
Ihr schlüpft in die Rolle von Dixie Kong und dem Affenbaby Kiddy Kong um euch auf die Suche nach Donkey und Diddy zu machen. Denn die beiden sind von einem ihrer ausgedehnten Streifzüge über die DK-Insel nicht wiedergekehrt. Ob ihr die beiden finden werdet, ob sie in die fiesen Hände von King K. Rool gefallen sind, und welche Aufgaben und Gefahren noch darauf warten von euch gelöst zu werden, solltet ihr lieber selbst herausfinden. Auf eurer Reise begegnet ihr vielen bekannten aber auch einigen neuen Freunden. Darunter Cranky, Funky, und Enguarde, dem Schwertfisch. Neu hinzugekommen sind zum Beispiel Ellie, der Elefant oder Parry, der Vogel. Da die Kongs ja bekanntlich eine sehr gemütliche Familie sind, wollen Dixie und Kiddy die ganze Insel natürlich nicht zu Fuß erkunden, sondern gehen schnell zu Funky’s Bootsverleih rüber und steigen in ein schnittiges Motorboot oder in ein gut manövrierbares Hovercraft.
So oder so ist auf Funky immer verlass, wenn es darum geht euch auch in die verlassensten Winkel der DK-Insel zu bringen.

'Nanu, was wird denn da für eine Konsole gezockt!?'
Wenn man seinen Spielstand abspeichern will, besuch mal Oma Wrinkly um in ihrer Höhle alle Fortschritte im Game zu sichern. Jetzt ist den Kongs zwar an Land und auf dem Wasser geholfen, aber wenn es dann doch mal unter Wasser oder in luftige Höhen geht, müssen sich Dixie und Kiddy voll und ganz auf ihre Freunde verlassen. Als Schwertfisch Enguarde jagen die beiden blitzschnell durch die Unterwasserlevel und räumen mit seiner spitzen Schnauze dabei jeden Gegner aus dem Weg. Squaks, der Papagei, unterstützt die Beiden in Hohen Baumwipfeln oder in geräumigen Höhlen.
Doch als wenn das nicht schon genug wäre findet man quer über die Insel verstreut die 13 Gebrüder Bär in ihren Hütten. Die einen sind etwas grummelig, die anderen wahnsinnig freundlich, während ein anderer extrem ehrgeizig ist. Besonders schwer zu finden ist dabei der Bär „Boomer“. Er kennt das Geheimnis der „Verlorenen Welt“ und sollte unbedingt von euch aufgesucht werden. Hier und da werden unsere beiden affigen Charaktere auch auf Höhlen treffen, in denen so genannte Bananenvögel gefangen sind, die es zu befreien gilt. Ihr seht also, Donkey Kong Country 3 hat genug zu bieten um euch mehrere Stunden an den Controller zu fesseln.
Was die Donkey Kong Country Games bei den SNES-Besitzern so beliebt machte, ist der neben dem spaßigen Spielprinzip auch die für die 16-Bit-Maschine wirklich überragende Grafik. So einen hohen Grad an Realismus findet man auf keiner anderen Konsole aus dieser Zeit. Wasserfälle, Palmen Büsche und natürlich riesige Kremling-Horden schafft die Grafikengine ohne großartige Anstrengungen. Auch Reflektionen auf den verschiedenen Münzen werden sehr gut dargestellt. Donkey Kong Country 3 gehört definitiv zu den bestaussehensten Spielen für das SNES.

'Grafisch lässt sich dem Game kein Vorwurf machen!'
Auch wenn sich die akustische Untermalung nicht auf dem selben Niveau befindet, wie die Grafik, so kann man sich auch hier absolut nicht beklagen. Die Hintergrundmusik ertönt im SNES-typischen Midi-Sound aus den Lautsprechern, ist dabei aber immer Stereo. Eine wirkliche Sprachausgabe besitzt das Spiel leider nicht, so dass man die Unterhaltungen mit anderen Charakteren leider immer nur lesen kann. Die Soundeffekte sind glasklar. Die Explosionen von TNT-Fässern oder auch nur das Stöhnen der Kremlings, wenn der schwere Kiddy auf sie draufspringt, wurden perfekt ins Spiel integriert. Leider hat man an einzelnen Stellen etwas mit dem Bass übertrieben, so dass dieser selbst bei sehr guten Boxen immer noch leicht verzehrt zu hören ist.
Dixie und Kiddy lassen sich ohne große Einarbeitungszeit perfekt über das SNES-Pad steuern. Das Steuerkreuz verwendet ihr um die beiden Affen auf dem Boden zu bewegen oder an seilen entlang zu klettern. Der „B“-Button dient zum Springen, während der „Y“-Knopf zum Anheben und werfen von Fässern, die bei den Donkey Kong Games ja schon seit je her eine wichtige Rolle spielten, verwendet wird.
Donkey Kong Country 3 – Dixie Kong’s Double Trouble! kann man sicherlich als seines der besten Games aus dem Hause Rare für das Super Nintendo bezeichnen. Eine überragende Grafik, guter Sound und eine einprägsame Steuerung, so wie der große Umfang des Spiels garantieren viele Stunden vor der Konsole, die man damit verbringt auch noch das letzte „Bonus-Fass“ zu finden um auch noch an die letzte „Bonus-Münze“ zu kommen. Und selbst wenn man damit ferigt ist, kann man immer noch mit einem menschlichen Mitspieler zocken. Einen hohen Wiederspielwert hat Donkey Kong Country 3 allerdings nicht. Entweder abwechselnd zusammen oder gegeneinander um die Wette. Fans des ersten Teils der Serie sei eine Warnung ausgesprochen: Zwar erhält man mit Donkey Kong Country 3 – Dixie Kong’s Double Trouble! ein geniales und wirklich kaufenswertes Spiel. Allerdings bekommt das Game gerade durch den Auftritt von Kiddy Kong doch einen leicht kindischen Flair, der den mehr oder weniger ernsten Verlauf der Vorgänger nicht mehr wirklich wiederspiegelt.