Micro Machines im Test

Master System
Game Gear und Master System gingen nicht nur bei SEGA lange Zeit Hand in Hand. Auch Codemasters bediente regelmäßig die 8-Bit Fraktion mit neuer Spielesoftware und das seinerzeit noch unbekannte Micro Machines entwickelte sich recht bald zum Renner auf dem Master System...
Das Erfolgsrezept ist dabei ganz einfach, auf phantasievollen Rundkursen in Küche, Bad und Kinderzimmer rasen vier Micro Machines um die Wette. Ob vom kleinen Truck auf dem Frühstückstisch und dem F1 Boliden im Billiardzimmer bis hin zum Mini-Schnellboot in der Badewanne.


Welcher Pilot darfs denn heute sein?


Ein Kurs gilt als gemeistert, sobald ihr auf einem der ersten beiden Plätzen ankommt. Wer zudem besonders meisterlich den ersten Rang nach Hause fährt, darf sich noch in einem Bonusrennen allein auf einem Kurs beweisen und unter Zeitdruck ein weiteres Leben ergattern. Selbige benötigt ihr quasi als Continues, da bei schlechter Platzierung eines der Bildschirmleben seinen Besitzer - namentlich euch - verlässt. Nähert sich der Zähler dann irgendwann sogar der Null, ist es aus mit dem Leben als Spielzeugflitzer...


Per Powerboat durch die Badewanne...


Neben der Möglichkeit im Singleplayer Strecke nach Strecke (insgesamt 16 + 2 Bonus) zu absolvieren lässt sich auch ein direktes Duell gegen einen CPU Fahrer absolvieren. Diese dürft ihr ebenso wie euer eigenes Alter Ego aus einem breiten Fahrerpool wählen, bevor es auf die aus der Vogelperspektive präsentierte Rennstrecke geht. Gewinner ist in diesem gnadenlosen Rennen dann, wer es schafft den Gegner durch konsequent gute Fahrleistung vom Bildschirm zu drängen. Dies ist allerdings gar nicht so einfach, da der in Führung liegende zumeist verständlicherweise eine relativ geringe Reaktionszeit hat und so Hindernissen nur schwer ausweichen kann.



Ohnehin verlangt ein Großteil der Rennstrecken ein gutes Gedächtnis und einen wachen Geist. Wer sein Glück auch mal etwas abseits der Piste versucht, findet womöglich zwischen Frühstücksflocken und Zuckerdose noch eine Abkürzung mit der man dem Gegner etliche Sekunden abnehmen kann. Erleichtert wird dies natürlich durch den großen TV-Bildschirm, denn dank eines vergrößerten Bildausschnitts reagierte es sich am Master System doch viel leichter als auf dem Game Gear.


Mal eine ganze neue Perspektive...


Wer möchte darf zudem einen zweiten Controller anstöpseln und ein direktes Duell gegen einen Freund fahren. Je nachdem wer von euch zuerst seinen Gegenspieler Staub schlucken lässt und aus dem Bildschirm drängt erhält einen Punkt. Hat man davon eine Handvoll gesammelt, ist das direkte Duell entschieden. Ansich eine spannende Sache, die nur etwas durch gelegentliches Geflacker geschmälert wird. Fans wissen dies aber zu verschmerzen.

Sebastian meint:

Sebastian

Perfekt für die kleine Runde zwischendurch! Das Original ist immer noch über jedes Next Generation Remake erhaben motiviert auch dank komfortablen Paßwortsystem zum durchspielen, da nicht zwingend stets von vorne begonnen werden muß. Definitiv einer der Titel weshalb man sich heute noch ein Master System ins Zimmer stellen darf!

Userwertung
8.8 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Micro Machines Daten
Genre Funracer
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter Codemasters
Wertung 8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen