Silent Hill Origins im Test

PSP
Die Ankündigung eines Silent Hill-Ablegers für die tragbare Sony-Konsole sorgte anfangs doch für skeptische Gesichter. Zum einen da Akira Yamaoka sich Monate vorher erst nicht an so einem Projekt interessiert zeigte und weil bekannt wurde, dass der Titel nicht von Konami selbst, sondern von Climax, den Schöpfern des legendären Landstalker auf dem Mega Drive, entwickelt wird. Diese haben sich zuletzt durch gehaltvolle Spielperlen wie "Triff die Robinsons" oder "Ghost Rider" ausgezeichnet. Trotz aller Skepsis wagten wir uns voller Vorfreude wieder in die Stadt des Grauens, die des nachts ihr böswilliges Gesicht zeigt.
In Silent Hill Origins begleiten wir einen Truckerfahrer namens Travis Grady, dessen Route - wie es der Zufall so will - an dem verschlafenen Städtchen Silent Hill vorbeiführt. Nächtelang plagen ihn schon Alpträume, die fast Visionen gleichen. Diese sind dabei so furchterregend real, dass es ihm mehr als ein unwohles Gefühl bereitet. Als er während der Fahrt darüber nachdenkt, bemerkt er gerade noch eine vermummte Gestalt, die aus dem Wald auf die Straße hechtet. Travis tritt auf die Bremse und nach mehreren Metern unter quietschenden Reifen kommt der Lastzug gerade noch rechtzeitig zum Stehen.


Als Travis aus seinem LKW aussteigt und nach dem Rechten sehen will, ist die Gestalt verschwunden. Plötzlich taucht im Seitenspiegel des Trucks ein kleines Mädchen in grüner Kleidung auf, als er sich jedoch umdreht ist niemand zu sehen. Weit entfernt ist im dichten Nebel die Kontur des Mädchens noch zu erkennen, doch bevor er mit ihr sprechen kann läuft sie auf und davon. Von nun an leitet der Spieler die Geschicke des Truckerfahrers, der nun durch den dichten Nebel das Kind suchen will. Nach einigen Metern erkennt er auch, dass es kein Dunst ist, der sich hier gebildet hat, sondern Rauch, der von einem brennenden Haus aufsteigt. Nachdem auch noch ein verzweifelter Schrei aus diesem Haus dringt, stürmt er beherzt todesmutig in das Anwesen.


Nachdem er sich durch das Dickicht bis in den ersten Stock hochgekämpft hat, findet er ein Mädchen, das verbrannt innerhalb eines auf den Boden aufgezeichneten Kreises liegt. Scheinbar wurde hier eine Art Ritual abgehalten. Doch als er darüber nachdenkt flüstert ihm das Mädchen zu, dass er sie sterben lassen solle. Travis nimmt aber das Mädchen in seinen Arm und macht sich auf den Weg nach draußen. Wundersamerweise verschwinden wegversperrende Feuerwände nachdem ein rotes Zeichen in der Luft erscheint. Ist dies nur eine Illusion? Raubt der Qualm Travis' Sinne? Schließlich draußen angelangt legt er das Mädchen ins Gras und wird auch selbst dabei bewusstlos. Nachdem Travis erwacht befindet er sich auf einer Sitzbank innerhalb des Städtchens Silent Hill und beschließt, das Mädchen im Krankenhaus zu besuchen.

Hier wird nach der Einleitung endlich klar, dass man sich auf bekanntem Terrain bewegt und das zurecht: Die Schauplatz wurde perfekt übernommen und alle bekannten Straßen und Gebäude sind auf ihrem bekannten Platz. Gesteuert wird Travis mit dem Analogstick, eine Steuerung per Digikreuz ist hier leider nicht möglich, da dieses schon für das schnelle Wechseln der Waffen vorbelegt ist. Mit der X-Taste werden interessante Dinge näher betrachtet oder sonstige Aktionen ausgeführt. mit der Rechteck-Taste beginnt man zu laufen und die Dreieck-taste ist für das Anwählen der Karte reserviert. Mit der Select-Taste kommt man in das Inventar und per rechter Schultertaste wird die Spielfigur kampfbereit.


Man vermisst aber leider wieder ein wenig einen zweiten Analogstick, der bei den PS2 Spielen der Serie für die Ausrichtung der Kamera zuständig war. Dieser wurde ersetzt durch die linke Schultertaste, welche die Ansicht wieder direkt hinter Travis ausrichtet. Vor allem wenn man versucht innerhalb der Stadt davonzulaufen, kann es schnell passieren, dass man bei einem Kamerawechsel schnell statt vom Gegner weg zu ihm hin läuft, was natürlich sehr ärgerlich und bei den 'Armlosen' auch vielleicht tödlich sein kann. Wenn ein Monster zu nahe kommt, kann es auch passieren, dass es Travis anfällt, dann sind schnelle Reaktionen gefragt. Beim Drücken der eingeblendeten Buttons werden die Gegner abgeschüttelt, doch leider wird ihnen dadurch kein Schaden zugefügt, nur eigener abgewendet.


Das Kampfsystem wurde insgesamt etwas verbessert, wodurch die Kämpfe auch um einiges dynamischer geworden sind. Zum Einen findet man auf dem Weg durch die Gemäuer und Straßen von Silent Hill nun deutlich mehr Waffen als zuvor, das liegt aber auch daran das diese nach ein paar Schlägen gegen einen Gegner zerbersten, was natürlich auch einiges an Überlegung erfordert ob man nun lieber eine Waffe gegen einen Gegner einsetzt oder lieber die Fäuste sprechen lässt. Auch wurde das Waffenrepertoire nun um Wurfwaffen erweitert, in Form von tragbaren Fernsehern, Toastern oder Gefäßen mit gefährlichem Inhalt.


Ein wesentlicher Teil der Silent Hill Spieleserie ist auch die "andere Welt". Wurde der Wechsel zwischen den Welten in Teil 1 noch mit dem Klang einer Sirene eingeläutet, so kann der Spieler in Silent Hill Origins nun selbst bestimmen wann er die Welt wechseln will. Dies geschieht mit der Berührung von Spiegeln, die ab und an in verschiedenen Räumen vorkommen. Auch die obskuren und etwas morbiden Rätsel sind wieder mit von der Partie, wie zum Beispiel eine Puppe im Hospital, der man die inneren Organe einsetzen muss um deren Augen zu bekommen. Bei einem Wechsel in die andere Welt ist diese Puppe von einer fleischlichen Hülle überzogen.

Auch sonst ist die Atmosphäre des Spiels wieder sehr dicht und beklemmend, nicht zuletzt wegen eines Akira Yamaoka, der bei seinem Soundtrack erneut zur Höchstleistung aufläuft. Auch ab und an eingespielte Zwischensequenzen heben deutlich die Spannung und motivieren weiter die Geheimnisse um die Stadt im Nebel zu lüften. Selbst nach dem Durchspielen hat man sich einige Gimmicks einfallen lassen: Nicht nur das in allen Teilen bisher bekannte UFO Ende ist wieder präsent, es gibt auch so wieder ein gutes und ein schlechtes Ende, das freigespielt werden kann. Zusätzlich gibt es auch neue Outfits und andere Gimmicks die man freispielen kann.


Das wichtigste an dem Spiel ist wohl, dass einige bisher unbeantworteten Fragen erläutert werden. Auch erfährt man einiges über Travis Gradys Vergangenheit, die ihn zu Beginn als Alpträume plagen und über die er im Laufe des Spiels mehr und mehr erfährt. Als Kenner der Serie wird man auch einige bekannte Gesichter wiedererkennen. Darunter sind unter anderem Dahlia Gillespie, Dr. Kaufmann und Lisa Garland. Wichtig ist beim Spielen auf jeden Fall, dass man sich in einem dunklen Raum befindet und man mit Kopfhörer spielt, nur hier kommt die Atmosphäre des Spiels voll zum Tragen und man hat auch den Vorteil, dass Gegner schon früh erkannt werden können.

Die Technik des Spiels gibt sich tadellos: Weiche Animationen der Akteure und eine detailverliebte Kulisse geben dem Schauermär Tiefe und auch die Gegner wurden mit einem Glanzeffekt versehen um deren abstrakte Formen noch etwas abstoßender wirken zu lassen. Die Musik ist wieder allererste Kajüte und die Soundeffekte sind auch sehr gelungen. Auch der Umfang stimmt durch die freispielbaren Extras. Einzig und allein ist fraglich warum man in Gebäuden auch mit ausgeschalteter Taschenlampe alle Gegenstände ohne Probleme sehen und auch die Karte lesen kann? Das wird wohl eines der wenigen Geheimnisse der Stadt bleiben..

Michael meint:

Michael

Silent Hill Origins bietet genau das was die Fans sehen wollen: Ein in allen Belangen gelungener Ableger der erfolgreichen Silent Hill Saga, der nicht nur durch seine atmosphärische und düstere Präsentation, sondern auch durch die Dynamisierung der Kämpfe beeindruckt. Das neue Feature mit den Spiegeln ist zwar gewagt, doch ansonsten haben die Entwickler von Climax ganze Arbeit geleistet. Neben Antworten auf bisher unbeantwortete Fragen wird auch eine frische Story geliefert um einen Truckerfahrer, der selbst ein dunkles Geheimnis hat. Fans der Serie werden sowieso zugreifen, aber auch allen anderen sei der Kauf angeraten, denn solch hochklassigen Spiele kommen nicht alle Tage!

Positiv

  • dichte Atmosphäre (nur mit Kopfhörer!)
  • klasse Soundtrack von Akira Yamaoka
  • verbessertes Kampfsystem
Userwertung
10 2 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Silent Hill Origins Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 30.11.2007
Vermarkter Konami
Wertung 8.6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen