Bibi Blocksberg: Das große Hexenbesen-Rennen! im Test

Nintendo Wii
Seit nunmehr 30 Jahren begeistert uns die ewig jung bleibende Bibi Blocksberg bereits. Passend zu diesem Jubiläum erlebt die kleine Hexe Anfang Oktober 2010 ihren ersten Auftritt auf Nintendos Wii in 3D und lädt uns zum großen Hexenbesen Rennen ein. Als Clou wird es separat einen Hexenbesen Controller Aufsatz geben. Ob das Spiel mit den original Stimmen der Hörspiele überzeugen konnte, erfahrt Ihr im folgenden Review.
Seit 1980 hat Hörspielautorin Elfie Donnelly Millionen von Kindern mit ihren Geschichten um die kleine Bibi Blocksberg glücklich gemacht. Nach Hörspielabenteuern und TV-Auftritten gab es dann auch bereits erste Schritte auf dem Nintendo DS. Nun darf Bibi auch in 3D auf dem großen Nintendo Wii ran. Erster dicker Pluspunkt: Das Spiel enthält alle original Stimmen der Hörspielreihe was unsere beiden Kids während des testen natürlich sofort mit dem Spiel fest verband.

art1.pngDie Geschichte ist natürlich kein Tolstoi Roman. Auf dem Blocksberg steht das alljährliche Hexenbesen Rennen an. Leider gibt es dieses Jahr ein Problem mit der Teilnehmerzahl und so erteilt man den heimlich zuschauenden "Gästen" Bernhard Blocksberg & Florian eine Sondergenehmigung am Rennen teilzunehmen. Dies dürfen laut Statuten normalerweise natürlich nur waschechte Hexen. Damit die beiden keinen Nachteil haben, erhalten sie für das Rennen zeitweise die Hexenfähigkeiten. Natürlich darf bei so einem Event auch die Fachpresse, wie immer vertreten durch Karla Kolumna nicht fehlen. Dieses stellt alle Rennen immer vor und gibt am Ende die Sieger bekannt.

Im Spiel habt Ihr die Wahl zwischen sechs verschiedenen Figuren. Neben Bibi, ihrer Mutter Barbara, Vater Bernhard und Freund Florian stehen hier noch Schubia & Flauipaui zur Verfügung. Jeder hat hier natürlich seine speziellen Stärken und Schwächen, was Euch auf einem Diagramm angezeigt wird. Weiterhin könnt Ihr zwischen sechs unterschiedlichen Besen wählen, welche natürlich auch allesamt wieder verschiedene Flugeigenschaften haben. Hier warten "Borsti, Kawasaki, Moppi, Gänseblümchen und natürlich Kartoffelbrei & Baldrian auf Euch. Den spanischen "El Flitzo" gibt es dann leider nicht, wobei das vielleicht auch einfach zu unfair gewesen wäre.

1.jpg2.jpg

Vorab könnt Ihr noch wählen, ob Ihr das Spiel alleine oder im Multiplayer mit bis zu vier Spielern angehen möchtet. Im Mehrspieler wird das Spiel dann im Splitscreen abgehalten. Nun müsst Ihr Euch noch für die Art der Steuerung entscheiden. Neben der einfachen Variante mit der Wiimote, könnt Ihr das Rennen auch mit dem Wii-Wheel oder aber in Kombination mit dem Nunchuk angehen. Letztere stellte sich beim testen zwar als die exakteste heraus, jünger Spieler wie unsere beiden mit ihren knapp fünf und sechs Jahren kommen hier aber mit der einfachen per Wiimote am besten zurecht. Diese müsst Ihr zudem auch einstellen, falls Ihr den parallel erhältlichen "Wiimote-Hexenbesen Aufsatz" benutzt, den es für zusätzliche 12,99 Euro zu kaufen gibt. Mit diesem haben die Kinder dann natürlich einen besonders engen Bezug zum Spiel.

besen.png
Als Rennmodi stehen Euch "Schnelle Rennen", "Pokalrennen" oder "Zeitrennen" zur Verfügung. In allen Modi könnt Ihr dann noch zwischen "Neustadt, Schloss Klunkerburg & dem Blocksberg" als Austragungsort wählen. Jede Lokation verfügt hier zu Beginn über drei Strecken, wobei sich durch das Auffinden von versteckten goldenen Besen jeweils noch eine vierte freischalten lässt.

9.jpg11.jpg

Im Rennen könnt Ihr dann an verschiedenen Stellen unterschiedliche Zaubertränke aufnehmen und diese je nach Art entweder auf Euch oder die Gegner anwenden. Gleiches gilt natürlich für den Rest des Feldes. Hier stehen Euch der "Unsichtbarkeitstrank" (damit könnt Ihr nicht mehr gerammt werden), der "Bremstrank" (erwirkt eine bremsende Hand vor Euren Gegnern), der "Schrumpftrank" (lässt die andern kleiner und somit langsamer werden), der "Turbotrank" (macht Euch schneller oder setzt Wirkung des Bremstrank auf Euch aus), dem "Immunitätstrank" (kein Zauber kann auf Euch ausgesprochen werden)und dem "Nebeltrank" (alle Gegner bekommen die Sicht erschwert.
10.jpg

Die technische Präsentation des Titels ist dabei dabei ein sehr zweischneidiges Schwert. Durch die original Stimmen und die anfängliche Einführungssequenz war ich noch echt guter Dinge. Beim Wechsel ins eigentliche Spiel kamen mir als langjährigen Videospieler dann aber erst einmal Erinnerungen an Dreamcast Titel wie "Captain Buzz Lightyear: Star Command" hoch, denn nur knapp über diesem Level spielt sich auch Bibis Abenteuer ab. Dann guckte ich aber auf die Reaktion meiner beiden Kinder die den Titel hier teils auch mit Freunden daddeln und welche ja die Zielgruppe des Spiels darstellen. Diese wiederum bemerken die technische Seite überhaupt nicht und haben hier jedes Mal richtig viel Spaß bei den Rennen, was die folgende Bewertung nicht gerade einfach machte.

Stefan meint:

Stefan

Kiddinx liefern mit Bibi Blocksberg: Das große Hexenbesen-Rennen! zum Jubiläum einen Titel ab, der ganz klar auf die jüngere Zielgruppe ausgerichtet ist. Durch die original Stimmen und Abbildungen der Hörspielcharaktere ziehen sie die Kids sehr schnell in den Bann. In Zusammenspiel mit dem einfachen Schwierigkeitsgrad sowie dem zusätzlich erhältlichen Hexenbesen-Controller dürften Fans der Serie damit auch zufrieden gestellt sein. Trotz alledem ist die technische  Präsentation sowie das öfter vorkommende hängen bleiben an Ecken und Kanten sicherlich keinen Siegerpokal auf dem Nintendo Wii wert. Spaßfaktor bei den ganz jungen "hui" - technisch dagegen "pfui". Hier sollte man sich für weitere Abenteuer wirklich mehr auf die Hinterbeine setzen um den gewohnten hohen Qualitätsstandard der Hörspiele oder TV-Episoden gerecht zu werden. Als Elternteil sollte man aber trotz alledem dem vorhandenen Spielspaß der Kleinen Vorrang gewähren. Mit einem Preis von knapp unter 40 Euro liegt man (auf Technik & Umfang bezogen) dieses Mal aber sicherlich am oberen Ende der Fahnenstange.  

Positiv

  • Original Stimmen
  • optionaler Hexenbesen Aufsatz
  • Einfacher Schwierigkeitsgrad

Negativ

  • Teschnisch auf dem einem Stand von 2000
  • Kollisionsabfrage
Userwertung
5.3 3 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Bibi Blocksberg: Das große Hexenbesen-Rennen! Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1-4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 08. Oktober 2010
Vermarkter -
Wertung 6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen