


Die Qual der Wahl..
Die Geschichte hinter dem Spiel ist also reichlich kompliziert, die Story im Spiel ist hingegen für ein Mario Spiel reichlich skurril. Der dicke Klempner ist tief und fest im Land der Träume versunken und öffnet dort eine Tür. Prompt befindet er sich in Subcon, dem Reich der Träume, welches zusammen mit 3 Begleitern vom fiesen Zauberschurken Wart befreit werden will.
Drei Begleiter? Richtig! Bei 2 entscheidet ihr euch zwischen insgesamt 4 Charakteren: Mario, Luigi, Prinzessin Toadstool und Toad. Alle 4 haben verschiedene Attribute in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit und Sprungkraft und so hat jedes der Level seine eigenen Vor- und Nachteile für die Figuren.
Der Spielverlauf von 2 unterscheidet sich gravierend von den anderen Titeln der Serie. Das werdet ihr sofort fesstellen, wenn ihr einen Gegner durch einen beherzten Sprung auf den Kopf vom Bildschirm fegen wollt. Das funktioniert nämlich nicht und ihr bleibt einfach auf eurem Kontahenten stehen. Drückt ihr nun aber den B-Knopf, so greift ihr euch euren Gegner und könnt diesen auf andere Feinde schmeissen und so für Ruhe im Traumland sorgen.


Mein Name ist Mario...Super Mario:)
Das Prinzip des Greifens ist auch der Hauptfaktor im Spiel. Ihr schaltet so Gegner aus, nehmt Schlüssel an euch, sammelt Pilze auf, lasst Geheimtüren erscheinen oder benutzt einen der im Spiel verteilten Pow-Blöcke, die die Erde erbeben lassen und die Monster des Traumlandes aus den Socken hauen.
Auch beim Design geht das Spiel ganz andere Wege. Es passt zwar schon alles ganz gut ins Mario Universum, aber wenn ihr den Hintergrund mit Doki Doki Panic kennt, werden euch förmlich die „Ach deshalb ist dass so“-Gedanken durch den Kopf schiessen.
Die Spielewelt hat viele Anleihen an die orientalische Welt und auch viele der Figuren sind nur in Super Mario Bros. 2 vorhanden. Die bekanntesten Gegner die es auch heute noch häufig in Mario Titel verschlägt sind der Shy-Guy und Birdo.


Prinzessinnen haben es nicht leicht
Der Umfang ist mit 7 Welten recht ordentlich geraten, zumal ihr im NES Original keine Speicherfunktion habt und das Spiel in einem Zug durchspielen müsst. Natürlich gibt es auch hier die versteckten Warp Zonen, einen Speedrun wie bei Super Mario Bros. 1 erlauben aber auch die nicht.
Grafisch ist der Titel recht gut gelungen und wirklich was zum Meckern gibt es nur beim Scrolling, das etwas weicher hätte sein können. Die Animationen hinken auch noch denen eines Super Mario Bros. 3 hinterher, aber trotzdem gefällt das Setting und das Design und alles ist sehr liebevoll gestaltet.
Der Sound ist einfach Klasse. Keine typischen Mario Arangements und dennoch bleibt die Musik auch nach Jahren im Ohr kleben. Das gleiche gilt für die Soundeffekte. Natürlich ist das NES in seinen Leistungsfähigkeiten hier beschränkt, aber grobe Designfehler findet ihr hier keine.

Ich weiß nicht was ihr habt Kollegen - mir hat Super Mario Bros. 2 auf dem NES schon in den frühen 90er Jahren viel Spaß bereitet. Vielleicht gerade weil es sich etwas anders als die beiden anderen Mario Teile für den 8-Bitter spielt, bin ich lange Stunden dran gesessen. Auch heute noch lege ich es gern für ein paar Minuten in mein NES und schwelge in nostalgischen Sphären...