An Mannschaften stehen die seinerzeit gängigsten zur Auswahl, wobei der japanische Entwickler Human Inc. recht erfinderisch bei der Spielstärke war. Frankreich ist beispielsweise wesentlich schwächer als z. B. Kamerun oder Rumänien. Außerdem besitzt Super Soccer keine Lizenz, kaschiert das aber durch landestypische Spielernamen. Rein zufällig finden sich in der deutschen Nationalmannschaft auf diese Weise ein „Rudi“ und ein „Lotar“, während für Argentinien ein „Diego“ über den Platz läuft. Na sowas ...
Nachdem Aufstellung, Spielsystem und Torwartkontrolle (automatisch oder spielgesteuert) festgelegt sind, geht es auf den Platz. Super Soccer überraschte mit einer ungewohnten Darstellungsperspektive, die das Spielfeld im 3D-Look zeigt. Ja, in Zeiten von Fußballspielen mit 2D-Look aus der Vogelperspektive (á la Kick-off, Sensible Soccer) war das ein echter Hingucker.
Wenn auch die Proportionen jenseits von Gut und Böse liegen und die Ballphysik ein Witz ist.
Auch nach Jahren sind mir einige der Melodien aus Super Soccer im Gedächtnis geblieben. Jede Mannschaft im Spiel besitzt eine eigene Melodie, mitunter recht fetzig, die trotz ihrer Simplizität im Ohr hängen bleiben. In Japan erschienen übrigens noch vier weitere Sequels unter dem Namen Super Formation Soccer, mit überarbeiteter Optik und Teams. 2002 erschien mit Formation Soccer 2002 wiederum exklusiv in Japan ein neuer Teil für den GBA, der aber enttäuschte.
Super Soccer im Test

Ja, es gab ein Leben vor FIFA Soccer. Damals auf SNES buhlten eine Vielzahl an Fußballsimulationen um die Gunst der Käufer. Eines davon war Super Soccer, dass ich Ende 1992 bei einem Freund zum ersten Mal sah und das mich begeisterte. Fast 20 Jahre später lege ich es noch einmal ein ...
Sebastian meint:
Positiv
- Ko-Op Gameplay
- Sehr japanische Aufmachung
- Passwortsystem
Negativ
- Gameplay mit wenig Tiefe
- 3D-Perspektive mit Fehlern
-
von Civilisation:
Sebastian ist den Beweis angetreten, dass Fußball auf den Konsolen älter ist, als die EA Fifa-Reihe. Super Soccer Ja, es gab ein Leben vor FIFA Soccer. Damals auf SNES buhlten eine Vielzahl an Fußballsimulationen um die Gunst der Käufer. Eines davon war Super Soccer, dass ich...
-
von DrSpeed:
Schau dir mein Profil an !!! ...
-
von Fixel:
Original von DrSpeed War offensichtlich auch vor deiner Zeit Da hat er was verpasst. Aber warum "war"?? Das Spiel ist bei mir immer noch aktuell!!...
Super Soccer ist in Deutschland weit verbreitet und auf Flohmärkten oder bei einem Internet-Auktionshaus für wenige Euro zu kaufen. Den Anspruch einer Simulation kann es nicht (mehr) erfüllen, aber wer einen netten Ko-Op Sporttitel sucht, der wird viel Freude haben. Gerade weil Super Soccer vieles ganz anders, als andere Fußballspiele seiner Zeit machte!