All Star Cheerleader 2 im Test

Nintendo Wii

Jeder von uns hat im Geheimen einen besonderen Wunsch, für den wir uns schämen: Cheerleader sein! Bei fetziger Musik tanzen, das Team, so genannte Squads koordinieren, die ganze Welt bereisen und natürlich superberühmt werden. Nur wie soll man die Moves und das Können erlernen, ohne dass sich Freunde und andere Mitmenschen lustig machen? Ganz einfach: Man spielt es zu Hause auf Nintendo Wii, wo man nicht gesehen wird! Nur zu schade, das All Star Cheerleader Anfang des Jahres nicht beeindrucken konnte. Doch hier kommt die Rettung in Form des Nachfolgers, der viele Schwachpunkte des Vorgängers vergessen macht!

All_Star_Cheerleader_2_3War man bei All Star Cheerleader noch Ersatz für einen verletzten Kollegen, seid ihr im zweiten Teil sofort der Leiter des Tiger-Squads. Das sorgt innerhalb der Gruppe für Ärger, weil sich andere Mitglieder auf diesen Posten freuten. Somit seid ihr von Anfang an nicht beliebt und müsst in den gut synchronisierten Zwischensequenzen den Frust der anderen ertragen. Prallt dieser an eurer dicken Elefantenhaut ab, könnt ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren und das ist das Tanzen.

Hierbei kommt die erste Verbesserung gegenüber dem Vorgänger zum Vorschein: Die 17 Trainingsmissionen wurden von Grund auf überarbeitet und sind einsteigerfreundlicher als zuvor. Hier erklärt nicht nur eine zerstückelte Stimme (dank Soundbug) wie, wo, wann, was bewegt werden muss. Nein, der Couch zeigt auch noch die genauen Bewegungen auf dem Bildschirm, so dass ihr keine Fehler mehr machen könnt.

Der größte Kritikpunkt an dem neun Monate alten Vorgänger war die total vermurkste Steuerung, die nun wie durch ein Wunder tadellos funktioniert. Egal wie oft ihr eure Eingabegeräte verknotet, das Spiel registriert eure Bewegungen. Genau, wie es sein sollte. Die Auswahl an Steuerungsmethoden ist erstaunlich. Sowohl mit Nunchuk-Aufsatz als auch mit zwei Wii-Remotes und Balanceboard zusammen lassen sich alle Stunts und Tänze ausführen. Sehr löblich! Um aber eben zum Tutorial zurückzukommen: Dort werden neue Kapitel freigeschaltet, sobald ihr ein Voriges mit einer hohen Note besteht. Weitere Lernsessions werden zwischen den Missionen der Einzelspielerkampagne spielbar. Somit erlernt ihr Stück für Stück alle Kniffe des Faches.

All_Star_Cheerleader_2_8Das Motto der Entwickler von All Star Cheerleader 2 war wohl ’’Wir haben den Vorgänger versaut! Jetzt machen wir alles richtig!’’ , denn die DVD strotzt mit viel Content in Form von Frisuren, Make-up und Outfits. Die Soundtrackliste wurde von 31 auf 39 Lieder erweitert, die zwar einen gewissen Kiddy-Flair versprühen, aber professionell abgemischt wurden.

Egal, an welcher Spielvariante ihr euch versucht, es gilt immer Bewegungsmustern auf dem Bildschirm zu folgen. Hierbei wandern Pfeile, die für ein Muster stehen, von rechts nach links über die so genannte Cheer-Line. Treffen sie genau auf das Sternsymbol, regnet es Combos und gute Bewertungen. Ist ein Act abgeschlossen, werdet ihr mit einem Buchstaben bewertet. In der Einzelspielerkampagne bringen euch hohe Wertungen an die Spitze der Squad-Charts, wo ihr mit drei anderen Gruppierungen konkurriert. So besucht ihr Stück für Stück 14 Locations auf der ganzen Welt.

Das Movement und die Bewegungsabläufe wurden im Vergleich zum Vorgänger einer Generalüberholung unterzogen. Nicht nur dass ihr auch Dance Moves, Flair Moves oder Jumps während der dreiminütigen Acts zeigen könnt, nein spektakuläre Stunts oder Tumblings stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Die Chain-Moves, also Kettenglieder von Aktionen sind ebenso eine gute Erweiterung des Spielprinzips, wie die Verbesserungen im Choreo-Designer. Hierbei könnt ihr wiederholt eure eigene Show zusammenstellen, was dank kinderleichter Drag-and-Drop-Funktion einfach von der Hand geht.

All_Star_Cheerleader_2_7Hier lassen sich sofort alle Samples an Bewegungen auf Pfade am unteren Bildschirmrand platzieren. Das hat vom Style her etwas von einem Musikeditor. Auch der Soundtrack und andere Gegebenheiten sind einstellbar. Um die Motivation hochzuhalten, gibt es ebenfalls Medaillen für verschiedene Ziele, die dem Trophy-System der PS3 ähneln. Doch all die guten Ideen und Verbesserungen bringen nichts, wenn keine Abwechslung geboten wird. Und hier krankt All Star Cheerleader 2 extrem. Denn bis auf kurze Gespräche mit euren Teammitgliedern macht ihr immer dasselbe. Die Show startet, ihr zieht eueren Act durch, schaltet eine neue Location frei und bewältigt diese. Das zieht sich ohne große Änderung bis zum Ende des Spiels, wobei nur der Schwierigkeitsgrad und die Anforderungen steigen. Ein kleines bisschen Vielfältigkeit bietet der Mehrspielermodus, der kooperativ oder gegeneinander ausgetragen wird.

Technisch ist der zweite Teil der Cheerleadersimulation auf der gleichen Höhe wie sein Vorgänger. Sprich, die Grafikengine wurde 1:1 übernommen. Somit erwartet den Käufer von All Star Cheerleader 2 texturarme Comicgrafik mit mädchengerechter Grafik, die Jungs zum Schreien bringen wird!




Dominic meint:

Dominic

Jaaaaaa, ich gebe es zu, ich wollte schon immer Cheerleader sein und hatte auch als gestandener Zocker (kicher) ein paar nette Aha-Erlebnisse. Besonders nach dem schlechten Vorgänger erwartete ich nicht, dass die Entwickler die Kurve kriegen würden. Wenn jetzt mehr Abwechslung, eine bessere grafische Präsentation und mehr Spielmodi an Bord wären, würde der Titel in unserer Wertungsskala direkt ein paar Stufen höher steigen. Mal schauen, wie All Star Cheerleader 3 wird …

Positiv

  • Perfekte Bewegungssteuerung
  • Einsteigerfreundlich
  • Viel Content und Moves

Negativ

  • Nach kurzer Zeit langweilig
  • Grafik unverändert vom Vorgänger
  • Wenig Einzelspielermodi
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
All Star Cheerleader 2 Daten
Genre Simulation
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2009-03-06
Vermarkter THQ
Wertung 6.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen