
Vorne weg sei bereits gesagt, dass jeder der dieses Spiel als ein Kinderspiel abstempelt und aufgrund von diesem Vorurteil das Spiel im Kaufhausregal liegen lässt, wirklich etwas verpasst... doch alles der Reihe nach.
Nachdem ihr das Biene Maja - Modul in euren GBA gesteckt habt geht es nach einem Intro in dem oben genannte Geschichte erzählt wird ins Hauptmenü. Hier beginnt euer Abenteuer rund um die süßeste Biene der Welt und ihren tollpatschigen Freund. Mit 'Start' beginnt ihr ein neues Spiel, 'Passwort' gibt euch die Möglichkeit, ein bereits angefangenes Spiel weiter zu spielen und unter 'Einstellungen' könnt ihr einfache Dinge - wie Musik an oder aus - einstellen. Wir wählen hier natürlich 'Start' und begeben uns so direkt ins Abenteuer.

Das Spiel ist in verschiedene Level unterteilt, darunter der Bienenstock, die Klatschmohnwiese, usw. Jedes dieser Level ist nocheinmal in je 4 einzelne Abschnitte unterteilt. In jedem Level werdet ihr vor bestimmte Aufgaben gestellt. So müsst ihr in allen Levels Blumen einsammeln. Außerdem gibt es in jedem Level sogenannte Geheimräume, die sich erst zeigen wenn ihr mit Maja in die Nähe des Eingans kommt. Dazu kommt noch, dass je nach Level jeweils noch spezielle Dinge pro Abschnitt versteckt sind, wie z.B. Superblumen, Käsestücke oder Marienkäfer-Kinder. Am Ende jedes Abschnitts wird dann Bilanz gezogen und ihr kriegt zu sehen ob ihr alle Blumen / Geheimräume / spezial Gegenstände gefunden habt. Umso mehr der speziellen Gegenstände ihr gefunden habt, desto mehr Chancen habt ihr beim Memory-Spiel, das ihr ebenfalls nach jedem Abschnitt spielen dürft. Bei Erfolg winkt ein Zusatz Leben.

Doch natürlich ist das ganze nicht ganz s einfach wie es sich bis jetzt anhört. Denn ein Jump 'n Run wäre keines, wenn keine Feinde präsent wären. Auf eurem Weg in Richtung Willi hindern euch Ameisen, Mücken, Hornissen, Termiten und sonstige - im Spiel irreel süß aussehende - Insekten. Doch zum Glück gibt es auch noch Grashüpfer Flip. Dieser dient als eine Art Check-Point, d.h. erliegt Maja den Feinden, startet ihr beim letzten Treffpunkt mit Flip wieder. Maja hat übrigens 3 Waben als Leben, d.h. sie darf nur 3 mal getroffen werden, dann ist ein Leben weg. Neben diversen Insekten gibt es aber auch noch andere Gefahren: herunter fallende Nüße, Wind und letztendlich sogar Regen vermießen euch eure Tour durch die Natur.

So hüpft Maja durch die einzelnen Abschnitte und Levels von Fels zu Fels, springt auf Feinde und sammelt Gegenstände ein. Was sich sehr simpel gestrickt anhört, macht aber erstaunlicherweise trotzdem einen riesen Spaß. Im Laufe eures Abenteuers lernt ihr verschiedene Sprünge kennen und ihr lernt außerdem fliegen (allerdings immer nur für wenige Sekunden, also nur um größere Distanzen über Wasser o.ä. zu überwinden), was aufgrund andauerndem A-Knopf-Gehaue zu Daumenschmerzen führen kann...
Schon im ersten Level fällt auf, womit bei dem Spiel wohl niemand gerechnet hatte. Die Biene Maja liefert uns eine wunderschöne Grafik, bei der nur wenige GBA Titel mithalten können. Wunderschön gezeichnet und knallig bunt kommen die Level daher. Auch Maja selber und ihre Feinde sind sehr schön gezeichnet und sprotzen vor Details.
Auch beim Sound kann Maja überzeugen. Niedliche Melodien schwingen einem um die Ohren und schon bald summt man mit. Außerdem gibt es schöne Soundeffekte zu hören, wie zum Beispiel dem super niedlichen Gesumme von Majas Flügeln, wenn sie fliegt.
Die Biene Maja liefert ein wunderschönes Jump 'n Run auf den GBA, dass vor allem Einsteiger-Zockern sehr zurecht kommt. Doch die 3 vorhandenen Schwierigkeitsgerade machen es auch für anspruchsvollere Zocker zu einem top Spiel. Alleine schon wegen der wunderbaren Grafik lohnt sich dieses Spiel. Und solange ihr Willi retten geht, warte ich auf einen Nachfolger *g*.