Sphinx und die verfluchte Mumie im Test

Xbox
Im TV werden dieses Jahr Helden in epischen Epochen wieder massiven Einzug halten. Also genau der richtige Zeitpunkt um im Computer- & Videospielebereich ebenfalls mit diesem Thema aufzutrumpfen. Neben „Prince of Persia“ welches bereits erschienen ist, erwarten uns alsbald noch „Knights of the Temple“ & „Conan“. THQ bereichert uns in dieser Hinsicht mit einer Abenteuergeschichte aus dem alten Ägypten. „Sphinx & die verfluchte Mumie“ soll uns einige Stunden an Spielspaß bescheren und damit dies auch eintrifft, dürfen wir gleich mit zwei Helden gegen das Böse antreten. Ob diese Strategie aufgeht, erfahrt Ihr nun in den kommenden Zeilen.


Nummer 1 der Helden - Sphinx


Zwei Helden steuern gab es ja bereits in mehreren Spielen zur genüge. Allzu oft ergaben sich die Unterschiede aber nur im Äußeren oder in minimalen Änderungen z.B. der Waffennutzung. Bei „Sphinx und die verfluchte Mumie“ geben uns die Entwickler von Eurocom Entertainment zwei völlig unterschiedliche Helden an die Hand. Die Geschichte spielt in einem in den Geschichtsbüchern nicht genannten Teil von Ägypten. Einst waren verschiedene Welten mittels Solarportalen miteinander verbunden. Irgendwann wurde das Reich aber zerstört und die Verbindung zwischen den Welten verlief so lange im Sande, daß manche Völker nicht mehr wussten, daß es noch andere Welten gab.
 



Und Nummer 2, wenn auch gerade beschäftigt


Nun wollen zwei Gottheiten die Welten wieder vereinen. Auf der einen Seite Osiris, welcher für das Gute steht. Ihm Gegenüber der der böse Set, welcher absolut nichts Gutes im Schilde führt. An dieser Stelle kommt Ihr nun zum ersten Mal ins Spiel. Zuerst übernehmt Ihr die Rolle von Sphinx, einem aufgeweckten Schüler von Imhotep. Euer Meister hat die Zeichen des herannahenden Bösen erkannt und schickt Euch und seinen zweiten Schüler Horus los um mehr Informationen und das "Schwert des Osiris" zu besorgen. Bereits auf dem Weg dorthin erweist sich Euer angeblicher Mitstreiter als nicht ganz so vertrauensvoll und läßt seine wahren Absichten ein wenig hervorblicken. Neid ist leider auch zu dieser Zeit schon bekannt.

Mit Sphinx als Spielfigur ist das Spiel recht actionlastig. Neben dem auffinden von Schaltern und Gegenständen kommt Ihr um Kämpfe fast nie herum. Sphinx kann auch hangeln, schwimmen und tauchen um immer wieder neue Bereiche zu erforschen. Um tiefer in das Spiel einzutauchen müsst Ihr mit Ihm neue Gegenstände finden, die Euch im Verlauf andere Fähigkeiten erlernen lassen. Gut gelöst ist das Belegung der Tasten, da für beide Figuren die derzeitige Belegung immer oben rechts eingeblendet wird.
 



Das Schwert des Osiris ist Euer


So könnt Ihr Sphinx z.B. nach einiger Zeit ein Schild auf den linken analogen Trigger legen und ein Blasrohr auf den rechten. Mit dem Schild wehrt Ihr viele Feinde in Person oder deren Strahlen ab. Das Blasrohr dient u.a. zum Aktivieren von weit nicht erreichbaren Schaltern. In diesem Modus schaltet die Kamera dann auch in die Ego-Perspektive. Über die „Back-Taste“ gelangt Ihr bei beiden Figuren ins Inventar, welches auch Aufschluss über die nächsten Schritte gibt. Mit Sphinx seid Ihr auch in der Lage die angreifenden Monster einzufangen und diese auf Abruf gegen Eure Gegner einzusetzen. Im Verlauf des Spiels gibt es auch immer wieder kleine Nebenaufgaben, die bei erfolgreicher Lösung mit kleinen Goodies belohnt werden.
 



Jetzt gibts eins auf die Mütze


Habt Ihr nun den ersten Part mit Sphinx beendet, schwenkt die Story auf den jungen Prinz Tutankhamen über. Dieser naive Kerl ist mächtig in Nefertiti verliebt. An seinem Geburtstag möchte sein großer Bruder ihm zu ehren ein großes Fest geben. Neugierig wie unser Schützling ist bekommt er aber alsbald mit, daß sein Bruder nicht ganz so feine Absichten hat, wie er immer dachte und ehe er sich versieht findet er sich in Gefangenschaft wieder. Was macht man um so einen kleinen Quälgeist los zu werden…. Klar, man läßt ihn als Mumie verschwinden. Leider wird diese Zeremonie durch die Anwesenheit von Sphinx, dessen Rolle Ihr zwischenzeitlich wieder übernommen habt unterbrochen. Hat unser Prinz also noch mal Glück gehabt.

„Unser Prinz“ oder sagen wir fortan „unsere Mumie“ ist also noch nicht ganz abgeschrieben und so bittet Nefertiti Euch ihn zu retten. Euer Lehrmeister Imhotep erklärt Euch, wie wichtig die Sache ist. Der Zustand in der die Mumie ist, kann nämlich gut ausgenutzt werden. Wie soll man denn auch eine „tote“ Mumie töten können. Durch die Unterbrechung der Zeremonie ist eine Urne mit Teilen vom Prinz nicht abhanden gekommen. Diese wird nun per zum Leben erweckten Korb flugs zur Mumie gebracht und weiter geht das irre Abenteuer.
 




Spielt Ihr mit der Mumie war es das erstmal mit Action. Diese kann nur springen und kriechen. Später könnt Ihr auch unsichtbar werden, zumindest so lange wie Ihr Euch nicht bewegt. Ab jetzt heißt es Gegner geschickt austricksen. Dies geschieht auf die aberwitzigsten Arten. Beginnend mit einer vollen Ladung Strom die Ihr abbekommt, lassen sich auf einmal elektrische Geräte bedienen. Kommt Ihr mit Feuer in Berührung, fackelt die Mumie lichterloh und Hindernisse aus Holz waren einmal Hindernisse. Noch mehr Beispiele gefällig? Ok - Ihr werdet z.B. im weitern Geschehen plötzlich platt gehauen und könnt in diesem Zustand durch Gitterstäbe laufen. Oder mehrere Messer teilen Euch in drei Mumien und Ihr müßt so Türen, welche durch mehrere Schlösser verriegelt und nur durch gleichzeitiges Betätigen öffnen passieren.
 



...heiß...heiß...heiß... da brennt glatt alles nieder...


Die Art und Weise, wie diese „Fähigkeiten“ rüber gebracht werden bringen selbst hart gesottene Kerle zum Lachen, fordern allerdings auch mächtig die grauen Zellen. Denn ganz so einfach sind die Rätsel die Euch bevorstehen nicht immer. Die „Fähigkeiten“ sind in der Regel auch immer nur temporär, was durch einen abnehmenden Balken am oberen Bildschirmrand angezeigt wird. Gespeichert wird übrigens an speziellen Speicherornamenten. An ganz wenigen Stellen im Spiel sind diese allerdings recht weit voneinander entfernt und man muß diese Abschnitte bei Ableben dann nochmals komplett durchlaufen. Da die Zwischensequenzen nicht abgebrochen werden können, kommt hier leider dann etwas Frust auf. Mir ist dies allerdings nur 2x wirklich aufgefallen.

Normalerweise könnt Ihr auch nicht sterben, wenn Ihr einen Punkt beachtet. Eure Energieanzeige, welche in Form von „Ankh´s“ am oberen Bildschirm angezeigt wird, darf einfach nur nicht komplett leer werden. Stürzt Ihr dann ab, geht das Spiel an einem Respawnpunkt weiter. Am einfachsten kann man den Vergleich zu „Sonic“ ziehen. So lange „Sonic“ noch einen Ring hat, verliert er kein Leben.
 



Rot läßt Euch brennen aber vorsicht - blau steht für Wasser


Durch den ständigen Wechsel zwischen beiden Helden kommt bei „Sphinx und die verfluchte Mumie“ auch keine Langeweile auf. Sphinx hat primär die Aufgabe unserer Mumie die abhanden gekommen Urnen mit seinen Innereien wieder zu beschaffen. Per Korb werden sie zur Mumie gebracht. Dieser muß im Gegenzug Artefakte finden, die Sphinx in den anderen Abschnitten benötigt um weitere Türen oder mit Flüchen besetzte Barrieren zu öffnen.

Die Grafik ist dabei allererste Sahne. Alleine die Weitsicht scheint ins unendliche zu reichen und die Level sind mit solcher Detailverliebtheit programmiert, daß man mehr als einmal stehen bleibt um einfach die wunderschöne Landschaft oder die riesigen Tempel zu begutachten. Nur in ganz seltenen Fällen kam es zu kleinen Rucklern.
 



Platt wie eine Flunder sind Gitter keine Hürde mehr


Von der Steuerung her wurde ebenfalls ganze arbeit geleistet. Selbst auf kleine Bewegungen an den analogen Sticks reagiert Eure Figur. Mit dem linken steuert Ihr die Laufrichtung, mit dem rechten wird die Kamera justiert. Im gut ausgestatteten Optionsmenü läßt sich gerade die Kamera auf jegliche Vorleiben einstellen. Der weiße Knopf bringt die Kamera auf einen Schlag wieder hinter Eure Figur. Ab und an kann diese aber auch leicht hackeln, da Hindernisse die 3rd Person Kamera aufhalten.
 



