Games + Demos im Test

Hardware lebt nur so lange wie sie mit Software versorgt wird. Diese Weisheit ist in der Gaming Szene ungeschriebenes Gesetz. Doch auch wie im normalen Leben gibt es „lebensverlängernde“ Maßnahmen. Sind diese Maßnahmen im realen Leben für den Patienten nicht immer angenehm, so ist dies im Gamingbereich mit weniger Nachteilen verbunden. Die Rede ist natürlich von Homebrews...
Oft werden diese kleinen, von Heimentwicklern in der Freizeit programmierten Spiele entwickelt und kostenlos ins Netz gestellt. In einigen Bereichen und auf manchen Systemen werden allerdings auch Homebrew Spiele kommerziell vertrieben. Anzumerken ist hierzu die florierende Atari Homebrew-Szene, die auch heute noch alle alten Atari Konsolen mit Software versorgt. Auch auf dem NUON haben sich einige Heimentwickler zusammengefunden und eigene Spiele entwickelt. Da die Fangemeinde des NUON erwartungsgemäß klein ist, wurden alle entstandenen Werke zusammen mit einigen Überbleibseln aus der VM Labs Zeit auf eine CD gepresst und über Nuon-Dome vertrieben…

Die so entstandene „Games + Demos“ vereint ganze 31 verschiedene Spiele, Demos, Musikplayer und technische Überbleibsel aus dem Entwicklungs SDK von VM Labs. Die „Games + Demos“ lässt sich kostengünstig für schlappe 9$ über Nuon-Dome beziehen und kommt im schicken Jewel Case mit Mini Anleitung und professionell bedruckter CD. Vorab sei angemerkt, dass die CD nur auf Samsung N50x Modellen läuft, da nur diese einen CD-R Support und Controller Möglichkeiten aufweisen. Ebenfall eine lästige Nebensache ist die, dass kein Game die Möglichkeit bietet wieder in den Auswahlscreen zurück zu schalten. Wollt ihr also ein anderes Game wählen, müsst ihr den Nuon neu starten, was jedes Mal mit einer nicht unerheblichen Ladezeit verbunden ist. Die CD ist in 4 Kategorien eingeteilt „Play“, „Listen“, „Discover“ und „Interact“. Wir vergaben soweit möglich zwischen einem und fünf Sternen für die einzelnen Spiele.





Play:

Atari 800 Emu
Der Atari 800 Emu kommt mit einer Demo Version von M.u.l.e daher. Da ansonsten keine weiteren Spiele dabei sind, macht der Emu insgesamt wenig Sinn um damit zu spielen. Man kann den Emu aber einzeln herunterladen und sich einen eigenen Emu mit Spielen zusammenstellen. Leider läuft die Emulation langsam und ohne Sound, so dass es sicher bessere Hardware für einen Atari 800 Emu gibt.

Wertung: **
Entwickler: Mark Manyen


2600 Pac Man
Ein 1:1 Port von Pac-Man. Sowohl Gameplay als auch Soundeffekte gleichen 1:1 dem Vorbild. Da aber die VCS Version schon nicht das Gelbe vom Ei war, ist diese Version auch nicht unbedingt zu empfehlen. Da befindet sich mit Chomp T.E. ein wesentlich besserer Pac Man Clon auf dieser Sammlung. Trotzdem immer mal ein Spielchen wert.

Wertung: ***
Entwickler: Tim Prezzano


BOMB!
BOMB! Ist ein Knobelspiel aus der isometrischen Perspektive. Euer Charakter muss dabei alle auf dem Spielfeld befindlichen Bomben explodieren lassen, ohne sich dabei selber in die Luft zu sprengen. Das gestaltet sich schwerer als man denkt, denn die Bomben explodieren gerne auch als Kettenreaktion und euer Charakter kann auch schon mal in Probleme geraten indem er auf Eis ausrutscht, oder durch poröse Platten bricht. Leider besitzt BOMB! Keine Passwort Funktion, so dass ihr immer von vorn beginnen müsst. Leider ist auch die Steuerung ärgerlich ausgefallen. So müsst ihr diagonal laufen, die Kommandos auf dem Controller aber mit geraden Kommandos eingeben, was schon mal in der Hektik zum Bildschirmtod führt. Trotzdem ein empfehlenswertes Spiel.

Wertung: ****
Entwickler: Andreas Binner





Breakout
Eine Portierung des Spielhallenklassikers Breakout für den Nuon. Das Spiel ist noch nicht fertig entwickelt gewesen, als es auf die Scheibe gebrannt wurde. So fällt die Steuerung träge aus und auch das Ballverhalten gibt sich fragwürdig. Ebenfalls ist die Kollisionsabfrage zwischen Ball und Blöcken ungenau. Als Soundeffekte wurde sich bei den Simpsons bedient und Voicesamples von Homer und Bart verwendet. Insgesamt ein eher schwacher Breakout Clon.

Wertung: **
Entwickler: Stephen Anderson


Chomp
Erste Version des Pac-Man Clones Chomp. Die Grafik wurde aufgebohrt, bzw. an den Standart des Pac-Man Automaten angepasst. Lässt sich besser und flüssiger Spielen als die 2600 Version und hat auch nettere Soundeffekte. Auch hier kein Highscore Save.

Wertung: ****
Entwickler: Andreas Binner






Chomp T.E.
Die Tournament Edition von Chomp. Diesmal inklusive Mulitplayer für 2 Spieler und Charakterauswahl. Leider stürzt das Spiel bei Ms. Pac Man als Spielfigur gelegentlich ab. Besonders gelungen ist jedoch der Tournament Mode. Für jeden High Score den ihr erzielt, bekommt ihr nach der Eingabe der Initialen einen generierten Code, den ihr auf der Homepage der Entickler – Dragonshadow.com – eingeben könnt um dort euren Highscore zu uppen und euch mit anderen Spielern zu messen. Eine hervorragende Idee mit enormen Spaßpotential. Chomp T.E. ist einer DER Vorzeigetitel der Sammlung.

Wertung: *****
Entwickler: Scott Cartier


Decaying Orbit
Mit Decaying Orbit hat Dragonshadow eines der besten Homebrew-Games entwickelt, die ich bis jetzt gespielt habe. In Decaying Orbit übernehmt ihr die Steuerung eines kleinen Raumschiffes, welches die Aufgabe hat feindliche Invasoren abzuwehren. Euer Ziel ist es zwischen eurem Startplaneten und eurem Zielplaneten diverse Gegner auszuschalten oder besondere Items einzusammeln und zu eurem Zielplaneten zu steuern. Zusätzlich können durch das Zerstören von Gegnern und dem Aufsammeln von Items zusätzliche Credits erworben werden, die ihr später in einem Item Shop in Upgrades investieren könnt. Was zunächst einfach klingt gestaltet sich komplexer als man es für ein Homebrew Game erwartet. Euer Schiff hat nämlich auch mit der Anziehungskraft der Planeten in der näheren Umgebung zu kämpfen, so dass ihr immer geschickt gegensteuern müsst um nicht am Planeten zu zerschellen. Zusätzlich gibt es noch Nebel die euch entweder verlangsamen, oder eure Steuerung träger machen. Grafisch ist Decaying Orbit ebenfalls hervorragend gelungen. Ein Intro mit Story, detaillierten Informationen was in jedem Level zu tun ist und ein ordentlicher Weltraumsound runden das Paket ab. Durch die Möglichkeit seine Waffensysteme, Schilde und Energieschilder im Itemshop aufzurüsten ist hohe Motivation garantiert. Brandheiße Empfehlung von mir!

Wertung: *****
Entwickler: Scott Cartier


Doom
Der ID Klassiker wurde auch auf den Nuon portiert. Auf so ziemlich jeder Plattform findet man ein Homebrew Doom. Doch warum gerade die Nuon Version spielen? Nun, eigentlich gibt es keinen Grund dafür, denn die Nuon Version zeichnet sich durch fehlendes Strafen, eine hohe Instabilität und eine besonders niedrige Framezahl aus. Ebenso wurde die Hintergrundmusik ebenfalls nicht eingebaut. Es bleibt nur noch anzumerken, dass dieses Doom noch von VM Labs entwickelt wurde und gerade mal an einem Wochenende vom PC auf den Nuon-Chipsatz portiert wurde, so dass die ganzen Probleme noch zu verzeihen sind. Mittlerweile existiert aber ein Patch, der zusätzliches Strafen und eine bessere Performance auf Aries 3 Chipsätzen ermöglicht. Hat man sein Doom gepatcht und neu gebrannt ist sicher eine höhere Wertung drin.

Wertung: ****
Entwickler: VM Labs





Samegame:
Mit Samegame befindet sich einer der obligatorischen Puzzler auf dem Nuon. Vom Spielprinzip ist das Spiel identisch mit Sega Swirl. Deckt das Hintergrundbild auf, indem ihr verbundene gleichfarbige so abbaut, dass andere Blöcke so fallen, dass sie ebenfalls in einer Gruppe abgebaut werden können. Bleibt am ende ein einzelner Block übrig, heißt es „Game Over“. Das Spiel lässt sich flüssig spielen und hat auch ein gewisses Suchtpotential, leider aber keine Passwortfunktion. Trotzdem ein Blick wert.

Wertung: ****
Entwickler: VM Labs


Snake:
Bekannt, bekannter, Snake. Jeder kennt sicher das Spielprinzip von Snake. Sammelt Punkte auf dem Bildschirm um eure Schlange immer länger und länger werden zu lassen. Die Nuon Version ist belanglos und spielt sich leider auch recht ungenau, da eure Schlange äußerst dünn ist. Dafür gibt es einen netten Synthie Soundtrack.

Wertung: **
Entwickler: Chad Tindle


Listen:
Auf der Games + Demos befinden sich auch eine Menge Musikplayer, die so einiges zu bieten haben. Freunde von Synhie Musik und alter C64 Tunes kommen mit der Midi Jukebox 1& 2 sowie dem C64 und Atari Musik Player auf ihre Kosten. Über 100 Stücke belieber C64 Klassiker befinden sich in der Sammlung sowie Synthie Versionen von Pink Floyd Klassikern bis zu Haddaways „What ist love“. Freunde elektronischer Musik sollten also mal einen Blick riskieren. Mehrere Stunden „Testhören“ bestätigen den guten Ersteindruck auch nach Tagen.

Discover:
Für Freunde der Technik wurden auch noch einige kleine Programme aus dem VM Labs SDK auf die CD gepackt. So finden sich ein Controller Dump, Dead Zone Programm, System Info und eine Versionsinfo auf der CD.

Interact:
Unter Interact wurden mehrere Demos aus VM Labs Tagen und der Homebrew Szene zusammen gepackt. Besonders zu empfehlen sind hier Jeff Minters Raytrace Demo, die gekonnt Spiegel und Lichteffekte simuliert, sowie die Mandelbrot Demo, die demonstriert wie das Zoom Feature der Nuon Filme funktioniert. Entspannend gibt sich Ambient Monsters, das zu chilliger Musik seltsame Unterwasser-Lebewesen präsentiert. In der Room Demo könnt ihr einen 3D Raum frei erkunden und euch umschauen. Insgesamt befinden sich folgende Demos auf der CD:

2D Balls
AGL Demo
Ambient Monsters
BillSphere
Hello World
Life
Raytrace/Mandelbrot
Room
Screensaver
VMBalls 3
VMBalls 4
Walkthru

Heiko meint:

Heiko

Die “Games + Demos” Sammlung von Nuon-Dome kann sowohl durch Auswahl, als auch durch Qualität begeistern. Allein die beiden Spiele Chomp T.E. und vor allem Decaying Orbit lohnen die Anschaffung für lächerliche 9$. Mit den ganzen Demos und den ganzen Musik Playern kann man ebenfalls nett herumspielen und so bekommt man für kleines Geld ein richtig fettes Paket. Einziger Kritikpunkt ist die Tatsache, dass ihr für jeden Spielwechsel den Nuon neu starten müsst. Wer einen Nuon hat, sollte sich die Sammlung schnellstmöglich zulegen, zumal neue Software auf dem Gerät eh Mangelware ist…

Positiv

  • 31 Programme
  • gute Spiele dabei
  • günstiger Preis

Negativ

  • Nuon muss bei Spielwechsel neu gestartet werden
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Games + Demos Daten
Genre Sonstiges
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung 9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen