
Nachdem Erzrivale „Chick Hicks“ wieder in der Stadt aufgetaucht ist, um mit den Schülern seiner Fahrerakademie für Ärger zu sorgen bleibt unserem roten Helden nichts weiter über, als dem grünen Blechhaufen erneut zu zeigen wie eine Stoßstange von Hinten ausschaut. So müsst Ihr im „Storymodus“ von Cars Race-O-Rama auf dem DS erneut in 20 Rennen antreten. Zuallererst solltet Ihr aber einmal das vorgeschaltete Tutorial durchlaufen, in dem Ihr die Steuerung von Lightning McQueen erlernt. Neben dem Einsatz des Turbos, dem Rückwärts fahren und dem Springen ist dieses Mal nämlich vor allem die „Kunst des Driftens“ ein Schlüssel zum Erfolg.

In den 20 Rennen müsst Ihr dann auch auch immer gegen ein paar neue Boss-Kontrahenten antreten, zu der auch eine zart rosane Schönheit gehört, bevor man am Ende gegen Chick Hicks selber fahren muss. Die Strecken liegen hierbei dann zum ersten Mal nicht nur in Radiator Springs und dessen Umgebung, sondern führen Euch auch an drei neue Orte. Neben der kleinen Insel „Santa Carbuera“ gibt es eine Reise in die Städte von „Autoviva“ & „Motoropolis“. Hier wird der Staub von Ornament Valley oder dem Tafflin Pass gegen heißen Sand, Asphalt und sogar Eisenbelag getauscht.
Durch das Einsammeln von Schraubenschlüsseln auf der Strecke könnt Ihr dann später am Rathaus neues Tuning-Equipment freischalten, welches Euch zusätzliche Wege auf den einzelnen Strecken erreichen lässt. So gibt es neben einer Rammstoßstange zum Durchbrechen von Toren und anderen Hindernissen hinter denen sich weitere Wege und Abkürzungen befinden „Ballon- & Magnetreifen“ mit denen Ihr Wasser überqueren oder aber an Decken fahren könnt sowie eine mächtige Hupe, mit der sich die Traktoren umwerfen lassen.

Auf jeder Strecke gibt es dann auch eine Fotogelegenheit!! Schafft Ihr es hier zu „posen“ schalten sich die „Postkarten-Events“ für diese Strecke frei. Hier könnt Ihr dann ein „Einzelrennen“, ein „Rennen gegen Uhr“, das „Drift-Event“ sowie die „Pylon-Herausforderung“ bestehen, wobei es für jede Disziplin einen Bronze-, Silber- oder gar Goldreifen zu gewinnen gibt. Kommt es bei Drift-Event darauf an so lange wie möglich die Reifen in den Kurven quietschen zu lassen, dürfen beim Pylon-Event nur die grünen Pylone erwischt werden. Überhaupt müsst Ihr durch Sprünge, Drifts & dem Halten der Höchstgeschwindigkeit immer gucken, dass Euer Turbo aufgeladen wird. Sobald dieser voll ist, kann man ihn aktivieren und braust an den Gegnern im Eiltempo vorbei, was sich gleich zu ungläubigen Sprüchen animiert.

Um hier an alle Strecken, Wege und Schlüssel zu kommen, muss man viele Rennen schon mehr als einmal angehen, da die Schraubenschlüssel oftmals auf den versteckten und teils noch unzugänglichen Nebenstrecken versteckt sind. Zudem erlangt mal zu vielen Dingen oftmals erst Zugang nach dem Tuning von Lighning Mcqueen. Abgerundet wird das Ganze dann durch ein paar Abenteuer mit Lightning´s Freund Hook als „Evel Knievel“ bzw. seinem Tripp nach Tokyo, wobei ich an dieser Stelle noch nicht verraten möchte, wie man diese freischaltet. Ein wenig müsst Ihr hier schon selber heraus finden ,,,) Hierdurch wird das Modul sicherlich für viele Stunden Spielspaß sorgen und nicht gleich nach zwei Stunden durchgespielt in der Ecke landen. Wer möchte, darf dann auch online mit seinen Freunden angehen, wobei hier jeder einen DS & ein Modul des Spiels in seinem Schacht haben muss.

Grafisch hat sich seit dem letzten Teil Cars Hook International kaum was getan. Die Engine ist sehr solide, bringt ein flüssiges Gameplay auf den Bildschirm. Leider hat man es nicht geschafft das Geschwindigkeitsgefühl anzuheben, welches auch hier wieder erst seine volles Potential unter Einsatz des Turbos entwickelt. Die Steuerung geht recht solide von der Hand und im Grunde kann man fast das gesamte Spiel über die Tasten und das digitale Kreuz erledigen. Auch der Sound geht wieder voll in Ordnung. Neben der anregenden Countrymusik gibt es recht kräftige Motorensounds und viele Voice-Samples der großen Versionen auf die Lauscher.
Auch wenn die Story von Cars Race-O-Rama nicht die dickste ist, freuen sich nicht nur meine beiden Kinder von 4 & 5 ½ über die Fortsetzung der Geschichte von Lightning McQueen. Auch ich hatte beim Testen sofort wieder meinen Spaß und im Vergleich zu den Versionen auf der großen Konsolen liefert man technisch auf dem Nintendo DS im Verhältnis erneut wieder die beste Variante von allen ab. Für etwas über 35 Euro ist dieses Modul gerade zu Weihnachten ein gutes Beispiel, dass auch auf dem DS einmal ein Third Party Lizenz Game sein Geld absolut wert sein kann!