
Was haben wir nicht alle Mario Smash Football auf dem GameCube geliebt! Okay, es fesselte nicht gerade wochenlang an den unlängst verblichenen Würfel, aber für eine kurze spaßige Runde zwischendurch war es bestens geeignet. Nun also der inoffizielle Nachfolger und abermals brennt der gesamten Gamerwelt eine Frage unter den Fingernägeln: "Wieviel Kilokalorien verbrennt Luigi als Flügelspieler in fünf Minuten Spielzeit?"
Okay, vielleicht sind es ja doch andere Dinge die unsere Aufmerksamkeit eher fesseln - wie etwa der neue Onlinemodus. Neben der Möglichkeit im Singleplayer zunächst ein umfassendes Tutorial und einige Pokalwettbewerbe zu meistern, dürfen sich Freunde von gepflegten Internetmatches dieses Mal auf neues Futter freuen. Nach Verbindung mit dem Server könnt ihr euch dabei per Freundschaftscode entweder an einen Freund und Bekannten halten (siehe auch unsere Forentruppe) oder aber ihr wagt die Herausforderung eines unbekannten Spielers, den euch der Server automatisch zuweist. In der Regel sollten bei derartigen Zusammenstellungen Spieler mit in etwa gleichen Statistiken (Siege, Niederlage, ..) gegeneinander antreten, in der Regel sind aber auch schon mal nicht unerhebliche Unterschiede an der Tagesordnung.


Doch weg vom trockenden Konfigurationskram und hin auf die 17 kunterbunten Spielfelder mit ihren störenden Besonderheiten wie starken Windböen oder heißen Lavafeldern. Hier erkennen Besitzer der GameCube Spaßkickerei auch recht bald ihren Favoriten wieder, da praktisch alle Felder in etwas überarbeiteter Form abermals mit dabei sind.
Auch in spielerischer Hinsicht ist man sich treu geblieben und bietet eine unkomplizierte Kickerei mit dem Schwerpunkt auf schnelle Ballwechsel und natürlich Torerfolgen. Das es dennoch bei den Ergebnissen meist recht realistisch bleibt, liegt nicht zuletzt an den Hintermännern - die Keeper erledigen ihren Job nämlich recht ordentlich und lassen Neulinge anfänglich geradezu verzweifeln. Doch kein Grund zu verzagen - mit etwas Spielpraxis kommen auch mehr schön herausgespielte Tore. Und letztlich wäre da auch noch der Megaschuß, der euch je nach Reaktion eine gewisse Anzahl Bälle (max. 6) auf das gegnerische Tor abfeuern und so auch einen großen Rückstand noch aufholen lässt. Allerdings sind dafür nicht nur eine lange Anlaufzeit, sondern auch Glück im Spiel - der Torwart darf die anfliegenden Bälle nämlich noch parieren, was durch geschickte Koordination von Wiimote und Buttons geschieht.


Gar nicht so einfach also, dass Runde in das Eckige zu kicken. Diese Erfahrung macht aktuell nicht nur WM-Stürmerstar Miro Klose, sondern auch der Neukäufer von Mario Strikers Charged. Denn neben den erwähnten fähigen Torhütern sind da auch noch übel foulende Verteidiger, die darüber hinaus für ihr Tun nicht einmal bestraft werden - einfach die Wiimote nach links geschüttelt und schon wird grob zugelangt. Allerdings sollte man dabei schon etwas zielen - foult man nämlich einen Spieler fernab des Balles, wird der ausgeschaltete Feldspieler mit einem neuen Item belohnt, dass sich dann nutzbringend gegen das andere Team einsetzen lässt. Auch hier warten alte Bekannte wie Bananenschalen, grüne Schildkrötenpanzer oder Bomb-Ombs.
Auch die Spieler auf dem Feld sind keine Fremden - aus Charakteren der Güteklasse B (Shy-Guy, Toad, Koopa, Hammerbrüder, ...) zimmert ihr euch vor Spielbeginn eure fünf Spieler starke Mannschaft zusammen, ehe es dann eben auf das Feld geht. Das jeder Charakter dabei seine eigenen Stärken hat und euer Spielmacher darüber hinaus besondere Tricks auf Lager hat, versteht sich natürlich fast wie von selbst.
Was kann man nun in technischer Hinsicht von dem Funsport Titel erwarten? Zunächst Tempo und flotte Animationen, was für einen erfreulich tadellosen Spielfluß sorgt. Auch die Dramatik eines Matches bei z. B. unentschieden kurz vor Spielende wird gut herübergebracht, beispielsweise auch durch die vollbesetzte Tribüne und anfeuernde Fangesänge. Auf der anderen Seite enttäuscht die Hintergrundmusik ein wenig, denn statt der recht lustlosen Düdelei wäre ein peppiger Sound doch recht hilfreich gewesen. Sei's drum, zufrieden darf man auch bei nur befriedigender Nutzung der Wii-Technik sein.
Mit Mario Strikers Charged erhalten Nintendo Wii Besitzer genau das, was man sich von dem Game erwartet - nämlich unkomplizierte Funsport-Action, die sich speziell im Multiplayer als echter Unterhaltungsgarant erweist. Im Singleplayer tendiert das Spiel jedoch eher zu etwas Eintönigkeit, was durchaus auch auf den extrem schwankenden Schwierigkeitsgrad zurückführen lässt. Hier kommt dann der erfreulich komplikationslose Onlinemodus ins Spiel, der euch über etliche Stunden motivieren dürfte!