Viele neue Freunde geben Euch ihre Unterstützung


Bleibt zu guter Letzt der Sound. Die Musik ist immer passend und bei Einsatz einer DD5.1 Anlage lassen sich Gegner gut vorab orten. Wundert Euch bitte nicht, wenn aus Euren Lautsprechern aber trotz InGame Dolby Digital fast nur Musik ertönt. Man hat bei dem Spiel auf eine Sprachausgabe verzichtet und blendet statt dessen Texte in guter Rollenspiel Tradition ein. Wichtige Sachen sind hierbei immer farblich gekennzeichnet. Nur vereinzelt hört man ein leichtes Wimmer oder Schluchzen in bestimmten Szenen die die Stimmung untermauern sollen. Aber gerade durch diesen Aspekt, gekoppelt mit dem Aussehen der Stadt und den dort gebotenen Möglichkeiten, fühlte ich mich ein klein wenig nach „Skies of Arcadia“ zurück versetzt.
 



Wer hat Angst vorm schwarzen Mann..




Die Landschaft ist öfter mal einen Halt wert

Stefan meint:

Stefan

THQ liefert hier wirklich ein fantastisches Werk mit über 150 Charakteren und mehr als 50 Gegnerarten ab. Schon lange hat mich ein Spiel nicht mehr so bei der Stange gehalten und jedes Ausschalten der Konsole tut mir leid. Gerade durch das mehrmalige Verschieben des Release konnten die Coder anscheinend das Maximum aus der Grafikengine herausholen. Durch das wechselnde Gameplay kommt keine Langeweile auf und die Grafik fasziniert immer aufs Neue. Solltet Ihr also gerade auf der Suche nach einem guten Action-Adventure mit RPG, Jump´n Run und integrierten SENSO Rätseln sein, könnt Ihr Euer Geld derzeit wohl kaum besser anlegen. Am besten guckt Ihr Euch noch die offizielle Seite zum Spiel an, auf der es weitere Bilder und mehrere Trailer zum Download gibt.

Nachtrag: Das Spiel läuft auch einwandfrei auf der Xbox 360 mit intensiveren Farben und natürlich schöner Kantenglättung! Ich habe das Spiel nun im Mai 2007 mit absoluter Begeisterung ein zweites Mal durchgespielt. Das heutige Preis- Leistungsverhältnis ist Enorm. Wer gerade etwas Zeit über hat und auf der Suche nach einem Abenteuer ist, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

 

Nachtrag 2: Seit April 2019 ist das Spiel auch Xbox One abwärtskompatibel! Obgleich ohne speziellen Xbox One X Enhanced Code, sieht das Spiel auf der aktuellen Microsoft Hardware einfach nur traumhaft schön aus. Lichteffekte, Polish und Kantenglättung verleihem Sphinx nochmals einen Boost, so dass man kaum GLauben kann, dass es sich hierbei um einen Original Xbox Titel aus dem Jahre 2003 handelt. Lediglich die für heutige Verhältnisse geringen Gegenstände in den Räumen lassen Rückschlüsse auf das Alter zu. Ich habe bereits mit dem dritten Durchlauf begonnen und bin erneut von der ersten Minute an im Fieber. Sogar ein Making Of Video gehört nun zur Standardausstattung. Ein Itüpfelchen wäre nur noch eine Optimierung der Eingabeempfindlichkeit gewesen. In Kürze folgen hier einige Update Bilder als Galerie unter dem Artikel.

 

Positiv

  • Fantastische Grafik
  • Toller Mix aus Action & Witz
  • Fessenld bis zum Schluss

Negativ

  • Try and Error-Abschnitte
  • Speicherpunkte teils weit auseinander
Userwertung
10 4 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Mistercinema:

    Eben noch den ursprünglichen Thread ausgemacht und, wie es dem Spiel gebührt, zusammengefügt! Hatte mit dem Thread von 2016 den Eindruck vermittelt, dass sich kaum jemand für interessiert. 4€? Hätte ich es nicht schon als original Disk + XBL Gold Titel (erspart die Disk im LW...) ich würd...

  • von mkay:

    4€ sind nicht der Rede wert. Zuschlagen und Spaß haben. Vielleicht haben wir ja irgendwann das Glück und es kommt ein zweiter Teil da das Ende ja etwas offen bleibt....

  • von Pandemonium:

    Gibt es übrigens gerade für weniger als 4€ im Xbox Store ...

Insgesamt 99 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Sphinx und die verfluchte Mumie Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 60 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 21.02.2004
Vermarkter THQ
Wertung 8.6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen