Ashes Cricket 2009 im Test

PlayStation3
Cricket ist vor allem in England ein beliebter Sport, daher erscheinen dort auch mehr oder weniger regelmäßig verschiedene Spiele zu diesem Sport. Mit Ashes Cricket 2009 präsentieren uns Codemasters eine weitere Umsetzung des Mannschaftssports. Lest hier nach, ob sich ein Import aus England lohnt.

Im Hauptmenü angekommen entdecken wir einige auf den ersten Blick interessante Modi wie 'Ashes Series, One Day International', 'Test Match' und '20 Overs'. Obwohl die Modi einen unterschiedlichen Namen besitzen, unterscheiden sie sich im Endeffekt alle nur geringfügig voneinander. Bei den meisten können einige Einstellungen wie Schwierigkeitsgrad und Spiellänge (in Over) vorgenommen werden. Ebenfalls kann man entscheiden, ob man ein einzelnes Spiel oder ein Turnier austragen möchte. Blöd nur, dass man zwar bei einem Einzelspiel aus über 12 Nationen, darunter Länder wie beispielsweise England, Australien, Indien und Südafrika, auswählen darf, im Turnier-Modus hingegen plötzlich nur eine begrenzte Anzahl an Nationen zur Auswahl steht.

Aus welchem Grund können wir nicht ganz nachvollziehen, vielleicht liegt es an Lizenzen oder sonstigen rechtlichen Restriktionen. Bei den Spielmodi 'Ashes Series' und 'Test Match' stehen nur die Teams England und Australien zur Auswahl. Der Hauptmodus, wenn man es so nennen will, sind die 'Ashes Series'. In diesen treten England und Australien in fünf Spielen gegeneinander an. Wer nach den Spielen die meisten Siege für sich entscheiden konnte, gewinnt die begehrte Cricket-Trophäe. Wer genug von den CPU gesteuerten Sportlern hat, kann sich via PSN gerne auch gegen menschliche Gegner versuchen.


Wer mit dem Regelwerk zum Cricket nur wenig anfangen kann, sollte vorher die verschiedenen Trainingseinheiten, die von den zwei Cricket-Legenden Sir Ian Botham und Shane Warne kommentiert werden, unbedingt durchspielen. Die beiden Herren geben euch hilfreiche Tipps für die Grundspielzüge Werfen, Schlagen und dem Positionieren eurer Mitspieler auf dem Feld. Wer sich sofort ohne jegliche Kenntnisse aufs Spielfeld traut wird schnell eine derbe Niederlage einkassieren. Wer auf Herausforderungen steht, darf sich freuen. Neben normalen Trainingsübungen gibt es auch einige Spielauszüge aus der Geschichte des Cricket zum spielen, bei denen es eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen gilt.

Jetzt wird es ernst. Nach den einzelnen Übungen wagen wir uns endlich aufs Spielfeld. Insgesamt unterscheidet sich ein komplettes Spiel kaum von den Trainingsübungen, nur das eben nicht die Trainer ihre Kommentare abgeben und wir uns aussuchen können welche Art Schlag bzw. Wurf wir ausführen wollen und wie wir unsere Mannen auf dem Feld platzieren. Es dauert eine gewisse Zeit bis man die geeigneten Würfe, Schläge und Positionen findet, um gegen die Gegner mitzuhalten. Ihr solltet euch auch nicht von den Zwischenergebnissen einschüchtern lassen. Seid ihr mit dem Werfen dran, kann der Durchgang schon mal mit einem 180 zu 4 für euren Gegner enden. Was nach einer Niederlage aussieht ist aber noch lange keine. Sobald ihr mit Schlagen dran seid wendet sich das Blatt dann ebenso schnell und ihr macht evtl. ein 202 zu 3 – was als Endresultat in diesem Fall ein 206 zu 183 Sieg für euch wäre. Hohe Endergebnisse sind also im Cricket was ganz normales.


Die Steuerung im Angriff und in der Abwehr ist wie im Vorgänger sehr einfach ausgefallen. Egal ob ihr werft oder schlagt. Ihr entscheidet euch für eine bestimmte Aktion und müsst dann nur noch ein gutes Timing haben um den Ball möglichst präzise zu treffen oder zu werfen. Eine kleine Änderung gibt es hinsichtlich beim Fangen des Balles. Schlägt ein Gegner den Ball in die Luft, zeigt die Kamera den fliegenden Ball, der von einem leuchtenden Ring umgeben wird und auf euch zufliegt. Der Ring wechselt dabei während dem Flug je nach Fang-Chance zwischen den Farben rot (Ball wird nicht gefangen), orange (Ball wird evtl. gefangen) und grün (sicherer Fang). Hier sind schnelle Reaktionen gefragt, da die Farbe schnell von grün zu rot wechselt.

Auch grafisch hat sich nicht wirklich viel getan. Während die Spieler ganz gut anzusehen und ordentlich animiert sind, fällt das Drumherum etwas langweilig aus. Die Fans sehen sehr kantig aus und die original Stadien bieten an sich auch nicht viel Abwechslung, was aber nun mal Stadien von innen so an sich haben. Ach ja, insgesamt sind 18 verschiedene Stadien aus aller Welt enthalten, die meisten davon müssen aber noch freigespielt werden, zum Beispiel durch erfolgreiches Absolvieren der Trainingseinheiten. Weitere Extras um diverse Sportaccessoires wie Handschuhe, Schläger, oder Körperschutz können ebenfalls freigespielt werden. In Sachen Sound hat Ashes Cricket 2009 verglichen mit anderen Sporttiteln ebenfalls nicht viel zu bieten. Während die Kommentare noch in Ordnung sind, kocht der Rest an musikalischer Bandbreite auf Sparflamme. Fetzige oder gar bekannte Songs aus TV und Radio sind keine enthalten.

Carlos meint:

Carlos

Ashes Cricket 2009 bietet viel Cricket, aber wenig Drumherum, trotz der lizenzierten Teams, Spieler und Stadien. Hier geht es ausschließlich um den Sport, der sich zumindest für mich in digitaler Form etwas trocken und langweilig präsentiert. Für ein schnelles Spiel zwischendurch oder eine Partie gegen Freunde finde ich den Titel nicht geeignet, da ein Durchlauf schon mal über eine halbe Stunde oder länger dauern kann. Und obwohl man in allen Bereichen des Sports (Schlagen, Werfen usw.) selbst aktiv ist, wirkt das Spiel dennoch sehr passiv, da man selber wirklich nur minimal am Controller zum Einsatz kommt. Wurf ausgewählt, Richtung angegeben und ein Taste drücken, das war es im Prinzip schon. Empfehlenswert ist der Titel daher wirklich nur für Sportenthusiasten, die gerne eine neue Sportart kennenlernen wollen, oder für Cricket-Fans die selber mal einige Overs spielen wollen. Die gefallene Wertung im Vergleich zum Vorgänger erhält das Spiel aus dem einfachen Grund, da nicht viel Neues in der aktuellen Ausgabe enthalten ist und kaum etwas geändert wurde.

Alexis meint:

Alexis

Der Titel dürfte die Freunde des Cricket Sports mit Sicherheit erfreuen und sogar überzeugen. Zwar strotzt das Spiel nicht unbedingt mit grafischen Höhenflügen, die Sportart an sich wird aber realistisch rübergebracht. Leute die mit dem Sport nichts anfangen können, lassen unabhängig von der Wertung so oder so die Finger davon.

Positiv

  • Gelungene Trainingseinheiten
  • Einfache Steuerung

Negativ

  • Technisch und musikalisch wenig beeindruckend
  • Keine abwechslungsreichen Modi
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Ashes Cricket 2009 Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL-UK
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 07. August 2009
Vermarkter Codemasters
Wertung 7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen