Skate or Die! im Test

NES
Jahrelang waren alle Skateboard-Enthusiasten wie Wachs in Tony Hawks Händen. Wohin die Reihe auch ging, wir folgten ihr fanatisch in die Zukunft. Mit skate. kam nun vor kurzem die Neuinterpretation des Genres. Die heutige Vielseitigkeit ist ein Segen, schaut man zurück in die späten Achtziger. Dort erschien im Jahre 1988 eines der ersten populären Skate-Spiele, dessen Name viel versprach – Skate or Die!
Der Name ist bekannt, das Spiel nicht unbedingt. Zunächst für die damals vielen verschiedenen Heimcomputer erschienen, wurde es schnell von Konami für das NES portiert. Ihr seid ein aufstrebender Skateboarder, der sich in einer von fünf Disziplinen bewähren muss. Leider - eines der größten Mankos - lediglich im Kampf gegen Highscores. Es gibt keine Aufgaben zu lösen, keine Medaillen zu erringen und keine Story abzuschließen. Wenn ihr also von Haus aus keine Highscore-Fans seid, dann ist dieser Titel eindeutig nichts für euch.



Die Disziplinen teilen sich auf in zwei Halfpipe-, zwei Downhill- und eine Pooldisziplin. Aus heutiger Sicht scheint es unnötig kompliziert, dass jeder Typ seine eigene Steuerung besitzt. Beispielsweise muss man im ersten Halfpipe-Event möglichst viele Tricks machen und gleichzeitig besonders auf die schwere Landung achten. Im zweiten Event geht es jedoch lediglich darum, wer den höchsten Absprung aus der Pipe schafft, weshalb ihr nun nur noch möglichst schnell auf dem Steuerkreuz von Links nach Rechts ballert. Man fühlt sich also ein wenig, als hätte man plötzlich zu Track&Field gewechselt.

Grafisch kann Skate or Die! für NES-Verhältnisse im Grunde überzeugen, auch wenn man sieht, dass es zunächst wohl nicht für die Konsole konzipiert worden war. Viel wichtiger wäre bei einem Skate-Spiel natürlich eine gute Steuerung und die ist leider nicht vorhanden. Zunächst stört mich, dass wie schon erwähnt jede Disziplin ihre eigene Steuerung besitzt, was nicht nur unausgegoren wirkt, sondern auch häufig zu Denkfehlern führt. Leider ist dies jedoch nicht der einzige Nachteil. Auch innerhalb der einzelnen Disziplinen hat man selten das Gefühl den Skater wirklich unter Kontrolle zu haben. Die Bewegungsmöglichkeiten sind alle sehr abgehackt und oft kommt einem das Ganze recht verzögert vor.


Team meint:

Team

Der Titel ist für Skater relativ kultig. Leider nur aus rein nostalgischen Gründen, denn spielerisch kann der Titel mich nicht überzeugen. In schlecht zu steuernden Disziplinen nur gegen meinen eigenen Score kämpfen? Da hatte selbst 1988 die Konkurrenz mehr zu bieten. Als Kultobjekt im Schrank macht es seine Sache aber recht gut.

Positiv

  • Endlich skaten auf dem NES
  • Kultige Aufmachung

Negativ

  • Schlechte Steuerung
  • Zu viel verspieltes Potential
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Skate or Die! Daten
Genre Funsport
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 17. August 1990
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen