

Wieviel Blöcke das wohl sind?
Grob lassen sich die Minispiele in einen mathematischen Teil, einen logischen Part und Gedächtnisarbeit einteilen. Während die Sekunden auf der Uhr tickt müsst ihr so beispielsweise auf dem oberen Bildschirm gestellte Textaufgaben schnell im Kopf errechnen und die Lösung mittels Stylus auf dem unteren Screen eingeben. Ist die Aufgabe gelöst, wird gleich zur nächsten, schwierigeren Aufgaben weitergeschaltet.
Bei den logischen Aufgaben müsst ihr zumeist räumliches Denken einbringen und die Lösung binnen weniger Sekunden bestimmen. Eindeutig am leichtesten ist der Memory Teil ausgefallen, bei dem ihr beispielsweise bestimmte mit einem symbol dargestellte Töne vorgespielt bekommt und diese dann in der richtigen Reihenfolge wiedergeben müsst.

Welche Teile hier wohl enthalten sind?
Ist eine Runde Gehirntraining abgeschlossen, erscheint euer Lehrmeister wieder, wirft eure Leistungen ganz bildlich auf die Waagschale und lässt einige passende Kommentare los. Schade nur das diese sich nicht nur oft wiederholen, sondern auch noch schrecklich langweilig sind. Schade, denn da hätte man sich bei manch einem Studenten ein paar "klassische Sprüche" mit mehr Würze besorgen können... :-)

Wie bei den Weight Watchers - wer ist hier am schwersten? ^_^
Wem es nach ein paar Trainingeinheiten und höchstoffiziellen Tests doch etwas zu langweilig wird, hat außerdem noch Gelegenheit mit bis zu sieben anderen DS-Besitzern im Versus Modus um die Wette zu rätseln. Dank Download Funktion wird beim Wetteifern um die größte Hirnmasse nur ein einziges Modul benötigt, was an dieser Stelle doch eine kurze Hervorhebung verdient hat.
Spielerisch tut sich im Mehrspielermodus allerdings auch nicht allzu viel. Wieder einmal gilt es die gestellten Aufgaben möglichst schnell möglichst richtig zu lösen, wer versagt verliert Punkte und rutscht somit hinter seine Freunde zurück. Gewonnen hat schließlich derjenige, der eine bestimmte Punktezahl erreicht. Immerhin darf sich der Letztplatzierte dafür als kleines Trostpflaster dann den nächsten Test aussuchen...
Sowohl Grafik als auch Sound befinden sich beide auf einem äußerst simplen Niveau. Kaum verwunderlich das der Titel in Japan und den USA nur zum vergünstigten Verkaufspreis angeboten wurde und seinen Erfolg (1 Mio. verkaufe Exemplare in Japan) wohl vornehmlich mit dem äußerst attraktiven Budgetpreis begründet. Nur der deutsche Michel zahlt mal wieder fast doppelt soviel wie Cowboy Joe aus Texas. Das ist keine feine Art mit seinen treuen Käufern umzugehen...
Anfangs macht Big Brain Academy wirklich Spaß - nach zahlreichen Trainingseinheiten schafft man es auch im Testmodus in allen fünf Kategorien zu bestehen und verbessert sich kontinuierlich. Allerdings ist dann nach ein paar Stunden die Luft dann doch schon merklich raus. Zieht man dann noch den in Deutschland unverhältnismäßig hohen Verkaufspreis zum Vergleich heran, büßt der Titel zunehmend an Attraktivität ein. Big Brain Academy würde ich daher nur Fans des Genres oder aber Liebhabern von Minispielsammlungen á la WarioWare empfehlen.