Und ja, Hohokum kann mit seinem Artdesign und die Art wie es mit Farben und Formen spielt Emotionen wecken. Unterstützt wird das alles zudem durch einen traumhaften Soundtrack, der zu jeder Sekunde das Geschehen auf dem Fernseher untermauert. Als perfekte Symbiose kommt in der PlayStation 4-Version noch der Lautsprecher und der Lightbar des Controllers zum Tragen. Diese sind so makellos auf das Erlebnis abgestimmt, das man schnell die Welt um sich herum vergisst und sozusagen ins Spiel abtaucht. Doch um das besser zu genießen, muss man schon offen für neue Erfahrungen sein. Nicht jedem wird das lose Missionsdesign gefallen. Prinzipiell erklärt Hohokum einem Garnichts. Und das ist in meinen Augen der große Pluspunkt des Indietitels. Ich möchte als Videospieler gerne die Freiheit besitzen eigene Entscheidungen zu treffen bzw. die Welt selbst zu erkunden. Das gibt mir Hohokum!
Hohokum im Test



Hohokum ist eines dieser Games, die ihr abends starten solltet, wenn alles dunkel und ruhig um euch herum ist. Dann leuchtet nämlich dieser Indietitel nicht nur durch seine wunderbaren Farben.
Dominic meint:
Positiv
- Wunderbare Präsentation
- DualShock4 wird gut ins Spiel integriert
- Viel zu entdecken
Negativ
- Ladezeiten zwischen den Welten
-
von Vit:
Am ehesten noch mit Flower (mein erstes PSV-Spiel!), ist aber noch eine Spur abstrakter und skurriler. Dafür sehr farbenfroh und tolle elektronische Musik (u.a. Tycho). Das Art Design ist dagegen an Loco Roco orientiert....
-
von Flat Eric:
Bin noch am zögern... Kann man es mit einem bestimmten Game vergleichen???
-
von Vit:
Ist ein tolles, entspannendes Spiel. Besonders das Wasserrutschenlevel hat es nur angetan... ...
Hohokum hat mich als Videospieler und DTPler gleichermaßen berührt. Das skurrile farbenfrohe Artdesign und die perfekt abgestimmte Sounduntermalung sind sprichwörtlich eine Wucht. Möchtet ihr Kunst interaktive erleben, kann ich euch diese Perle nur ans Herz legen.