
Diese Schablonen auf den Keyboards sollen Garant für Programmierspaß sein..
Was Basic ist ? Eine einfache aber leistungsfähige Programmiersprache die sich speziell an Anfänger richtet. Zumindest ist dies bei den Computer Varianten so. Auf dem VCS ist davon nicht viel übrig geblieben. Das Basic Programming recht primitiv anmutet lässt sich ja noch anhand des Alters entschuldigen. Die Bedienung aber nicht. Zwar erfolgt die Eingabe über 2 Tastatur Pads doch sind diese dermaßen überladen das es eine Qual wird längere Programme zu schreiben. SMS Junkies haben hier einen klaren Vorteil. Das Umschalten zwischen verschiedenen Farben und damit auch Zeichensätzen ist jedenfalls nicht gut gelöst.
Wer dieses Hindernis meistert wird vor neue Probleme gestellt. 128 Byte…. das ist der RAM der Konsole. Wie man sich gut vorstellen vermag ist dies für ein halbwegs brauchbares Programm viel zu wenig und so bleibt es im Endeffekt beim einfachen Testen der typischen Basic Befehle. Da es zudem auch keine Speichermöglichkeit gibt, ist kein Raum für Tricks vorhanden. Geschweige denn zum Sichern der mühsam eingetippten mini Befehle.

Die Fähigkeiten sind leider arg begrenzt...
Das war wohl nichts Atari. Im Prinzip finde ich die Idee Basic auf Konsolen nicht schlecht. Aber bitte nicht so. Basic Programming ist ein besserer Taschenrechner und nicht mal zum Erlernen der Sprache zu gebrauchen. Viel zu wenig Platz und mühselige Eingabe machen keinen Spaß. Wer einen Atari ST sein eigen nennt und Interesse an Basic hat sollte sich lieber nach dem wegweisenden GFA Basic umsehen. Basic auf VCS ist jedenfalls nur für Sammler von Interesse.