Ersterer bringt wie gehabt mehr Spielhallenfieber hinüber und lässt euch im Kampf gegen die Uhr über die Rennkurse brettern, während man im Grand Prix Modus zumindest ansatzweise den F1-Zirkus zu simulieren suchte. Ansatzweise daher, weil die Möglichkeit auf dem damals schon betagten 8-Bitter naturgemäß recht eingeschränkt sind.

Doch Domark hat sich davon nicht beirren lassen und zauberte ein komplettes Rennwochenende samt Qualifikationstraining, Fahrzeug-Setup und Rennen aus dem Ärmel. Wie beim realen Vorbild kämpft ihr hierbei um WM-Punkte und versucht die Konkurrenz hinter euch zu lassen, was sich mit etwas Übung auch als durchaus realistisch darstellt. Geschenkt wird hier aber dennoch nichts, vorallem weil ein unerbittliches malträtieren des Gaspedals gerade in Kurven immer wieder zu fiesen Drehern des Boliden führt. Wenn auch eher wenig anspruchsvoll, aber ein bißchen Feingefühl ist auf den acht Rennstrecken der Welt dann doch notwendig.

Moment mal, meint ihr ... acht Rennstrecken? Waren das nicht mal mehr? In der Tat scheint man auf der britischen Insel zu der Erkenntnis gereift zu sein, daß sich eine volle WM mit allen damals befahrenen 16 Strecken auf keinen Fall mit dem knappen Modulspeicher vereinbaren lässt - weshalb man rund 50% ins digitale Nirwana schickte. Lediglich eine erlesene Auswahl (darunter auch Hockenheim / Deutschland) wird auf die Game Gear Besitzer losgelassen, was angesichts von fehlendem Batteriespeicher oder Paßwörtern als durchaus genug angesehen werden kann.

Ein besonderes Schmankerl hält das Modul darüber hinaus noch für alle Freunde von Mehrspielerpartien bereit - auf Wunsch darf nämlich per Gear-to-Gear Kabel um die Wette gebraust werden. Was nach heutigen Ansprüchen etwas angestaubt wirkt ist natürlich die flotte aber detailsarme Optik, wie auch z. B. das Set-up eures Wagens. Zwar könnt ihr hier eine Handvoll Dinge einstellen, die Auswirkungen auf das Fahrverhalten sind aber eher marginal und Boxenstopps im Spiel kommen gleich komplett ohne Animationen aus. Und von einem Paßwortsystem zum speichern des Spielfortschritts fangen wir besser gar nicht erst an zu träumen. Dennoch hat F1 für den Game Gear trotz dieser Negativpunkte einen gewissen Charme, der es auch heute immer wieder mal in den Modulschacht wandern lässt.
Domark´s F1 hat alles was ein gutes Rennspiel braucht: Eine außerordentlich flotte Grafik, gute Spielbarkeit und abwechslungsreich designte Hintergründe. Durch den reizvollen Grand Prix Modus, macht der Titel auch längerfristig Spaß. F1-Fans greifen zu!