
Ihr schlüpft in die Rolle von Harry (klar!), einem jungen Kerl der in kürze seine Ausbildung an der Zauberschule Hogwarts beginnen soll. Er wuchs bei Muggles (so die etwas abfällige Bezeichnung für einfache Menschen ohne Zauberbegabung) auf, da seine Eltern schon in jungen Jahren getötet wurden, natürlich vom Oberbösewicht (der darf freilich nicht fehlen) „Du-weißt-schon-wer“. So klar wie sonstwas das unser Harry eines schönen Tages vor diesen finstren Schurken treten wird um ihm gehörig die Leviten zu lesen...
Doch der Weg dorthin ist lang und beschwerlich und zu Beginn ist unser Harry ja noch hilflos wie ein kleines Kind (korrigiere – er ist ein kleines Kind! ^_^) Das Geschehen verfolgt man aus einer Iso-Perspektive, wie sie auch bei vielen anderen Rollenspielen, etwa Zelda, Lufia etc. zum Einsatz kam. Die Grafik wurde hierbei für GBC Verhältnisse recht ansprechend gestaltet, aber beeinhaltet keine besonderen Überraschungen. Schlichtweg einfach nett anzusehen und solide gemacht.
Das setzt sich auch beim Sound fort, der ebenfalls recht durchschnittlich ist. Nach einer gewissen Zeit dreht man das sich ständig wiederholende Gedudel ohnehin ab. Entweder weil man Kopfweh hat oder um die Batterien zu schonen. Aber das spielt keine Rolle wenn eines stimmt – nämlich die Story und damit der Spielspaß. Und der stimmt beim Potter Abenteuer auf Nintendo’s Keksdose allemal.
Das Spielprinzip ist ausgewogen und enthält sowohl seine Action-Anteile (Kämpfe auf rundenbasierender Basis, samt Level up's und dem erlernen neuer Zauber) als auch Rätsel und typische Adventure Elemente, (finde Gegenstand A und bringe ihn zu B, etc.) was dem ganzen die richtige Würze verleiht. Als Hilfe lässt sich auch jederzeit nachsehen, was man nun als nächsten Schritt zu tun hat, um nicht zu lange an einer Stelle hängenzubleiben und sich zu langweilen.
Gespeichert werden darf auch an jeder Stelle und beliebig oft, was entspanntes Spielen zulässt.
Sowohl was also Grafik und Sound angeht, erwartet uns auch bei der Steuerung die gewohnte Kost. Das Steuerkreuz dient zum Steuern des Helden und mit den Knöpfen werden Aktionen ausgeführt wie z. B. untersuchen, sprechen etc.

Einziger Fehler der mich einwenig fluchen ließ, ist relativ zu Beginn des Abenteuers vorzufinden. In der Stadt sollt ihr nämlich euer Zeug für das Schuljahr in Hogwarts kaufen. Zu dumm, dass auf eurem Zettel etwas von „3 Umhängen“ steht, ihr in Wirklichkeit aber im Geschäft nur „Zivilkleidung“ vorfindet. Da sucht man sich also dumm und dämlich um die besagten „Umhänge“ aufzutreiben und findet dann nur durch Zufall heraus, dass es eigentlich „Wintermäntel“ heißen müsste. Wenn so etwas bei der Übersetzung passierst ist es freilich nicht schön. Das kann letztlich die ganze Freude an der ansonsten passablen deutschen Übersetzung vermiesen
Die meisten richtigen Potter-Fans werden sich das Spiel wohl ohnehin kaufen, doch auch alle anderen Abenteurer und Zauberlehrlinge dürfen zuschlagen. Die Abenteuer des jungen Potter sind nämlich rundum gelungen!