Smart Bomb im Test

PSP
Der Schweiß läuft dir über die Stirn. Kurze Kontrolle des Sekundenzeigers, noch 30 Sekunden. Du sagst dir: “Du kannst es schaffen“. Langsam wirst du nervös, du weißt nicht weiter, du kannst den Mechanismus der Bombe nicht ausschalten. Noch 15 Sekunden. Deine Hände fangen an zu zittern, die Gedanken fliegen dir durch den Kopf. Du schaffst es einfach nicht. Wieder ein Blick auf die Sekundenanzeige, noch fünf Sekunden. Ob das gut geht?
In der Videospielgeschichte gibt es viele ungewöhnliche Spiele. Sie heben sich einfach durch ihre Aufgaben von anderen Spielen ab. Smart Bomb ist eines dieser Spiele. Hier geht es nicht darum, im zweiten Weltkrieg gegen die Deutschen zu kämpfen, man muss auch nicht mit einem dicken Klempner durch verschiedene Welten hüpfen oder Zombies abschießen. Bei Smart Bomb geht es einfach darum, Bomben zu entschärfen. Was sich für Ahnungslose eher langweilig und einfach anhört, ändert sich schon beim ersten Anspielen. Die Bomben fordern nämlich euer ganzes Geschick und eure volle Aufmerksamkeit.



(click to enlarge)


Nachdem ihr das Spiel gestartet habt, erwartet euch eine schlichte Menüanzeige. Vor einem 3D-Hintergrund werden euch Single Player, Multiplayer und Options als Auswahlmöglichkeiten angezeigt. Den Multiplayer konnten wir wegen fehlender Hard- und Software jedoch leider nicht testen.
Im Single Player müsst Ihr euch dann für den Story- oder Academodus entscheiden. Im Verlauf des Spiels schalten sich zusätzlich noch der Challenge- und der Spezialmodus frei.

Im Storymodus wird euch erst einmal die aktuelle Situation näher gebracht. Die Organisation, für die Ihr arbeitet, nennt sich „BDU“. Sie ist auf das Entschärfen von den so genannten „intelligent Bombs“ (Intelligente Bomben) spezialisiert. Erst seit kurzem gibt es diese neue Art von Bomben und ihr werdet dazu ausgebildet, diese Bomben zu entschärfen.

Nach der Storyeinführung erwartet euch eine Trainingsbombe. Sie ist den originalen Bomben sehr nahe, allerdings wurde sie für das Training vereinfacht. Die Bomben sind in unterschiedliche Bereiche eingeteilt. Bevor ihr zum Kern der Bombe vordringen könnt, müsst ihr die Nebenaufgaben lösen. Das Ziel einer dieser Nebenaufgaben ist es, durch richtiges legen und aneinanderreihen von Zahnrädern, eine Mechanismus zu betätigen und so diese Aufgabe abzuschließen.



(click to enlarge)


Bei einer anderen Aufgabe müsst ihr zwei Kugeln auf bestimmte Felder bewegen. Euch stehen dabei aber verschiedene Hindernisse im Weg, wie zum Beispiel Lichtschranken oder Lüfter. Diese müsst ihr ausschalten, indem ihr immer eine eurer Kugeln auf ein bestimmtes Feld bewegt.

Neben diesen beiden Aufgaben gibt es noch eine große Anzahl von anderen Dingen, die ihr je nach Bombe bewältigen müsst. Der Kern der Bombe ist jedoch anders aufgebaut. An einer Säule befinden sich mehrere Stäbe. Diese müsst ihr rausziehen. Sobald ihr einen Stab heraus gezogen habt, leuchtet dieser auf. Ihr müsst dabei aufpassen, dass ihr nur blauaufleuchtende Stäbe herauszieht. Sobald ihr einen roten Stab raus gezogen habt, werden alle Stäbe zurück geschoben und ihr müsst es aufs neue Versuchen.
Ihr müsst alle Aufgaben in einer bestimmten Zeit bewältigen, diese wird euch rechts oben angezeigt. Durch Icons auf dem Feld könnt ihr jedoch auch Bonuszeit bekommen. Sollte die Zeit abgelaufen sein, explodiert die Bombe und ihr müsst die komplette Bombe neu entschärfen.



(click to enlarge)



Technisch sollte man bei Smart Bomb nicht zu viel erwarten. Die Grafik zeigt sich schlicht und ohne große Effekte. Alle Aufgaben sind in einem schlichten 3D bzw. in einer isometrischen Ansicht gestaltet. Ihr habt durch diese Ansicht aber immer den vollen Überblick und könnt alles bequem einsehen. In kurzen Zwischensequenzen wird die Story erzählt und ihr gelangt von Bombe zu Bombe.
Wenn eine Bombe detoniert, wackelt kurz das ganze Bild. Danach hört ihr ein lautes Knallen und seht einen weißen Bildschirm. In kurzen Sequenzen wird euch dann das Ausmaß der Detonation gezeigt. Diese sind jedoch ebenfalls sehr schlicht gehalten und nutzen die Power der PSP kaum.

Der Sound ist ebenfalls meist mehr zweckmäßig als auffallend. Während ihr eine Bombe entschärft, klimpert die Musik nur vor sich hin, ohne große Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Erst in den letzten 20 Sekunden setzen mehrer Soundeffekte ein. Es piept, zischt und eine elektronische Stimme sagt euch die letzten zehn Sekunden an. Dies lässt dann noch mal euren Puls in die Höhe schnellen. Die Zwischensequenzen werden euch auf Englisch erzählt. Die Sprachausgabe ist dabei immer sehr klar und verständlich.

Die Steuerung von Smart Bomb ist zwar recht einfach gehalten, dadurch aber für jeden sofort verständlich. Je nach Aufgabe müsst ihr andere Dinge bewältigen. Ihr gebraucht dazu meist aber nur drei Knöpfe. Das Steuerkreuz/Stick, den X und O Butten.



(click to enlarge)


Abschließend bleibt zu sagen, dass Core Design mit Smart Bomb ein interessantes Spiel geschaffen hat. Die Idee, Bomben zu entschärfen, ist zwar nicht vollkommen neu, wurde aber gut auf Sonys PSP umgesetzt.
Die verschiedenen Aufgaben sind, je weiter ihr kommt, sehr anspruchsvoll und erfordern starke Nerven und ein gutes Auge. Das ist jedoch auch der größte Kritikpunkt des Spiels. Es ist oft zu schwer, was durch das strenge Zeitlimit zusätzlich am Spielspaß drückt. Auch, dass ihr eine Bombe nach einer fehlgeschlagenen Aufgabe neu entschärfen müsst ist besonders frustrierend, besonders wenn ihr bereits kurz vor dem Abschluss seit und die Bombe fast entschärft habt. Aber jeder der starke Nerven hat und ein anspruchvolles Spiel sucht kann hier zugreifen.

written by Marcel Foulon, @ nexgam.de

Team neXGam meint:

Team neXGam

Ich finde, dass Smart Bomb durchaus ein gutes Spiel ist. Der hohe Schwierigkeitsgrad trübt den Spielspaß jedoch etwas und ich war leider schnell frustriert. Trotzdem habe ich Smart Bomb immer wieder in meine PSP gelegt und versucht weiter zu kommen. Meiner Meinung nach sollte man Smart Bomb zumindest mal anspielen, bevor man sich eine Meinung darüber bildet.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Smart Bomb Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 24. März 2005
Vermarkter Eidos
Wertung 7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen