Lemmings:
Der Klassiker unter den Puzzle- und Reaktionsspielen. In hunderten aufregenden und spannend gestalteten Leveln muss der Spieler eine Horde von grün haarigen Lemmingen ans Ziel geleiten. Das Problem ist dabei die festgesetzte Anzahl an Überlebenden, denn die kleinen Akteure kennen nur ein Ziel: Geradeaus egal was kommt, sei es Lava, Abgründe oder Flammenwerfer. Nun kommt ihr ins Spiel und übernehmt das Geschehen. Verteilt die Fähigkeiten so, dass möglichst viele Lemminge überleben und heil bis an Ziel kommen. Dazu nutzt man das Fadenkreuz und weist jedem einzelnen Spezialaktionen zu, wie das graben nach unten, graben nach vorn, klettern, explodieren, Mit Regenschirm aus luftigen Höhen Springen oder Stehen bleiben. Somit kann man Lemminge auch in andere Richtungen lenken und vor Hindernissen bewahren.


Die Grafik wurde für die PSP einem Remake unterzogen, auch wenn es nicht unbedingt so ausschaut, die Architektur ist komplett in 3D modelliert und wirkt um einiges plastischer als in den 80er Jahren. Der Sound bekam auch eine Überarbeitung und so erklingen die altbekannten Melodien in neuem Glanz. Außerdem wird nun nach jeder Spielstufe gespeichert und wurde der Weg für die Lemminge bis zum Ziel bereinigt, kann der Level auch sofort abgeschlossen werden. Bis man die zahlreichen Spielstufen auf sämtlichen Schwierigkeitsstufen komplettiert hat, sind einige Stunden vergangen.
Go!Soduko
Sudoku ist ja ein altbekanntes Japanisches Zahlenspiel, dass erst die letzten Jahre in Deutschland Begeisterung fand. Nun sind die quadratischen Kästchen aus keinem Rätselmagazin und aus keinem Boulevardheft heraus zu denken. Mit der elektronischen Variante auf der PSP hat man ebenso Spaß, muss aber keine 1.50€ ausgeben und sich in der Küche manifestieren. Mit Go!Sudoku darf man sich auch in der U-Bahn bequem machen. Dazu hat das Spiel auch genügend Modi vorhanden, beim Standardmodus sind knapp 440 vorgefertigte Puzzles inbegriffen.


Die Spielregeln sind im Prinzip einfach, es wird jedoch im Lauf der Zeit auch schwerer. In dem Feld a 9x9 Kästen sind jeweils 3x3 Kästen integriert. In jeder Reihe müssen die Zahlen 1 bis 9 stehen, sowohl horizontal als auch vertikal. Des weiteren muss in jedem 3x3 Kasten auch die komplette Nummerierung von 1 bis 9 eingetragen sein. Durch cleveres kombinieren von bereits zum Spielstart vorhandenen Nummern, muss man nun das komplette Spielbrett füllen. Dabei denkt das Spiel mit und zeigt nur noch Nummern an, die auf dem Spielbrett fehlen. Hat man also alle 3er eingetragen, sind diese aus der Auswahl gestrichen.
Grafisch kann man bei einem Sudoku-Spiel nicht viel erwarten, die Hintergründe sehen natürlich gut genug aus und auch beim Spielbrett hat man nichts falsch gemacht, alles ordentlich zu erkennen. Nur beim Sound mag man sich da nicht so anfreunden und dreht den Regler besser runter. Bis man letztendlich alle Spielstufen und Puzzles erledigt hat, sind einige Wochen vergangen.
Go!Puzzle:
Mit diesem kleinen Game erwarten euch gleich drei Minispiele. In Skyscraper hat jeder Turm seine gewisse Größe und das Ziel ist die oberste Etage. Eigentlich müsste man in jeder Etage nur über die Blöcke laufen/springen um zur nächsten zu kommen. Doch das knackige Zeitlimit macht einem des öfteren eine Strich durch die Rechnung. Und dann wäre da noch das Hindernis mit den Farben. Man kann sich nur auf der Farbe bewegen, die man zuerst betritt. Liegt ein Hindernis in Form einer anderen Farbe im weg, muss man drüber springen, sofern sich die gleich Farbe des Users auch dahinter verbirgt. Ist dies nicht der Fall muss man neu starten. Und zum Schluss benötigt man auch noch den Schlüssel, denn nur dieser schaltet die nächste Stufe frei. Genügend Sucht- und Frustpotential für gewisse Minuten ODER Stunden.
In Swizzle Blocks muss man Blöcke zusammen drehen, jedes Quadrat aus 2x2 Blöcken gleicher Farbe explodiert, dann kommen weitere Blöcke nach, bis die als Ziel gesetzten Anzahlen gelöscht wurden. Dann werden Bonuspunkte addiert. Schon das Spielprinzip mit seiner lustigen Musik und den Explosionen macht ordentlich Spaß, auch wenn es auf einfachste Weise unterhält, mäkeln kann man nicht. Und dann gibt es noch Aquatica muss man Columns-ähnlich Minenfelder räumen, 3 gleiche Farben, die sich berühren, lösen sich auf. Mit diversen anderen Blöcken, bekannt aus zig solcher Klonen wird der Spieltrieb gefördert.


Die Grafik in Go!Puzzle ist sehr einfach gehalten, beim Sound gibt es auch nicht mehr als nur eine handvoll Lieder. Die einfachen Puzzles vielmehr machen den Spielspaß aus, der durch einige Frustomomente (Skyscraper) etwas gemindert wird. Dennoch eine unterhaltsame Mischung.
So, was hat man schließlich noch zur Collection zu sagen? Sieht sieht nett aus, ist mit 20 Euro auch recht günstig im Handel zu erwerben und bietet einige nette Puzzlespiele. Doch bei der Grafik und dem Sound hat man außer beim Titel "Lemmings" kaum etwas, dass die PSP und den Spieler fordert. Es kamen zu den Spielen keine Neuerungen hinzu, was leider zu bedauern ist. Nette Galerien, Informationen und Filme hätten dem PlayStation Network Collection: Puzzle Pack gut getan.
Mir hat das PlayStation Network Collection: Puzzle Pack gefallen, bot tollen Spielspaß für wenig Geld, hat aber technisch nix auf dem Kasten. Außer dem glanzvollen Menü wirkt die UMD lieblosen zusammengewürfelt. Auch was den Komfort angeht, hätte Sony ruhig etwas zulegen können. Will man die Spiele wechseln, muss man die UMD neu starten. Auch zusätzliche Inhalte zu den Spielen hätte der Collection nicht geschadet, daher auch die relativ geringe Wertung. Wem alle Spiele gefallen, darf getrost zugreifen, jedoch gibt es in einigen Läden zumindest Go!Sudoku oder Lemmings noch einzeln zu erwerben.