Die Gilde 2 im Test

PC Windows
Wirtschaftssimulationen machen sich bereits seit etlichen Jahren reichlich rar auf dem PC. Umso erfreulicher das es da auch immer wieder kleinere Ausnahmen gibt. Die Gilde 2 aus dem Hause 4head Studios ist beispielsweise so ein Kandidat, der das Genre Wirtschaftssimulation gekonnt mit Strategie und Rollenspiel mischen will. Ob die Verbindung geglückt ist ?
Zugegeben, die angestrebte perfekte Symbiose aus Strategie, Wirtschaftssimulation und Rollenspiel klingt nicht gerade nach leichtverdaulicher Kost für den kleinen Spielehappen zwischendurch. Dies erkannte man wohl auch bei den 4head Studios, weshalb euch Die Gilde 2 anfänglich ein empfehlenswertes und in mehrere Kapitel aufgeteiltes Tutorial liefert. Hier erhaltet ihr erste Einblicke in die wichtigsten Dinge des Mittelalters und erlernt die trotz der Thematik erfreulich eingängige Steuerung im handumdrehen.



Hier kommt richtiges "Hanse" Feeling auf ...


Auch wenn der eigentliche Singleplayermodus ansich keinen herkömmlichen Storymodus aufbietet, so gestaltet er sich doch sehr abwechslungsreich. Als Oberhaupt einer Familie entscheidet ihr euch dabei zunächst für einen Herkunftsort, wobei von England bis hin zu Bayern sieben Szenarien angeboten werden. Der mittlerweile erhältliche (unbedingt empfehlenswerte!) Patch auf Version 1.1 fügt dem noch ein weiteres hinzu. Zusätzlich dürft ihr die Rahmenbedingungen des Spiels festlegen. Bei "Auslöschung" gilt es alle gegnerischen Familien um die Ecke zu bringen, "Zeitlimit" bedarf wohl keiner weiteren Erklärungen (denkt mal scharf nach..) und "Auftrag" lässt euch und die CPU-Recken zufällige Aufträge erfüllen. Herzstück ist aber das "Dynastie Spiel", wo ihr praktisch endlos bis zum Aussterben eurer Familie spielen dürft. Es empfiehlt sich also immer durch zeitige Heirat einer jungen Frau für Nachwuchs zu sorgen.





Habt ihr schließlich auch noch Anzahl der Computergegner sowie den Schwierigkeitsgrad festgelgt, darf noch eben ein Familienwappen gewählt werden bis es zur Erstellung des eigenen Charakters geht. Neben Name, Geschlecht, Religionszugehörigkeit und dem Sternzeichen gilt es dann noch eine von vier Charakterklassen zu wählen. Als Patron seid ihr mehr für Landwirtschaft und die Weiterverarbeitung von deren Produkte zu gewinnen. Gelehrte hingegen besitzen die Möglichkeit durch z. B. die Kreation eines Parfums Gelder einzuheimsen, während Handwerker ein Faible für Schmiede- und Schreinerarbeit haben. Als letztes im Bunde wäre da noch die Gauner Klasse, die sich natürlich perfekt auf den bekannten Fünf-Finger-Rabatt und Trickbetrügereien versteht.



Sowohl Kirche als auch Rathaus können Arbeitsplatz sein...


Zudem dürfen auch noch Talentpunkte auf so Skills wie Handeln oder Wortgewandheit verwendet werden, womit ihr euren eigenen individuellen Charakter formt. Auch später im Spiel erhaltet ihr durch gewisse Ereignisse immer wieder mal weitere Talentpunkte. Zudem lassen sich Adelstitel käuflich erwerben, womit euer Einfluß steigt und eure Aktionsmöglichkeiten in einem immer größeren Rahmen stattfinden. Wichtig ist es zudem auch die eigene Lebenserwartung im Hinterkopf zu behalten, da selbst der größte Geschäftsmann ohne Nachwuchs sein Imperium auf Sand baut und das Game Over schneller als gewünscht winken kann.

Neben dem Familienhort und euren Einkommensquellen seid ihr aber auch im öffentlichen Leben präsent. So könnt ihr euch beispielsweise als Bürgermeister bewerben oder als Richter von euch Reden machen, was selbstverständlich auch zu weiterem Prestige führt. Wo Erfolg ist sind auch Neider, heißt es ja bekanntlich im Volksmund und die anderen Familien mit Herrschaftsanspruch sehen eurem Tun ja nicht nur untätig zu. Neben der Möglichkeit einer Allianz kann es nach sizilianischer Tradition auch zu Familienfehden kommen, die schon mal ein mitunter auch tödlich endendes Duell beinhalten.

Daneben müsst ihr euch dann wie gesagt auch noch um das finanzielle Auskommen eures Clans kümmern. Zwar lässt sich ein Großteil der Arbeit auf die KI übertragen, doch was ein echter J. R. Ewing ist will selbst die Geschicke in die Hand nehmen.



Bei soviel Idylle fehlen nur noch die Wildecker Herzbuben...^_^


Ihr seht schon - Die Gilde 2 ist ein erfreulich umfassendes und abwechslungsreiches Spielerlebnis, aber gerade der Umfang bereitete den Programmieren offenbar einiges an Kopfzerbrechen. So befinden sich immer noch etliche Bugs in der gepatchten Version, obwohl der zeitlich mit dem Release veröffentlichte Patch 1.1 angeblich bereits etliche Hundert (!) Fehler beseitigt worden sein sollen. Auch der angepriesene Multiplayer funktioniert noch nicht fehlerfrei und sorgt durch pausenlose Verbindungsabbrüche für Kummer. Allerdings stellt sich mir die Frage ob das doch langwierige Spielprinzip für ein "Onlinespiel" so nebenbei auch wirklich geeignet ist. Es wird vermutlich nichts über Verabredungen mit guten Bekannten gehen.

Ein Wort auch noch zur Technik. Die Grafik ist zwar nicht atemberaubend, aber doch hübsch und liebenswürdig detailliert, auch wenn die Kollisionsabfrage an vielen Stellen noch Frust bereitet. Auch die stimmigen Melodien sowie die oft wiederholte, aber keinesfalls nervige Sprachausgabe verdient ein Lob. Als Kopierschutz packte man zudem Sony´s hinlänglich bekanntes und berüchtigtes SecuRom auf die DVD.

Sebastian meint:

Sebastian

Die Gilde 2 hätte ein echter Hit werden können. Hätte, wenn es Entwickler 4head Studios zumindest geschafft hätte die heftigsten Bugs zu beseitigen. Das man ein derart unfertiges Spiel dennoch in den Handel brachte kann eigentlich nur mit dem Stinkefinger "belohnt" werden, denn hier werden dem Käufer fast schon falsche Tatsachen vorgetäuscht. Wer sich das ansonsten spielerisch starke Spiel nicht entgehen lassen will, sollte am besten in drei Monaten nochmal nach einer dann mittlerweile heruntergesetzten Version Ausschau halten - dann dürften auch die notwendigen Patches und Bugfixes schon zum Download bereit stehen. 

Positiv

  • Komplex, aber übersichtlich
  • Interessanter Mix aus RPG & WiSim

Negativ

  • Viele kleinere Bugs
  • Multiplayer funktioniert nicht
Userwertung
8.7 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Die Gilde 2 Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 12. September 2006
Vermarkter DeepSilver
Wertung 7.6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen