Superstars V8: Next Challenge im Test

Xbox 360Xbox
Milestone hatte vor gut einem Jahr mit 'Superstars V8' ein Racinggame veröffentlicht, welches, ob ihrer mittelmäßigen Präsentation und einiger spielerischer Defizite, von den Rennspielfans nicht sonderlich begeistert aufgenommen wurde. Trotz alledem schickt die italienische Spieleschmiede gerade mal ein Jahr nach der Veröffentlichung des Vorgängers mit 'Superstars V8: Next Challenge' einen Nachfolger ins Rennen. Drückt der zweite Teil dieses Mal richtig aufs Gaspedal?
Leider hat sich in Bezug auf die Optik zum Vorgänger nur recht wenig getan. Die Details an den Fahrzeugen, Strecken und der Umgebung fallen wieder mal eher durchschnittlich aus. Ein Rennspiel aktueller Generation sollte in einer  schickeren technischen Präsentation daher kommen um auch in dem Punkt mit der Konkurrenz 'Forza 3', 'GTR', oder dem kommenden 'Gran Turismo 5' mithalten zu können. Immerhin wurde dieses mal ein optisch deutlich  sichtbareres Schadensmodell und eine Cockpitansich in zwei Varianten (Innen mit Auflenspiegel und Auflen dicht vor dem Boden) hinzugefügt.
 1.jpg
Besonders hübsch gelungen ist das Cockpit aber leider nicht, dafür sehen sich die Innenansichten der verschiedenen Fahrzeuge einfach viel zu ähnlich. Und der sichtbare Schaden dient auch nur der Aussehen und hat kaum  Auswirkungen auf das Fahrverhalten.

In Punkto Ausstattung wird man mit nur 11 Strecken und 11 Fahrzeugen, welche zur Auswahl stehen, etwas enttäuscht. Die einzigen neuen Strecken sind Kyalami, Adria und Magione, der Rest die üblichen Verdächtigen welche schon im Vorgänger Verwendung gefunden haben. Bei der Fahrzeugauswahl stehen fünf Boliden aus dem Hause BMW parat und jeweils ein V8 Exemplar von Audi, Chrysler, Chevrolet, Cadillac, Jaguar, Maserati und Mercedes.

14.jpg

Bis auf den Allrad RS4 von Audi alles Hecktriebler und damit entsprechend anspruchsvoller zu fahren. In Punkto Fahrphysik hat sich zum Vorgänger leider auch so gut wie nichts getan. Die Wagen fahren sich, immer noch recht zahm und gutmütig. Da hilft auch das Abschalten von Traktionskontrolle, ABS usw. nicht viel um mehr Realismus herauszukitzeln. Wieder mal ideal für Rennspielanfänger aber Racingprofis wird es eher unterfordern.

Ob man sich nun an das Schrauben am eigenen Wagen ran macht, oder die vorgefertigten 6 Setup Varianten nimmt, spielt in vielen Fällen keine all zu große Rolle. Etwas mehr Informationen zu den verschiedenen Einstellungsoptionen wären aber sehr schön und hilfreich gewesen. Anfänger werden sich beim Tuning daher wohl etwas schwer tun.
Was hat sich bei der KI getan? Sie fährt immer noch relativ intelligent aber wie auch schon beim Superstars V8 Racing, berechenbar und ist für geübte Fahrer keine wirklich große Herausforderung. Die Einsteiger und weniger geübten Spieler wird es hingegen freuen.

2.jpg
Als neues Feature wurde unter anderem die dynamische Veränderung 'beworben'. Je länger man sich auf der Strecke bewegt, desto besser sollte aufgrund des zunehmenden Reifenabriebs die Bodenhaftung und Stabilität werden. Interessante Idee, aber man spürt davon leider kaum etwas. Ob man nun abseits der Ideallinie unterwegs ist, oder auch nicht, macht keinen großen unterschied. Die Idee ist Toll, die Ausführung leider nicht so ganz gelungen.

Inhaltlich hat sich im Einzelspielerbereich zum Vorgänger 'Superstars V8 Racing' so gut wie nichts getan. Das Training einzelner Strecken ist weggefallen dafür gibt es jetzt Zeitrennen neben Schnelles Rennen, Rennwochenende, Meisterschaft und Superstars(R) Lizenzen. Der Ablauf der Rennwochenenden und Meisterschaft spielt sich genauso ab wie beim Vorgänger - Trainingsläufe, Qualifikationen und das eigentliche Rennen. Informationen zur Strecke und  Telemetrie sind auch wieder dabei. Der komplette Ablauf ... alles schon bekannt von 'Superstars V8'.

15.jpg

Beim Online-Mehrspielermodus (einen Offline-Splittscreen-Modus gibt es leider nicht) wurde dagegen etwas mehr gebügelt. Nun ist es auch möglich neben Standard-Einzelrennen auch eine komplette Meisterschaft, sogar mit  eigenem Rennkalander, zu absolvieren an dem bis zu 16 Spieler an dem Spektakel teilnehmen können. ... wenn man denn mal jemanden zum Zocken findet. Leider ist Online so gut wie nichts los. Schade eigentlich, gerade dieser Part  spielt sich sehr spassig.

Stefan meint:

Stefan

Wer bei 'Superstars V8: Next Challenge' eine deutliche Verbesserung zum Vorgänger erwartet hat, wird definitiv enttäuscht. Es hat sich einfach viel zu wenig an Veränderungen und Anpassungen getan. Ein schöneres  Schadensmodell hier, eine nette Cockpitansicht da und auch noch einen Meisterschaftsmodus im Onlinebereich ... das war es aber auch schon, was eine größere Erwähnung wert wäre. Wie schon beim Vorgänger ein nettes Spiel für  Einsteiger und ungeübte Rennspielfans. Wer aber racingtechnisch mehr gefordert werden will und Abwechslung  sucht, schaut sich ganz klar bei der starken Konkurrenz um.

Positiv

  • weiterhin einsteigerfreundlich
  • verbessertes Schadensmodell
  • der Preis ist wieder mal sehr fair

Negativ

  • .. und damit für Racingprofis uninteressant
  • relativ unspektakuläre Präsentation
  • lahmes Update
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Mistercinema:

    Nach viel Mühe (find da mal einer Bilder - htf is F+F Publishing... ) ging nun Torsten´s Review online: M.C....

  • von Arcadion:

    Ich habe den Nachfolger zum Testen von 'Mistercinema' zugeschickt bekommen. Ein Review wird hier auf neXGam folgen....

  • von PatrickF27:

    Jetzt ist völlig unbemerkt anscheinend schon ein Nachfolger erschienen, hätte das nie gedacht, weil das Teil anscheinend doch megamäßig gefloppt ist und irre schnell billig verramscht wurde. Mir hat das Game auf jeden Fall großen Spaß gemacht, hat von Euch schon jemand den 2. Teil angespielt?

Insgesamt 21 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Superstars V8: Next Challenge Daten
Genre Racing
Spieleranzahl -
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 26.02.2010
Vermarkter -
Wertung 7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen