
In Punkto Ausstattung wird man mit nur 11 Strecken und 11 Fahrzeugen, welche zur Auswahl stehen, etwas enttäuscht. Die einzigen neuen Strecken sind Kyalami, Adria und Magione, der Rest die üblichen Verdächtigen welche schon im Vorgänger Verwendung gefunden haben. Bei der Fahrzeugauswahl stehen fünf Boliden aus dem Hause BMW parat und jeweils ein V8 Exemplar von Audi, Chrysler, Chevrolet, Cadillac, Jaguar, Maserati und Mercedes.

Bis auf den Allrad RS4 von Audi alles Hecktriebler und damit entsprechend anspruchsvoller zu fahren. In Punkto Fahrphysik hat sich zum Vorgänger leider auch so gut wie nichts getan. Die Wagen fahren sich, immer noch recht zahm und gutmütig. Da hilft auch das Abschalten von Traktionskontrolle, ABS usw. nicht viel um mehr Realismus herauszukitzeln. Wieder mal ideal für Rennspielanfänger aber Racingprofis wird es eher unterfordern.
Ob man sich nun an das Schrauben am eigenen Wagen ran macht, oder die vorgefertigten 6 Setup Varianten nimmt, spielt in vielen Fällen keine all zu große Rolle. Etwas mehr Informationen zu den verschiedenen Einstellungsoptionen wären aber sehr schön und hilfreich gewesen. Anfänger werden sich beim Tuning daher wohl etwas schwer tun.
Was hat sich bei der KI getan? Sie fährt immer noch relativ intelligent aber wie auch schon beim Superstars V8 Racing, berechenbar und ist für geübte Fahrer keine wirklich große Herausforderung. Die Einsteiger und weniger geübten Spieler wird es hingegen freuen.

Inhaltlich hat sich im Einzelspielerbereich zum Vorgänger 'Superstars V8 Racing' so gut wie nichts getan. Das Training einzelner Strecken ist weggefallen dafür gibt es jetzt Zeitrennen neben Schnelles Rennen, Rennwochenende, Meisterschaft und Superstars(R) Lizenzen. Der Ablauf der Rennwochenenden und Meisterschaft spielt sich genauso ab wie beim Vorgänger - Trainingsläufe, Qualifikationen und das eigentliche Rennen. Informationen zur Strecke und Telemetrie sind auch wieder dabei. Der komplette Ablauf ... alles schon bekannt von 'Superstars V8'.

Beim Online-Mehrspielermodus (einen Offline-Splittscreen-Modus gibt es leider nicht) wurde dagegen etwas mehr gebügelt. Nun ist es auch möglich neben Standard-Einzelrennen auch eine komplette Meisterschaft, sogar mit eigenem Rennkalander, zu absolvieren an dem bis zu 16 Spieler an dem Spektakel teilnehmen können. ... wenn man denn mal jemanden zum Zocken findet. Leider ist Online so gut wie nichts los. Schade eigentlich, gerade dieser Part spielt sich sehr spassig.
Wer bei 'Superstars V8: Next Challenge' eine deutliche Verbesserung zum Vorgänger erwartet hat, wird definitiv enttäuscht. Es hat sich einfach viel zu wenig an Veränderungen und Anpassungen getan. Ein schöneres Schadensmodell hier, eine nette Cockpitansicht da und auch noch einen Meisterschaftsmodus im Onlinebereich ... das war es aber auch schon, was eine größere Erwähnung wert wäre. Wie schon beim Vorgänger ein nettes Spiel für Einsteiger und ungeübte Rennspielfans. Wer aber racingtechnisch mehr gefordert werden will und Abwechslung sucht, schaut sich ganz klar bei der starken Konkurrenz um.