
Katapultiert die Blöcke nach oben aus dem Bildbereich...
Die Geschichte spielt im klassischen Disney-Universium, wo jemand versehentlich die Geschichten aus dem berühmten Disney-Storybook vertauscht hat. Der Spieler muss nun Jiminy Grille und Glöckchen dabei helfen, alle Geschichten wieder zu ordnen. Dazu reist man durch alle möglichen Disneywelten wie Toy Story, Ariel, Cinderella, Lilo & Stitch, Winnie Puuh, König der Löwen, Fluch der Karibik, Tim Burtons Nightmare Before Christmas, etc. und löst die gestellten Aufgaben. Jede einzelne Welt spielt sich dabei unterschiedlich, was Geschwindigkeit des Raketenschubs bzw. der Blöcke angeht. Im Vorgänger wurde das noch wunderbar mit der unterschiedlichen Gravitation der Planeten erklärt.

Das Winnie Puuh am liebsten Honig mag ist unübersehbar...
Wer jetzt aber nur ein laues Update mit Disney Charakteren erwartet liegt vollkommen falsch. Meteos: Disney Magic könnte nämlich glatt als zweiter Teil durchgehen. Die größte Änderung sticht auch sofort ins Auge, denn der Nintendo DS wird jetzt seitlich gehalten (wie bei Dr. Kawashima) und kann so für Rechts- und Linkshänder optimiert werden. Am Spielprinzip selber hat sich aber dafür zum Glück nicht viel verändert.

Durch den Raketen-Block können 3 Blöcke hintereinander gestartet werden...
Gespielt wird ausschließlich mit dem Touchpen mit dem man jeden einzelnen Block von unten nach oben und von links nach rechts ziehen kann. Wenn jetzt mindestens 3 gleichaussehende Blöcke horizontal oder vertikal angeordnet worden sind, werden sie mit allen anderen Blöcken darüber nach oben aus dem Bildschirm geschossen. Umso mehr Blöcke auf dem Stapel sind, umso langsamer werden sie nach oben geschossen, daher sollte man auf dem losgelösten Stapel weitere Kombinationen starten, um dem ganzen Haufen komplett aus dem Bild zu katapultieren. Mit der Zeit lädt man so die Spezialfähigkeit auf mit der man den Bildschirm noch schneller frei räumen kann, das wären z.B. der "Nitro-Schub" der den Blöcken noch mehr Wucht nach oben gibt - oder der "Langsamer Modus", wo die neuen Blöcke sehr viel langsamer zu Boden fallen und einfacher kombiniert werden können.
Zu guter letzt gibt es aber auch noch den so genannten "Horizontal- Bewegungsspezial", der erst im Profimodus zum Einsatz kommt, wenn man die Blöcke nur noch von unten nach oben schieben kann. In dem Stapel befinden sich auch ab und an Spezialblöcke, wie ein Jokerblock, der mit jeder beliebigen Reihe kombiniert werden kann. Oder einem Raketenblock, mit dem man 3 Blöcke hintereinander starten kann, egal ob sie identisch sind oder nicht. Mit dem Ersatzblock, ändert man die Farbe der anderen Blöcke und schaltet so neue Raketenkombinationen frei.

Der König der Löwen darf auch nicht fehlen...
Der ganze Ablauf kann mit der Zeit etwas hektisch und unübersichtlich werden, aber genau da liegt beim Tempo und der Dynamik der Schwerpunkt von Meteos Disney Magic, was in dieser Form bisher kein anderer Puzzler bieten konnte.
Zur Auswahl stehen neben dem obligatorischen Storymodus (mit mehreren Schwierigkeitsgraden), der simple Einspielermodus und der Challengemodus. Hier kann man eine der Disney Storys wählen und einfach Survival spielen bis man Game Over ist, oder den Time- bzw. Score Attack Modus wählen um eine vorgegebene Anzahl Blöcke zu vernichten, oder in kürzester Zeit so viele Blöcke wie möglich ins Nirwana zu befördern. Abgerundet wird das Ganze durch den CPU VS- und dem Mehrspieler-Modus. Hier kann man bis zu 3 Freunden eine Version des Spiels im WiFi schicken, ohne das sie selber ein Spielmodul benötigen, um dann gepflegt gegeneinander antreten zu können. Ein wirklich lobenswerter Modus der viele Stunden Spielspaß mit den besten Freunden verspricht.

Spielzeug stapeln (um es dann in die Luft zu jagen)
sollte jeder noch aus seiner Kindheit kennen...
Optisch stellt sich auch Meteos: Disney Magic in eine Reihe mit all den anderen Puzzlespielen, denn die grafischen Möglichkeiten des Nintendo DS werden hier gerade mal ansatzweise angekratzt. Aber darum ging es ja noch nie bei einem guten Puzzlespiel und so sticht das Game durch seine großen Artworks mit kräftigen Farben hervor, die insgesamt ein tolles Disneyflair vermitteln. Übrigens: Wer den überaus beeindruckenden Vorspann vom Vorgänger kennt, wird hier enttäuscht sein, denn der Disney-Ableger bietet leider nichts dergleichen.

Der Disney-Alt-Star darf natürlich nicht fehlen...
Meteos und Disney passen wunderbar zusammen, so dass im Endeffekt ein wirklich gelungenes Puzzlespiel für Jung und Alt dabei herausgekommen ist. Der Schwierigkeitsgrad ist bestens abgestuft, so dass Anfänger und Profis voll auf ihre Kosten kommen werden. Der Mehrspielermodus, für den nur 1 Modul benötigt wird, hält über Monate auf trapp, so dass Meteos: Disney Magic zu der Puzzlereferenz auf dem Nintendo DS avanciert. Uneingeschränkte Kaufempfehlung!