Moto Racer Advance im Test

GameBoy Advance
Werden Sie der König des Asphalts und bringen Sie es bis zum Motocross-Champion! Ihr Puls wird bis in den roten Bereich steigen, wenn Sie auf den Rennstrecken exotischer Orte auf der ganzen Welt Gas geben …
So macht Ubi Soft Geschmack auf ihren GBA-Titel Moto Racer Advance. Entwickelt wurde der Titel von Adeline Software International. Ob euer Puls durch das Spielen dieses Titels wirklich in beängstigende Höhe schießt, haben wir für euch getestet.

Nachdem das Modul den Weg in euren GBA gefunden hat, könnt ihr zuerst zahlreiche Einstellungen verändern um euch das Spiel nach euren Vorlieben einzustellen. So ist es z.B. möglich verschiedene Display Anzeigen ausblenden zu lassen, um euch besser auf die Strecke konzentrieren zu können. Außerdem könnt ihr die Steuerungs-Konfiguration ändern.

Doch lasst uns keine Zeit verlieren mit den Optionen – das Rennen kann beginnen. Ihr entscheidet euch entweder für das Einzelrennen oder für den Championship-Karriere Modus. Im Einzelrennen könnt ihr euch eine Strecke aussuchen (zuerst nur zwei zur Auswahl, der Rest muss durch den Karriere Modus frei gespielt werden). Die Strecken sind über den ganzen Erdball verteilt und unterscheiden sich in drei Kategorien: Cross, GP und Strasse. Alle Strecken sind sehr schön anzusehen und haben alle ihre Eigenschaften, die man sich – um erfolgreich zu sein – zunutze machen sollte. So könnt ihr auf Cross Strecken z.B. durch die Kurven sliden und so vielleicht die eine oder andere Sekunde gut machen.


'Auf dem Eis kann es ganz schön rutschig werden...'


Habt ihr euch für eine Strecke entschieden, gehts an die Motorrad-Wahl. Hier gibt es auch zwei Kategorien: die Cross-Bikes und die GP-Bikes. Zwar werdet ihr mit einer GP Maschine auf einer Cross Strecke nicht ständig von den besser ausgestatteten Gegnern überrundet, aber es ist eindeutig schwerer. Demnach solltet ihr euer Motorrad immer der Strecke „anpassen“. Auch bei den fahrbaren Untersätzen gibt es viel zu entdecken. Zu Beginn des Spiels sind nur vier Maschinen verfügbar, der Rest muss frei gespielt werden. Nachdem ihr euch dann noch für die automatische oder die manuelle Gangschaltung entschieden habt, geht es endlich auf die Strecke.

Die Kurse sind – wie schon erwähnt – auf der ganzen Welt verteilt. Dementsprechend sind sie natürlich auch designt, d.h. in Afrika fahrt ihr durch die Wüste, in Schweden über eine schneebedeckte Strecke, usw. Schöne Kurven und Schikanen lassen die Strecken sehr schön und rasant fahren. Doch einen kleinen Minuspunkt gibt es schon, denn bei sehr hügeligen Strecken (mit vielen Sprungeinlagen) geht es schon mal so schnell hintereinander hoch und runter, dass euch beinahe übel wird, wenn ihr euch immer voll auf euer Gefährt konzentriert. Aber da die sehr hügeligen Strecken Mangelware sind, lässt sich das verkraften.


'Cross Strecken laden zum herzhaften Slide durch die Kurven ein...'


Im Championship-Modus spielt ihr euch mit einem Fahrer (dessen Namen und Heimatland ihr bestimmen könnt) durch eine Karriere. Dieser Modus hat mich wirklich begeistert, denn er ist sehr umfangreich. So müsst ihr immer zuerst auf einzelnen Strecken auf das Siegertreppchen kommen, um euch für die richtigen Turniere, die über eine Länge von mehreren Strecken gehen (eure Punkte werden addiert), zu qualifizieren. Auch in diesen Turnieren müsst ihr mindestens Dritter werden, damit eure Karriere weiter voran schreitet. Seid ihr erfolgreich, könnt ihr neue Strecken, neue Motorräder und sogar diverse Tricks freischalten, durch die ihr im Rennen oft Zeit gut machen könnt. Der Championship Modus ist daher sehr umfangreich, sehr fordernd und kann so wirklich über sehr lange Zeit fesseln.

Grafik:
Die Grafik von MRA ist ok. Auf dem GBA ist aber weitaus mehr möglich. Trotzdem kommt sie ganz nett rüber und da alles sehr schnell läuft, würden Grafik Details eh nicht auffallen :-) Daher eine Wertung im besseren Mittelmaß.

Sound:
Die Soundeffekte im Rennen sind sehr gut. Leider ist die Musik ansonsten im Gegenzug nicht sehr prickelnd. Daher auch nur hier besseres Mittelmaß.

Gregory meint:

Gregory

Moto Racer Advance kann begeistern. Der sehr umfangreiche Championship Modus fesselt euch über lange Zeit an den GBA. Technisch gesehen ist MRA besseres Mittelmaß. Im Multiplayer Modus tretet ihr zu zweit in spannenden Rennen an. Kurz um: für Racing Fans mit GBA Faible absolut empfehlenswert. Alle anderen spielen Probe. 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Moto Racer Advance Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit Erhältlich
Vermarkter -
Wertung 7.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen