Football Manager 2006 im Test

Macintosh
Das Dilemma von Entwicklern, die bereits ein erstklassiges Produkt entwickelt haben ist es wohl, diesen Level bei einem Nachfolger nochmals anzuheben, um eine erneute Kaufanregung auch für jene zu bieten, die den Vorgänger schon im Schrank stehen haben. Was z.B. bei Actionspielen mit anderen Levels und Gegnern, bei Rennspielen mit neuen Kursen und Boliden oder bei RPG´s mit einer neuen Story zu bewerkstelligen ist, kann bei Sport- und Managementspielen nur mehr schlecht als recht umgesetzt werden.
Seit 1992, damals noch als Championship Manager bekannt, sorgt der Football Manager auf dem PC für bisweilen heftige Diskussionen. Die einen finden ihn zu langweilig, grafisch nicht ansprechend und mit zu wenig Spielereien ausgestattet, die anderen sind Sports Interactive genau dafür dankbar. Denn die Macher konzentrieren sich Jahr für Jahr auf die Perfektionierung des Spielablaufs. Ob es ihnen in der diesjährigen zeitlich für PC & Mac auf einer Hybrid-CD erscheinenden Version wiederum gelungen ist, den Maßstab an Realismus zu erhöhen, klären wir nun.


'Hier habt ihr alles unter Kontrolle...'


Zuerst sollte erwähnt sein, dass es im Football Manager 2006 keinerlei Stadionausbau, Vereinsgeländearchitektur oder Sponsorenverhandlungen gibt: das Aufgabengebiet entspricht dem eines englischen Club-Managers, d.h. Transfers, Taktik, Aufstellung, Jugendarbeit, Training. Einen Stadionausbau kann man beim Präsidium beantragen, hat aber keinerlei Einfluss darauf, was dann tatsächlich gebaut wird.

Mit mehr als 5000 Teams aus 50 Ländern und über 270.000 Spielern, Trainern, Managern, Physiotherapheuten, Talentsuchern und Schiedrichtern, die natürlich bis auf einige wenige Ausnahmen allesamt mit ihren Original-Namen und Daten daherkommen, kann man erahnen, welchen Umfang das Spiel bietet.
Die Ausnahmen, wie Oliver Kahn, der durch seine Klage gegen EA (siehe News) auch nicht in anderen Spielen ohne vorherige Lizenzgebung namentlich erwähnt werden darf, können allerdings mittels der Spitznamen-Funktion wieder editiert werden.

In der aktuellen Version sind natürlich alle Personen in ihren Vereinen vertreten, die bis zum Release Anfang November bekannt waren. Dementsprechend sind also alle Wechsel, Verletzungen und sonstigen Daten bis zu diesem Zeitpunkt schon integriert und die Daten stimmen für die Saison 2005/06 exakt mit der Realität überein.
Dies ist aber nicht die einzigste Neuerung, die einen Kauf rechtfertigen soll.


'Alle wichtigen Infos auf einen Blick...'


Zu Beginn kann sich der Spieler einfach seinen Lieblingsverein aus aller Welt aussuchen, Angebote von trainerlosen Vereinen anschauen oder sogar als Nationalmannschafts-Trainer anfangen. Hat man einen Verein gefunden, beginnt die Saison selbstredend mit dem Rückhalt des Vorstandes und den Zweifeln der Fans, wollen sie doch erst einmal von einem so namenlosen Trainerneuling überzeugt werden.

Und in diesem Jahr sollte man sofort von Beginn an alle möglichen Einstellungen vornehmen, um seine Mannschaft richtig zu trainieren, ein- und aufzustellen, da die Gegner nochmals intelligenter geworden und so ein schneller Erfolg noch schwerer geworden ist.

Als erstes fällt einem der Schnellüberblick ins Auge, der einem alle wichtigen Infos über den aktuellen Tabellenplatz, den Stand in allen Wettbewerben, anstehende Liga-, Pokal- oder Freundschaftsspiele sowie die Finanzlage und weitere nützliche Statistiken gibt.
Danach sollte man aber recht zügig sein Personal nutzen und die Talentsucher auf Reisen in alle Welt schicken, um noch vor Ablauf der Transferphase den ein oder anderen nützlichen Zugang verzeichnen zu können. Auch die Co- und Assistenztrainer müssen entsprechend ihrer Fähigkeiten und Stärken für´s Training eingesetzt werden, die automatische Postenverteilung bietet hier nicht unbedingt den optimalen Trainingsverlauf.


'Könnt ihr euch die besten Spieler der Welt leisten...?'


Je nachdem, welchen Verein ihr ausgewählt habt, könnt ihr auf ein mehr oder weniger großes Transferbudget zurückgreifen. Um auch den wirklich optimalen Spieler für euren Verein auswählen und verpflichten zu können, solltet ihr neben den Tipps eurer Talentsucher auch die mannigfaltigen Auswahllisten des Programms nutzen. So könnt ihr zu allererst einmal eine grobe Auswahl an Spielern in eine Liste transferieren, die euch interessieren. Danach kann man diese dann mittels etlicher Werte vergleichen.

Angefangen von den physischen Eigenschaften, wie Sprungkraft, Schnelligkeit, Körpergröße, Einsatzfreude, etc... über die technischen Werte wie Ballannahme, Dribbling, Abschluss, Deckung, usw. bis hin zu den mentalen Fähigkeiten der Spieler in Bezug auf Nervenstärke, Antizipation, Teamfähigkeit uvm. kann man so recht schnell die Gurken aussortieren.



Hat man sich dann für ein paar Spieler entschieden, geht es an die harten Verhandlungen mit dem Verein des Wunschspielers, hier kommt es darauf an, wie lange sein Vertrag noch läuft, wie wohl sich der Spieler in seinem Verein fühlt und natürlich was ihr an Geld locker machen könnt, um ihn aus seinem Vetrag rauszukaufen. Ab und zu habt ihr natürlich auch die Gelegenheit, Spieler ohne Verein oder jene, deren Vertrag ausläuft sehr günstig zu bekommen.
Hier fällt aber etwas negativ auf, dass man selbst beim Kauf eines Spielers immer sehr viel mehr ausgeben muss, als der Spieler wert ist - will man aber einen seiner eigenen Mannen loswerden, bekommt man meist nur Angebote unter seinem Wert.

Während eines Spiels könnt ihr nun ohne Unterbrechung eure Taktik ändern, die aber natürlich schon vor dem Spiel per Optionspunkten eingestellt werden sollte. So müsst ihr euch unter anderem dazu entscheiden, ob ihr eher offensiv oder defensiv spielen wollt, was von den Fähigkeiten eures Kaders abhängt. Zudem sind das Tempo, Pass-Stil, Pressing, Zeitspiel, Tackling, Art der Deckung, Abseitsfalle und Konterspiel anzupassen. Dies könnt ihr für die gesamte Mannschaft festlegen oder jedem einzelnen Spieler seine eigene Aufgabe erteilen. Die besten Freistoß-, Eckball- und Elfmeterschützen kann man ebenso festlegen wie einen Kapitän oder die Art des Spielers, ob er ein Schlüssel-, Stamm-, Rotations- oder nur Ersatzspieler ist.


'Die richtige Taktik ist mitentscheidend...'


Eurem Assistenten könnt ihr viele Aufgaben abgeben, um die man sich nicht immer kümmern kann, so z.B. die Betreuung der Mannschaft während Freundschaftsspielen, die Verlängerung der Verträge mit Spielern und Personal oder die Ansprache während der Halbzeitpause. Als sehr nützliche Neuerung ist nun bei einem verletzten Spieler ein Symbol zu erkennen, so dass man ihn vor einer noch schlimmeren Verletzung auswechseln kann. Sollte er dennoch ausfallen, kontaktiert euch einer der Mannschaftsärzte und lässt euch die Wahl, ob ihr den Spieler z.B. vor einer wichtigen Partie fitspritzen lassen wollt oder ob er seine Verletzung auskurieren soll.

Die Spielgeschwindigkeit während eines Matches lässt sich glücklicherweise anpassen, da man sonst sehr lange vor einem Spiel bei der gewählten Standardgeschwindigkeit sitzen würde. Wiederholungen lassen sich ebenso an- und ausschalten wie die Art der gezeigten Szenen, da man ja nicht jeden Einwurf der zu nichts führt sehen muss. Neben der Spieldarstellung kann man jederzeit auch die Taktik des Gegners beobachten oder sich Statistiken zum laufenden Spiel anzeigen lassen. Auch die Verfassung eurer Mannschaft ist dabei wichtig, die Kondition, Moral und Bewertung verrät hier einiges über evtl. auszuwechselnde Spieler.

Im Hauptmenü bekommt ihr regelmäßig alle Infos zugespielt, die für euren Erfolg wichtig sind, so z.B. wie einzelne Spieler im Training überzeugt haben, was bei den anderen Vereinen los ist, Transferangebote oder was die Medien über euch berichten. Hier kann man auch des öfteren direkt auf Kommentare anderer antworten, seine Gegner oder eigene Spieler loben oder kritisieren.


'Grafisch nicht erste Sahne, dafür hat man eine viel bessere Übersicht...'


Grafisch wird das gewohnt einfach gehaltene Menü geboten, welches euch aber eine optimale Steuerung gewährleistet. Mit den im Internet kursierenden Grafik-Packs kann man zudem alle möglichen grafischen Elemente verändern oder gar neue hinzufügen, wie z.B. Vereinslogos, Spielerbilder oder neue Stadiongrafiken - hier bleibt eigentlich nur die Frage, warum man das nicht gleich von Anfang an im Spiel vorfindet. Sound gibt es nur im Match selbst, der sich allerdings auf Fangeraune und -gegröhle minimiert. Die eingeblendeten Kommentare sind dieses Jahr zwar vielfältiger, wiederholen sich aber naturgemäß immer wieder.



Größter Kritikpunkt war bisher immer die Ladezeit zur Berechnung aller anderen Spiele (ob sie euch nun interessieren oder nicht). Hier merkt man zwar zur Vorjahresversion eine kleine Verbesserung, so dass einige Spiele schon während der Partie berechnet werden und die nachfolgende Unterbrechung damit kleiner ausfällt als noch zuvor, aber mit ein wenig Pech an einem Spieltag an dem sehr viele Partien anstanden (z.B. bei der WM-Qualifikation) kann es schon mal im schlimmsten Fall 2 Minuten dauern, bis man den Spielverlauf fortsetzen kann. Wenigstens kann man diese Berechnung in den Hintergrund schieben und währenddessen im Menü herumwerkeln, die Taktik und Aufstellung ändern oder sontige Dinge erledigen, mit dem nächsten Spieltag geht es aber erst weiter, wenn die Berechnung abgeschlossen ist.


'Verbesserungspotential für nächstes Jahr - die Ladezeiten...'


Dabei ist der Football Manager 2006 glücklicherweise recht genügsam in seinen Systemanforderungen. Wohl auch weil auf großartige Effekte bewußt verzichtet wurde, dürfen sogar Besitzer eines G4 Macs ab 1 Ghz in das Vereinsleben reinschnuppern. Zwar lässt sich das Spiel schon mit weniger Mhz unter der Haube starten, aufgrund der Ladezeiten und der umfangreicher werdenden Daten verschlechtert sich die Performance aber dann doch zunehmend. Zudem solltet ihr mindestens Mac OS X 10.2.8 auf der Platte haben und Ram schadet natürlich auch nie - in diesem Fall empfehlen sich 512 kraftstrotzende Megabyte.

Sebastian meint:

Sebastian

Der Erfolg beim Football Manager 2006 mag über einen steinigen Weg gehen, doch für Mac-Ethusiasten führt leider kein anderer Weg zum Ziel. Hat man sich immerhin irgendwann so richtig reingefuchst, wird man mit dem Titel eine ganze Weile sei Freude haben. Von daher klare Empfehlung!

Positiv

  • Großer Umfang
  • Gute Atmosphäre
  • Viel Tiefgang

Negativ

  • Unübersichtliche Strukturen
  • wenig Musik zu hören
  • Ladezeiten nervig
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Football Manager 2006 Daten
Genre Wirtschaftssimulation
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 04. November 2005
Vermarkter SEGA
Wertung 7.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen