. Wem das ganze nicht passt, lässt sich seine Lieblings-MP3s zu Gemüte führen, leider aber nur während Menüs, im Spiel hingegen muss auf eigene Tracks verzichtet werden. Die Soundeffekte dagegen sind das was man von einem Golfspiel erwartet, egal ob Abschläge, Windböen oder das Publikum, alles ist in einem Guß. Das schafft Atmosphäre, da alles dezent in Szene gesetzt ist.


Tiger Woods PGA Tour 08 spielt sich hervorragend einfach und selbst ohne Grundwissen kann man das Game meistern lernen. Die Lernkurve steigt stetig und das managen der eigenen Fähigkeitspunkte bringt den nötigen Kick. Dass man sich dann auch noch mit unzähligen Klamotten und Accessoires ausstatten kann pusht das Gameplay dann noch einmal ordentlich. Der Soundtrack und die Minispiele fügen sich gut in das Geschehen ein und wirken nur selten deplaziert. Besitzer eines Vorgängers müssen aufgrund der wenigen Neuerungen nicht unbedingt zugreifen, Neulingen aber sei Tiger Woods PGA Tour 08 ans Herz gelegt.