Sonic Mega Collection Plus im Test

Seinen ersten digitalen Auftritt hatte Sonic nicht etwa am 23.06.1991 auf dem Mega Drive in „Sonic the Hedgehog”, sondern schon ein paar Monate zuvor in einem kaum bekannten Arcade-Rennspiel mit dem Titel „Rad Mobile“ – dort hing er am Rückspiegel. Der rennbegeisterte Yuji Naka sorgte dafür, dass der von Naoto Oshima entworfene Charakter ein Spiel erhielt, das durch seine Geschwindigkeit und Dynamik ein damals ganz neues Spielerlebnis schuf. Bisherige Hüpfspiele waren zumeist langsam und bedächtlich - Sonic gab der Genrebeschreibung 'Jump´n RUN' erst die wahre Daseinsberechtigung...

'Der Sonic-Mann Yuji Naka...'



'Sonic´s erster Auftritt in Rad Mobile...'


GameCube-Spieler konnten vor fast genau 2 Jahren schon mit der "Sonic Mega Collection" alle MegaDrive Klassiker spielen. Was sich bei der "Plus"-Variante geändert hat und ob die Macher dieser Compilation den Fans zugehört haben, erweist sich auf den nächsten Seiten...

Im Grunde genommen erhält der Käufer nichts anderes, als ROMs der Spiele inklusive eines dafür notwendigen Emulators - nur in diesem Fall ganz legal und schön verpackt.
Neben allen 7 Mega Drive Auftritten des superschnellen Igels sowie den 2 LockOn-Spielen, die man mit dem Sonic & Knuckles Modul freischalten konnte, befinden sich diesmal auch noch 6 weitere Sonic-Games in der Collection, die man per Game Gear unterwegs spielen konnte. Auf den folgenden Seiten eine Übersicht der enthaltenen Spiele:

Mega Drive


Sonic the Hedgehog (23.06.1991)

Dr. Ivo Robotnik, der geisteskranke Wissenschaftler, fängt unschuldige Tiere und verwandelt sie in bösartige Roboter! Nur ein ganz ausgebuffter und furchtloser Typ kann dem Unwesen des irren Forschers ein Ende bereiten. Und das ist Sonic, der wirklich coole Igel mit seinem Bürstenschnitt und Power-Laufschuhen, mit denen er eine Supergeschwindigkeit erreicht.
Spieler: 1
Bonusrunde: Ein Labyrinth, welches sich um 360° dreht
Co-Stars: -
Besonderheiten: Das Original, einfach und schnörkellos!
Genre: Jump´n Run
Bewertung: ****


Sonic the Hedgehog 2 (21.11.1992)

Diesmal plant Robotnik die Herrschaft über die gesamte Welt. Er braucht Arbeiter zum Bau einer Höllenmaschine, mit deren Hilfe er die Macht über die Erde an sich reißen kann. Deshalb fängt er alle Tiere ein, verwandelt sie in Roboter und zwingt sie, die ultimative Waffe zu bauen - das Todesei! Robotnik beherrscht jetzt sämtliche Fabriken, Raffinerien und Städte! Er hält alles in seinem eisernen Griff - außer den 7 Chaos-Smaragden. Findet die Smaragde, befreit die Tiere und erledigt Robotnik ein für alle Mal.
Spieler: 1 - 2
Bonusrunde: 3D-Tunnel
Co-Star: Miles "Tails" Prower, der Fuchs mit den beiden Schwänzen, mit denen er fliegen kann, ist mit von der Partie!
Besonderheiten: Erstes Videospiel das weltweit am gleichen Tag veröffentlicht wurde! 2-Spieler Simultan- und Splitscreen-Modus!
Genre: Jump´n Run
Bewertung: ****


Sonic the Hedgehog 3 (24.01.1994)

Auch im dritten Teil der Serie rennt und springt Sonic gegen den Umwelt-Hasser Dr. Robotnik. Der hat es auf die Chaos Smaragde abgesehen und Knuckles, den Ameisenbär und Wächter der Diamanten, davon überzeugt, dass Sonic der wahre Bösewicht ist. Während Ihr gegen Robotniks Roboterwesen kämpft und durch Korkenziehergänge und Loopings flitzt, bereitet Euch Knuckles böse Überraschungen am laufenden Band. Am Levelende erwartet Euch standesgemäß Robotnik in einer seiner Todesmaschinen.
Spieler: 1 - 2
Bonusrunde: 3D-Kugel
Co-Stars: Miles "Tails" Prower, der Fuchs mit den beiden Schwänzen, mit denen er fliegen kann und Knuckles, the Echidna (Ameisenbär), der klettern und mit seinen Fäusten arbeiten kann, sind mit von der Partie!
Besonderheiten: Erstes Sonic-Spiel mit interner Batterie, riesige Levels und wunderschöne Grafiken! 2-Spieler Simultan- und Splitscreen-Modus!
Genre: Jump´n Run
Bewertung: *****

Sonic & Knuckles (18.10.1994)

Sonic & Knuckles erscheint in Form eines innovativen LockOn Moduls, so dass man die Teile 2+3 mit Knuckles spielen kann (bei Sonic 1 kann man per Cheat die Bonus Stages hintereinander spielen), aber auch alleine macht Sonic & Knuckles eine gute Figur. Das "Death Egg" von Dr. Robotnik ist zerstört und nun machen sich Sonic und Knuckles daran, die auf der schwebenden Insel versteckten Smaragde zu finden. Aber auch Robotnik hat so seine eigenen Pläne - wer hält ihn auf? Sonic oder Knuckles? Sonic und Knuckles?
Spieler: 1 - 2
Bonusrunde: 3D-Kugel
Co-Stars: Knuckles, the Echidna (Ameisenbär), der klettern und mit seinen Fäusten arbeiten kann, ist mit von der Partie!
Besonderheiten: Erstes Videospiel mit LockOn-Technologie, welche bei einem aufwändigen Event in Zusammenarbeit mit MTV auf Alcatraz vorgestellt wurde. Spiel kann mit Sonic oder Knuckles durchgespielt werden.
Genre: Jump´n Run
Bewertung: ****


Sonic 3D: Flickies Island (07.11.1996)

Sonic reist nach "Flicky Island" und findet heraus, dass Dr. Robotnik die gehemnisvollen Vögel, die "Flickies" genannt werden, in boshafte Roboter verwandelt hat. Helft Sonic bei der Rettung seiner Freunde und durchkreuzt die teuflischen Pläne des wahnsinnigen Wissenschaftlers.
Spieler: 1
Bonusrunde: 3D-Tunnel
Co-Stars: -
Besonderheiten: Erstes 3D Sonic-Spiel. Die Flickies haben auch ihr eigenes MegaDrive-Spiel erhalten, welches ebenfalls in dieser Collection zu finden ist.
Genre: Jump´n Run
Bewertung: ***


Sonic Spinball (15.11.1993)

Dr. Robotnik verwandelt wieder einmal die Tiere in Roboter und benutzt dazu sein monströses Veg-O-Fortress. Nur Sonic kann es gelingen, das Flipper-Verteidigungssystem zu durchbrechen, die Tiere zu befreien, die Smaragde einzusammeln und die finsteren Pläne von Robotnik zu durchkreuzen.
Spieler: 1
Bonusrunde: 3D-Flippertisch
Co-Stars: -
Besonderheiten: Zum ersten Mal war Sonic nicht in einem Jump´n Run zu sehen.
Genre: Flipper
Bewertung: ***


Dr. Robotnik´s Mean Bean Machine (29.11.1993)

Dr. Robotnik verwandelt die freundlichen Bewohner von Beanville in teuflische kleine Roboter, die helfen sollen, Musik und Spaß endgültig vom Planeten Mobius zu verbannen. Gruppiert die Bohnen, helft ihnen bei der Flucht und arbeitet euch durch eure Gener hindurch.
Spieler: 1 - 2
Bonusrunde: -
Co-Stars: -
Besonderheiten: Ableger der Sonic-Serie ganz ohne Sonic. Die Charaktere in "Dr Robotnik’s Mean Bean Machine" stammen aus der Sonic Fernsehserie "The Adventures of Sonic the Hedgehog", die 1993 in den USA ausgestrahlt wurde.
Genre: Puzzle
Bewertung: ****


Game Gear


Sonic the Hedgehog (28.12.1991)

Das auf der MegaDrive-Originalversion basierende Spiel war das erste Sonic-Spiel, für das eine Version für den Game Gear entwickelt wurde. Sprinte durch 6 Zonen und tritt am Ende jeder Zone gegen Dr. Robotnik an.
Spieler: 1
Genre: Jump´n Run
Bewertung: *****


Sonic Labyrinth (20.10.1995)

Dr. Robotnik hat durch seine finsteren Kräfte erreicht, dass Sonic weder rennen noch springen kann. Du musst mit dem rollenden Sprint, der einzigen Fähigkeit, die Sonic noch bleibt, die Chaos-Smaragde finden, die im Labyrinth von Dr. Robotnik versteckt sind. Mache alle 3 Schlüssel ausfindig, um jede Zone zu schaffen und im Spiel weiter zu kommen.
Spieler: 1
Genre: Jump´n Run
Bewertung: ***


Sonic Drift (18.03.1994)

Sonic und seine Freunde wollen auf der Rennstrecke noch höhere Geschwindigkeiten erleben. Versuche mit deinen superschnellen Rennautos beim Chaos Grand Prix Sieger zu werden.
Spieler: 1 - 2
Genre: Racing
Bewertung: ***

Sonic Chaos (19.11.1993)

Hier treten Sonic und sein guter Freund Tails erstmals zusammen auf dem Game Gear in Erscheinung. Und das Doppelteam-Gameplay der beiden Charaktere aus "Sonic the Hedgehog 2" für das Mega Drive wird wieder aufgegriffen, während in der Game Gear Version die beiden aber alleine die Levels bewältigen.
Spieler: 1
Genre: Jump´n Run
Bewertung: ****


Sonic Blast (08.11.1996)

1996 war die Zeit des Game Gears praktisch zu Ende. Dennoch schaffte Knuckles als spielbarer Charakter in „Sonic Blast“ zum ersten und einzigen Mal den Sprung auf das Handheld. Die 3D-Level zählen anerkanntermaßen zu den besten Grafiken, die je auf dem Game Gear zu sehen waren.
Spieler: 1
Genre: Jump´n Run
Bewertung: ***


Dr. Robotnik´s Mean Bean Machine (12.11.1993)

Das einfache und doch verblüffend süchtig machende Gameplay des „Mega Drive“-Spiels in einer für das Game Gear angepassten Version.
Spieler: 1 - 2
Genre: Puzzle
Bewertung: ****

Bonusspiele


Sonic 2 & Knuckles
Hier könnt ihr das original Sonic 2 mit Knuckles durchspielen, aber ohne Miles.
Genre: Jump´n Run
Bewertung: ****


'Sonic 2 & Knuckles / Blue Spheres'

Sonic 3 & Knuckles
Etliche neue Power-Ups, versteckte Zonen, Super-, Hyper- und Mega-Sonics, -Tails und -Knuckles. Unglaubliches Spiel!
Genre: Jump´n Run
Bewertung: *****

Blue Spheres
Die Bonus-Stage aus Sonic 3 als eigenes Spiel!
Genre: Geschick
Bewertung: ***

The Ooze (22.09.1995)
The Ooze ist ein nicht gerade bekanntes und wirres Spiel, das gegen Ende der Mega Drive Ära veröffentlicht wurde.
Genre: Geschick
Bewertung: **


'The Ooze / Comix Zone'

Comix Zone (01.09.1995)
"Comix Zone" überrascht Euch mit vielfältigen Aufgaben: Die flotte Mischung aus "Gegner wegputzen", "Rätsel knacken" und "Hüpfen" garantiert Langzeit-Motivation.
Der erste wirklich interaktive Comic!
Genre: Action
Bewertung: *****

Flicky (1991)
Flicky ist ein wirklich eingehendes kleines Spiel, das in der PacMan-Liga durchaus mitspielen kann.
Genre: Geschick
Bewertung: ***


'Flicky / Ristar'

Ristar (16.02.1995)
Sternstunde für das Mega Drive: Abwechslungsreiches, aber zu kurzes Jump'n Run um einen Seestern mit Gummiarmen.
Genre: Jump´n Run
Bewertung: ****


Spielauswahl:
20 Spiele sind für eine Compilation eine stattliche Anzahl und entgegen der Sonic Mega Collection kann das "Plus"-Update durch die GameGear-Spiele sowie dem ein oder anderen zusätzlichen Bonusspiel begeistern.
The Ooze hätte man sich lieber erspart und dafür einige Spiele draufgepackt, die die Fans schon lange in einer Sonic Collection erwarten. So ist das hervorragende Sonic CD genauso wenig vertreten, wie die beiden Arcade-Kracher Sonic the Fighters und SegaSonic the Hedgehog oder Knuckles´ Chaotix für´s 32X, Sonic R für den Saturn oder Sonic Triple Trouble, Sonic 2 und Sonic Drift 2 für den Game Gear, welche allesamt diese Collection bereichert hätten. Zudem hätte man anstatt dem MD-Spiel "Sonic 3D" zur schöneren Saturn-Variante greifen können und anstatt dem nur in Japan erschienenen Sonic Drift auf Game Gear zum wesentlich besseren zweiten Teil umschwenken sollen. Aber hätte, wenn und aber zählen nicht, alles in allem erhält der Spieler sehr viele gute bis sehr gute Sonic-Spiele und einige Genrevertreter.


'Der schön anzusehende Startbildschirm'


Features/Extras
Als erstes sei hier der Speichermodus erwähnt, mit dem man jederzeit die Spiele verlassen und wieder aufnehmen kann - eine Funktion, die die meisten Spiele damals nicht boten.
Die Bonusspiele, die am Anfang noch nicht anwählbar sind, kann man nur freischalten, wenn man gewisse Spiele mehrmals spielt. So muss man beispielsweise, um Sonic 3 & Knuckles spielen zu können, Sonic 3 und Sonic & Knuckles jeweils 20x spielen. Aber man muss wohlgemerkt die beiden Games jetzt nicht 20x durchspielen, sondern nur "anspielen", was im Endeffekt darauf hinausläuft, dass man einfach 20x die Spiele startet und gleich wieder verlässt, bis das Bonusgame freigeschaltet wird.
Das ist nicht nur eine ziemlich sinnlose, sondern auch nervige Art und Weise, Extras freizuspielen. Wer übrigens ein "Sonic Heroes Savegame" auf der Platte hat, kann sich das Freischalten der Spiele The Ooze und Comix Zone ersparen.


'Die Extras-Rubrik bietet nur wenig Interessantes'

In der Extras-Rubrik findet der Sonic-Fan so einiges zum Durchstöbern und Lesen.
Neben den Original-Anleitungen zu allen Spielen, die leider nur in Englisch und zudem auch schwer lesbar sind, findet man hier eine ausladende Comic-Sektion, die alle Covershots der in den USA erschienenen "Archie" Sonic Comics enthält, von denen die ersten paar Ausgaben auch komplett lesbar sind - aber auch hier muss man wieder umständlich ranzoomen, um etwas entziffern zu können.
Desweiteren erhaltet ihr per Storyboards Einblick in die Entwicklung des Sonic Heroes Intromovies und zahlreiche Artworks und Bilder aus allen möglichen Sonic-Spielen.
Insgesamt aber eher ein entäuschendes Bild einer Extras-Rubrik, da bietet jede x-beliebige DVD mehr Bonusmaterial.

Grafik/Sound/Steuerung
Die Spiele sind alle in ihrem Originalzustand verblieben, d.h. der Charme, die Grafik, der Sound und die Steuerung sind exakt wie in den klassischen Vorbildern.


Der Preis ist heiß! Während in den USA diese Classic-Collection für super-günstige 19,99$ angeboten wird, muss der europäische Spieler tiefer in die Tasche greifen und ca. 45 Euro hinblättern. Dies muss aufgrund der beschriebenen Mängel gut überlegt sein. Zwar erhält man für sein Geld die wohl größten und besten Sonic-Spiele der 90er, aber irgendwie wird man das Gefühl nicht los, man hätte es besser machen können...
Sonic-Fans greifen ohnehin zu, alle anderen möchten vielleicht warten, bis der Preis fällt, damit sie SEGA´s Maskottchen näher kennenlernen können.

Positiv

  • Beste Sonic-Klassiker auf einer DVD

Negativ

  • Preisabzocke
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Sonic Mega Collection Plus Daten
Genre Compilation
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz 50 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 04. Feb. 2005
Vermarkter SEGA
Wertung 8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen