GT Advance im Test

GameBoy Advance
Von THQ kommt der Bitmapracer für den GBA. Gran Tourismo für unterwegs?
Zunächst mal ein Überblick: Das Eingangsfenster lässt mit knackigem Motorensound die Erwartungen höher schnellen. Also auf gehts ins Menü Zur Auswahl hat man nun die Spielmodi: Championship, Quickrace, Practice und VS.

Die Liste der Fahrzeuge umfasst nur japanische Fahrzeuge: Daihatsu, Honda, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Subaru, Suzuki, Toyota stehen zur Auswahl.
Der erste Start erfolgt in der Beginnersclass. Ziele ist es am Ende des Turniers unter die ersten drei zu kommen um in die nächst höhere Klasse aufzusteigen. Nebenbei erfährt man sich desweiteren Tuningteile für sein Fahrzeug, mit der Zeit kommen auch weitere Fahrzeuge und auch Strecken dazu.



Tuningfreunde kommen voll auf ihre Kosten!


Gelenkt wird mit dem Steuerkreuz (logisch *ggg*) Gas gibt man mit dem A Button, Bremsen mit B. Mit der Zeit lernt man richtig schön driften , dass dann richtig Spass machen kann. Leider gibt es in vielen Strecken ein Problem zu bemängeln - man knallt oftmals gegen Streckenbegrenzungen, obwohl man denkt man fährt über freies Gelände. Strassen sind vorhanden, einzelne Baüme - aber sonst? Fehlanzeige. Man knallt zwischendurch an imaginäre Hauswände oder ähnliches. Die Gegner fahren stur ihre Strecken ab, fahren auch gerne mal von hinten auf, nur um dann sofort ohne Geschwindigkeitsverlust zu überholen, während ihr mühsam versucht wieder auf Geschwindigkeit zu kommen.

GT Advance ist trotzdem kein schlechter Racer. Nur leider auch ohne "westliche" Fahrzeuge wie BMW, Audi oder Mercedes. Das war wohl nicht drin. Nichtsdestotrotz: Mit über 40 Original-Fahrzeugen von 7 Original-Herstellern kann der Spieler in GT-Advance sein Fahrzeug in insgesamt 9 Bereichen tunen, um für seine Rennen das Optimum aus den Fahrzeugen herauszuholen.

Im Vergleich zur japanischen Version von GT wird in der PAL-Version unverständlicherweise mit Passwort gespeichert. Also wer das Spiel durchzocken will, kommt um Stift und Zettel nicht umher. Das ist ehrlich gesagt ziemlich nervig und vorallem unterwegs auch umständlich...

Besser sieht es da in Sachen Umfang aus - mit insgesamt 32 Rennstrecken und der Option über Linkkabel gegen andere Spieler zu fahren, ist lang anhaltender und spannender Rennspaß garantiert.



Grafisch sicher nicht das Optimum, kann sich GT Advance trotzdem sehen lassen...!


Grafisch wäre womöglich sogar noch etwas mehr drin gewesen, allerdings wird sich erst mit der Zeit zeigen, wozu der neue GBA nun fähig ist. Auch die Steuerung ist durchaus schnell erlern- und umsetzbar.

Team neXGam meint:

Team neXGam

Gute Steuerung, nette Grafik, japanische Autos, ein Passwortsystem*grmpf*und eine seltsame Kollisionsabfrage - trotzdem kann das Spiel immer wieder zu einer Runde locken. Hungrige Rallyfans können zugreifen, alle anderen warten lieber auf Konkurrenz wie V-Rally 3 oder Colin McRae.

written by Christian Roth, © neXGam 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
GT Advance Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit erhältlich
Vermarkter -
Wertung 7.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen