Mahjongg Party im Test

Nintendo Wii
Nach mehreren DS-Auftritten bekommt nun endlich auch die Wii einen Ableger der Mahjongg-Reihe. Der Mönchengladbacher Publisher rondomedia bringt das Spiel auf Nintendos New-Gen Konsole und beweist, wie gut sich Mahjongg mit der Wiimote spielen lässt.
Mahjongg Party gliedert sich dabei in drei umfassende Haupt-Modi. Da hätten wir „Abenteuer“, „Party“ und „Solitaire“. Im Party-Modus schlüpft ihr in die Haut von zwei Forschern und besucht das schöne China mit seinen bekannten Sehenswürdigkeiten. Dabei wählt ihr euren Charakter aus vier vorgegebenen Vorbildern aus. Hier hätte ich mir persönlich Mii-Support gewünscht. Auf einer Oberweltkarte findet ihr Symbole, die eure Level markieren. Natürlich ist anfangs nur ein Level zugänglich und mit erfolgreichem Spielen schaltet ihr andere Abschnitte frei. Klickt ihr nun ein Symbol auf der Karte an, erscheint eine Zwischensequenz, die euch etwas über Chinas Sehenswürdigkeiten erzählt. Einen Lerneffekt gibt's also auch noch. Leider sind die Zwischensequenzen alle in einfachen Standbildern gehalten und wirken eher sporadisch.


Nach der Zwischensequenz beginnt das eigentliche Spiel. Das Spielprinzip von Mahjongg dürfte mittlerweile fast jedem bekannt sein. Ihr seht viele verschiedene Steine auf einem virtuellen Brett liegen. Nun gilt es in den einzelnen Levels immer passende Paare zu finden, die je mindestens an zwei Seiten frei liegen müssen, um sie wegzuspielen. Wie in einem Memory-Spiel müssen somit passende Paare gefunden und übereinander gelegt werden, damit diese verschwinden und das Spielbrett übersichtlicher machen. Manche Steine stehen auch unter einem "Thema", so kann beispielsweise der Winter mit dem Herbst, Sommer oder Frühling kombiniert werden. Mit jeder gelungenen Kombination bekommt ihr reichlich Punkte. Aber es gibt auch ein bestimmtes Zug-Limit. So dürft ihr nicht endlos Steinchen verlegen. Die mittlere Leiste unter dem Brett zeigt euch euer Limit. Mit jedem Zug verringert sich diese und ist sie erst einmal leer und ihr habt noch nicht alle Paare vom Spielfeld geräumt, gilt die Partie als verloren und ihr könnt nochmal anfangen.


Das simple Spielprinzip überzeugt von der ersten Minute an und katapultiert die Motivation in unendliche Höhen. Sobald einen der Ehrgeiz packt, legt man die Wiimote nicht eher aus der Hand, bis alle Steine vom Spielbrett entfernt wurden. Dabei gestaltet sich die Steuerung sehr gelungen. Ihr zeigt einfach auf einen Stein und könnt diesen per Knopfdruck anheben. Dann müsst ihr nur noch den passenden Gegenpart finden und den Stein gezielt ablegen. Alles geht perfekt von der Hand und macht unglaublich Laune.


Habt ihr den gut bestückten Abenteuer-Modus beendet, warten noch zwei andere wirklich gelungene Modi auf euch. Da hätten wir zum einen den Party-Modus. Dieser stellt den Multiplayer-Modus in Mahjongg Party dar, dieser ist nochmals in acht verschiedene Modi unterteilt und bietet euch, was das Puzzleherz begehrt. Ihr könnt ganz klassisch auf einem Brett spielen und eure Koop-Fähigkeiten testen oder ihr geht gegeneinander in den Kampf und spielt auf geteiltem Bildschirm. Auch hier könnt ihr entscheiden, ob es eher klassisch ablaufen soll oder einen der anderen Modi wählen. Diese sind allesamt wirklich gelungen und lassen keine Langeweile aufkommen. Der Modus "Fallende Steine" erinnert z.B. sogar an Tetris. Hier fallen die Mahjongg-Steine auf euer Spielbrett und ihr müsst schnell die Paare bilden. Wer als Erster sein Feld leergeräumt hat, gewinnt. Besonders gefallen hat mir der Modus "Kreuzsteine". Ihr könnt hier nämlich auch Steine eines gegnerischen Bretts verwenden, um Paare zu bilden. Schnell entsteht ein regelrechter Kampf um die kleinen Steinchen, was mächtig Spaß macht.


Überhaupt sind alle acht Modi des Party-Modus gelungen und sorgen für unzählige Spielstunden mit Familie und/oder Freunden. Bleibt noch der Solitair-Modus. Auf fünfzig abwechslungsreichen Brettern könnt ihr zeigen, was in euch steckt. Hier seid ihr wieder allein unterwegs und müsst euch auf teils richtig kniffligen Spielbrettern beweisen. Die ganz Harten können sogar ein Zeitlimit einstellen und lostüffteln. Der Solitair-Modus spielt sich ähnlich dem Abenteuer-Modus, nur dass hier die Spielbretter noch etwas schwieriger sind und die einzelnen Steine übereinander liegen und beim Freilegen noch mehr Geschick erfordern. Die Westwood Studios liefern mit Mahjongg Party die ultimative Mahjongg-Sammlung für jeden Geschmack und sorgen mit einem prallgefüllten Softwarepaket für viele glückliche Stunden. Der Schwierigkeitsgrad ist überall einstellbar und garantiert, dass Puzzle-Fans aller Altersklassen an dem Titel ihre Freude haben werden.


Grafisch präsentiert sich das Spiel eher zweckmäßig. Die Spielbretter und Steine glänzen in scharfer Darstellung und die Motive sind alle sehr gut erkennbar. Grafische Highlights darf man hier aber nicht erwarten. Dem Spieler werden ansonsten nur Standbilder vorgesetzt, was vor allem in den Zwischensequenzen etwas steif wirkt. Der Sound dagegen hat mich wirklich überrascht. Ich war schon auf langweiliges Gedudel eingestellt und sah mich schon die Boxen runter drehen. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Die Musik ist äußerst gelungen und kommt mit einem asiatischen Flair daher, welches perfekt zur Spielatmosphäre passt. Kleine Soundeffekte verwöhnen den Spieler zusätzlich beim Verschieben der Steine und wirken zu keiner Zeit aufgesetzt.

Andrej meint:

Andrej

Ich muss zugeben, dass mich Mahjongg Party positiv überrascht hat. Vor dem Test hatte ich noch nie richtig Mahjongg gespielt und umso mehr wurde ich vom Wii-Ableger umgehauen. Es steuert sich perfekt, macht süchtig und kommt auch noch mit einem großen Umfang daher. Allein hat man ja schon viel zu tun, wenn man Abenteuer- und Solitair-Modus meistern will. Aber sobald auch noch Freunde mit einem vor der Glotze sitzen, wird schnell mal die Zeit vergessen. Alle Mahjongg-Fans holen sich den Titel. Wer es noch nie gespielt hat, könnte mit Mahjongg Party zum Fan werden. 

Positiv

  • simples aber forderndes Spielprinzip
  • großer Umfang
  • gelungener Multiplayer...

Negativ

  • Optisch wäre mehr drin gewesen
  • kein Mii-Support
  • ... leider ohne Online-Modus
Userwertung
7.8 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Mahjongg Party Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 15. Dezember 2009
Vermarkter Rondomedia
Wertung 8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen