Spartan: Total Warrior im Test

PlayStation2
300 v. Chr. – Antikes Griechenland


Der Spartaner: Die perfekte Ein-Mann-Armee...
(click to enlarge)


"Der namenlose Spartaner wurde als Kind im antiken Sparta ausgesetzt und wuchs in den Ausbildungslagern dieses kriegerischen Volkes auf. Bald freundete er sich mit den Zwillingen Castor und Pollux an und bewährte sich bei seinen Kampfgefährten unter der Führung des großen König Leonidas rasch als mutiger Krieger und furchtloser Held. Mit den anrückenden Römern vor den Toren Spartas, sind es Männer wie er und seine Gefährten, die den entscheidenden Unterschied machen können. Der Stadtstaat Sparta begehrt als letzte Bastion gegen die Römer auf, die bereits rücksichtslos den Rest der freien Welt unterworfen haben. Um seine Heimat zu retten, begibt sich der Spartaner auf eine Reise, die ihm alle Antworten auf die Frage nach seiner Herkunft, Vergangenheit und seinem Schicksal geben wird."


Massenschlachten sind hier an der Tagesordnung...
(click to enlarge)






Mit dem Doppelschwert schlachtet es sich am besten...
(click to enlarge)


Mit dem spartanischen Kriegsgott an der Seite macht sich der Spartaner gleich im ersten Level daran der römischen Übermacht ein Ende zu setzten. In bester Hack'n Slay Tradition metzelt er sich aus der Third-Person Perspektive durch die römischen Legionen. Dabei stehen einem die verschiedenste Waffen, Kampftechniken und sogar Magie zur Verfügung. Hier gilt es nämlich nicht nur die feindliche Armee zu schlagen, sondern auch mythischen Kreaturen wie die "Hydra" oder dem "Minotaurus" etc. entgegenzutreten. Die Schlacht führt Spartan dabei von der griechischen Stadt "Sparta" über "Troja", "Athen", diverse Dungeons, karge Wüsten und letztendlich zum großen Showdown im Herzen "Roms", dem Kolosseum.


Beschützt den König von den heranstürmenden Römern...
(click to enlarge)


Die Steuerung spielt bei Spartan: Total Warrior eine zentrale Rolle, denn die Kämpfe sind sehr taktisch orientiert, so dass eher Geschick als Geschwindigkeit gefordert ist. Oft hilft unkoordiniertes Tastengehammern am Controller nicht weiter. Anfangs wirkt die Steuerung noch etwas gewöhnungsbedürftig, geht aber nach kurzer Zeit schon voll und ganz in Fleisch und Blut über. Neben einem Einzel- und einem Rundumangriff kann man auch Wutschläge und Magieattacken starten. Magieattacken sind dann in zentrierter Form oder als Massenangriff verfügbar. Ein zusätzlich anwählbarer Bogen ermöglicht darüber hinaus weiter entfernte Feinde aufs Korn zu nehmen. In den späteren Level bekommt man dann auch noch die verschiedensten Waffen wie Doppelschwert, Hammer oder Speer, die sich komplett anders spielen und neue Magieattacken besitzen. Die Waffen wechselt man dann bequem mit dem Digitalpad. Die richtige Waffenwahl + Strategie ist besonders bei den Endgegnern von Bedeutung, denn sie haben meisten nur einen Schwachstelle (die aber erstmal gefunden werden muss).



In den Leveln sind noch Kisten verstreut, in denen sich nützliche Items wie z.B. Feuerpfeile, Arena-Items, etc. verstecken, außerdem kann man seine Lebens- und Magieenergie an diversen Stationen wieder aufladen, was einem das Abenteuer doch erheblich erleichtert. Für die richtige Portion Abwechslung gibt es neben dem Massenschlachten auch noch verschiedenartigste Aufgaben die in jedem Level erledigt werden müssen, z.B. Leibwächter für Archimedes, Eskorte von Gefangenen, Verteidigung einer Brücke etc.


Spartan kennt kein Erbarmen...
(click to enlarge)


Nach erfolgreich besiegtem Endgegner kann sich "Spartan" mit dem erreichten Score auch noch upgraden und aufleveln, er verändert damit sein Aussehen in der Form, dass er eine neue Rüstung bekommt. Neben dem Storymodus gibt es auch noch den Arenamode, wo man auf Zeit und Score Römer metzeln muss. Sicherlich eine gute Möglichkeit um die Langzeitmotivation aufrecht zu erhalten. Leider haben es die Programmier versäumt einen 2 Spieler Modus einzubauen. Dieser wäre gerade bei den grandiosen Massenschlachten ein echter Fun-Multiplikator gewesen, genauso wie ein Online-Support.




Die Römer haben allerhand unfaires Kriegsgerät...
(click to enlarge)


Grafisch wirkt Spartan: Total Warrior auf den ersten Blick nicht weiter spektakulär, wenn man dann aber mal in einer Massenschlacht gesteckt hat und die unzähligen Figuren auf dem Bildschirm unabhängig von einander agieren sieht, wird schnell klar, was hier für ein Aufwand betrieben wurde. Eine solche Schlacht ist auch nur schwer mit z.B. einer aus Dynasty Warriors vergleichbar, da dort zwar auch viele Charaktere vorhanden sind, diese allerdings nur als "Stein" in der Gegend stehen und auf die Aktion des Spielers warten (also ganz anders als bei Spartan). Sehr beeindruckend sind auch die technischen Rahmendaten, läuft Spartan doch mit soliden 50/60 Hz und weißt keinerlei Ruckler auf. Darüber hinaus kommt mit 60 verschiedenen Gegnertypen und abwechslungsreichen Leveln so schnell keine Langeweile auf.


Der Legionär kann jetzt mit einem Finalschlag erledigt werden...
(click to enlarge)


Auch soundtechnisch wird der passende Soundtrack zum antiken Ambiente geboten, in einer der Schlüsselszenen wurde sich auch gehörig bei "Der Gladiator" bedient. Die deutsche Synchronisation ist bis auf eine große Ausnahme auch sehr gut gelungen. Die Ausnahme ist der Kriegsgott "Ares", der in der englischen Fassung mit einer sehr sehr coolen Stimme, motivierend und vor allem laut zum Massenschlachten angefeuert hat (Mit Sprüchen wie: "I need more Blood" etc.). In der dt. Version keine Spur, man hört lediglich im Hintergrund ab und zu ein leises Gestammel. Das ist besonders schade, denn dadurch ist viel Atmosphäre verloren gegangen.

Im direkten Vergleich mit der Xbox bzw. GameCube Version unterscheidet sich Spartan: Total Warrior auf der PlayStation 2 lediglich im grafischen Bereich: Der Polygoncount ist der gleiche, dafür wirkt das Bild allerdings klarer und schärfer und hat leider die PlayStation 2-typische Treppchenbildung, was insgesamt wieder schlechter aussieht…


Mit Spartan: Total Warrior erwartet dem geneigten PlayStation 2 Besitzer ein Kolossales Abenteuer mit gewaltigen Massenschlachten. Die dünne Hollywoodstory (schwarz gegen weiss) passt sehr gut in das Action-Konzept. Die verschiedensten Aufgaben und Kampftaktiken (besonders bei den Endgegnern) sorgen dabei für die nötige Abwechslung im Hack'n Slay Alltag. Mir hats jedenfalls eine Menge Spaß gemacht das römische Imperium zu stürzen und kann daher für Spartan nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen…
(aber Vorsicht, die explizite Gewaltdarstellung ist nichts für schwache Mägen... daher auch USK18)

Marco meint:

Marco

Seit Jahren eines der wenigen Spiele in meinem Gamerleben, das ich unbedingt bis zum Ende spielen will. Neben dem einfachen und spaßmachenden Spielprinzip können auch die Massenschlachten, die großen Levels, die abwechslungsreichen Missionen und die perfekte Synchronisation mich persönlich sehr begeistern. Respekt!

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Spartan: Total Warrior Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 07.10.2005
Vermarkter SEGA
Wertung 8.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen