NHL 2K7 im Test

Xbox 360Xbox
Nicht nur Electronic Arts Sportserien hatten mit anfänglichen Startschwierigkeiten in die nächsten Konsolengeneration ordentlich zu kämpfen. Auch 2K-Sports kam mit ihren hauseigenen Sportfassungen nicht auf das gewohnt hohe Niveau. Mit der diesjährigen Reihe wollen die Jungs aber endlich den vielen Kritiken des vergangnen Jahres einräumen und den angekratzten Ruf wieder auf Vordermann bringen. Ob der Plan tatsächlich aufging, erfahrt ihr wie immer in unserem Test...
Auf den ersten Blick werdet ihr sofort feststellen, dass das weniger schöne Menü aus dem Vorgänger gegen ein verbessertes Menü ausgetauscht wurde. Etwas, was bei einem guten Sportspiel genauso wichtig ist, wie ein vernünftiges Gameplay, ist natürlich die Präsentation. Diese wurde deutlich überarbeitet und befindet sich nun noch einen Schritt näher an der Perfektion. Nun kann man zwischen verschiedenen Arten wählen, wie einem das Geschehen näher gebracht werden soll. Neben der traditionellen Live-Übertragung, darf nun auch der neue Cinemotion-Mode gewählt werden. Bei diesem Modus handelt es sich aus einer Mischung aus einer Fernsehübertragung mit einem Touch eines Eishockey-Films. So wird die gesamte Spielzeit über eine Musik unterlegt, die bei aufregenden Spielzügen an Tempo zunimmt und so eine packende Atmosphäre verleiht. Mir persönlich gefällt die typische Live-Übertragung aber immer noch am Besten. Bevor die Partie beginnt, gewährt euch das Spiel einen Einblick in die Umkleide der NHL-Stars und ihr könnt mit ansehen, wie der Trainer seinen Jungs noch ein paar letzte Worte mit auf den Weg gibt, bevor das Match beginnt.

Danach werden die Spieler in der tobenden Arena mit Lightshow, lauter Musik und Feuerwerk ordentlich angefeuert. Allgemein merkt man, dass den Entwicklern die Präsentation extrem wichtig gewesen ist. Spieler motivieren sich gegenseitig oder versuchen stürmische Kollegen zu zügeln. Der Trainier ruft Taktiken von der Bank aus den Spielern zu oder ärgert sich über vergebene Chancen. Dadurch wirkt das Ganze erheblich authentischer.

Auf dem Eis entfaltet das Spiel aber sein volles Potenzial und spielt sich wie eh und je fast perfekt. Optimale Geschwindigkeit, sauberer Realismus und alle Lizenzen der NHLPA sorgen für ein gelungenes Eishockey-Erlebnis. Im schnellen Spiel können NHL 2K7 Neulinge am Besten erste Schritte wagen und sich mit der Spielmechanik vertaut machen. Wählt eure Lieblingsmannschaft aus und steigt ins Spiel direkt ein. Ingesamt hat sich spielerisch nicht all zu viel verändert. Neu dazu gekommen ist die parametrische Kamera, die euch einen besonders guten Überblick über das Spielfeld gewährt. Der Blickwinkel ist näher am Eis dran und fährt je nach Spielgeschehen näher bzw. weiter weg vom aktuellen Geschehen und funktioniert dabei immer fehlerfrei und äußerst dynamisch. Des weiteren hat es die neue „Pressure-Control“ ins Spiel gefunden. Haltet ihr die LB-Taste gedrückt und zielt dabei auf einen Gegenspieler, könnt ihr damit einem Defense-Spieler befehligen diesen zu decken. Drückt ihr die Taste ein weiteres mal, nimmt das Engagement des Verteidigers weiter zu, um noch mehr Druck auf den Spieler auszuüben, dafür riskiert ihr allerdings einen möglichen Penalty. Eine weitere Möglichkeit dem Gegenspieler den Puck abzuluchsen funktioniert natürlich mit dem guten, alten Bodycheck am Besten.

Leider zu gut und dadurch wird das Spiel auf dem Standard-Schwierigkeitsgrad zu leicht und lässt erfahrene Spieler schnell den Schwierigkeitsgrad zu Hall-of-Fame wechseln. Das altbewährte Profi-Passsystem gibt es natürlich auch weiterhin. Wer mit diesem Begriff nichts anfangen kann, dem sei geholfen. Um das Profi-Passsystem zu nutzen, drückt ihr lediglich auf den rechten Analogstick, dadurch wird jedem Mitspieler ein Tastensymbol über dessen Kopf zugewiesen. Drückt ihr nun die entsprechende Taste des Spielers, wird genau dieser bedient und nicht etwa der am Nähesten stehende Spieler.

Ein generelles Problem der 2K-Serie sind die One-Timer Schüsse. Also direkte Schüsse nach einem Pass, wie man es noch aus Zeiten von NHL 98 kennt – Gott habe es selig. Mit dieser Methode lassen sich die meisten Punkte erzielen, was leider in diesem Sinne nicht unbedingt gut ist. Prescht nach vorne und wartet lediglich bis sich einer eurer Kameraden vor dem Tor befindet und passt in die Mitte – Schuss – und drin ist das Ding. So könnt ihr schnell mal zwei, drei Punkte in kürzester Zeit einfahren. Leider gibt’s keine Optionen den Schwierigkeitsgrad dafür zu verschärfen.

Selbstverständlich ist der Saison- und Franchisemodus wieder mit von der Partie. Letzteres beinhaltet unter anderem die Team-Chemie, sowie ein Rivalen-System. Bei der Team-Chemie handelt es sich um ein ähnliches System, wie bei NBA 2007. Hier könnt ihr die Spieler einem selbst zusammengestellten Training unterziehen und müsst dabei verschiedene Bedürfnisse beachten, um die Spieler bei Laune zu halten. Außerdem gibt es eine gewisse Rivalität zwischen einzelnen Mannschaften. Gewinnt ihr gegen eure Rivalen, dann puscht das nicht nur eure Moral, sondern auch das Auftreten eurer Mannschaft. Wie auch sonst, könnt ihr im Franchise-Modus natürlich wieder kleinere Managerangelegenheiten klären, unter anderem neues Personal einstellen, Tauschverhandlungen führen oder nach neuen Talenten Ausschau halten. Des weiteren beinhaltet das Spiel noch 15 Mini-Spiele, Turniere, Luxusloge und die Old-School Season. Bei der Luxusloge handelt es sich um euren virtuellen Trophäenraum, in dem ihr auch eure verdienten Punkte gegen Klassik-Mannschaften eintauschen könnt.

Bei der Old School Season könnt ihr zum Beispiel mit Mannschaften aus vergangenen Zeiten antreten, wie z.B. der UDSSR oder den Staaten aus den 80 Jahren. Die Steuerung von NHL 2K7 ist hervorragend ausgefallen und ist innerhalb von wenigen Minuten verinnerlicht. Schnelle Drehungen, saubere Pässe und gut getimte Bodychecks stellen kein Problem dar.Multiplayer-technisch setzen die Entwickler die Messlatte für online-gaming eine ordentliche Stufe nach oben. Acht Spieler, 30 Team Ligen und jede menge Statistiken. Ihr könnt auch bei bedarf eure eigenen Ligen kreieren. Leider existiert noch keine all zu große Fanbase.

Grafisch zeigt sich der neuste 2K Ableger endlich seiner würdig und präsentiert sich in feinster nextgen Optik. Tolle Spielermodels, Spiegelungen, hoch detaillierte Eisfläche und klasse Animationen lassen Herzen von guter Sportsimulationen höher schlagen. Außerdem ist es erfreulich, dass die Zuschauer endlich auch mal Fan-Kleidungsstücke ihrer Mannschaft tragen und nicht alle in 08/15 Kleidung ihr Dasein fristen. Der Sound ist eigentlich recht gut geworden. Zumal viele lizenzierte Musikstücke aus dem Rock-Genre ihren Weg auf die Spiele-DVD gefunden haben, dazu sind die SFX Geräusche einmalig und hätten nicht besser sein können. Doch gerade bei Jubelschreien der Fans hätten man bessere Arbeit abliefern müssen.

Auch die typische NHL Sounds, die während der Pausen oder bei Toren ertönen, sowie die Animationen der Punkteanzeige fehlen gänzlich. Da verliert die ansonsten tadellose und wirklich gute Präsentation einiges an Atmosphäre – schade drum. Die Kommentatoren sind wieder Bob Cole und Harry Neale. Die beiden liefern eine solide Leistung und machen ihren Job ganz gut. Doch in diesem Bereich hab ich schon weitaus bessere gehört, die durch ihre spritzigen Kommentare noch weitaus mehr Spannung mit ins Spiel bringen.

Christopher meint:

Christopher

NHL 2K7 ist unangefochten die beste Eishockey-Simulationen diesen Jahres und gehört für jeden Hockey-Fan auf den Wunschzettel. Lediglich die kleinen Patzer innerhalb der Präsentation schmälern den Spielspass ein wenig, aber ansonsten kann der Titel aus der 2K-Reihe vollends überzeugen. Klasse Gameplay gepaart mit tollen Animationen und einer absolut flüssigen Framerate wissen zu gefallen. Wer Eishockey mag und mit einer schicken Grafik übers Eis schlittern will, der tut dies am Besten mit NHL 2K7.

Positiv

  • Klasse Grafik und Animationen
  • Sinnvolle Neuerungen

Negativ

  • Maue Fan-Kulisse und Stadionatmosphäre
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
NHL 2K7 Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1-8
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 13.10.2006
Vermarkter 2KGames
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen